ja, ich weiß, liebe Margit, und du hast auch ganz bestimmt Recht aber lass´ es mich bitte abklären, wenn Melli wieder in ihrer gewohnten Umgebung - nämlich draußen - ist und wieder Normalität und Ruhe eingekehrt ist und nicht jetzt, wo erneuter Stress wie ein Herzultraschall oder eine Vollnarkose garantiert wieder einen Rückfall zur Folge hätte.
Unsere Tiere sind während der Urlaube (Mai/ Juni und November/ Dezember, beides kein Fellwechsel) immer gesund gewesen und während der Urlaube habe ich - egal wo wir waren - täglich mt den Schwiegereltern telefoniert und nach dem Befinden der Langöhrchen gefragt und die Schwiegereltern sind ja nicht blind - sie sehen auch, ob ein Tier inappetent ist oder nicht. Sie haben mindestens 2 x täglich den berühmten Leckerchentest gemacht und es war, seit sie ab 2008 zweimal jährlich die Urlaubsbetreuung übernommen haben immer alles gut. Die Schwiegereltern wohnen nebenan, ebenfalls im EG; wir haben einen gemeinsamen Garten, sie kennen die Kaninchen gut und sehen sie ja ständig.
Die meisten Kaninchen werden hier ziemlich alt und du kannst mir glauben, dass ich alles mache damit es den Kaninchen gut geht.
Die Tiereheilpraktikerin mit der ich in ständigem Kontakt stehe stellt mir übrigens ihre Recherchen, Beratungen und Medi-Herstellung ebenfalls in Rechnung; sie hat auch Melissas Blutwerte des letzten großen Blutbildes, alle Röntgenbilder und die Ergebnisse des Herzultraschalls.
Unsere Kaninchen sind und waren immer gesund, bis auf schon mal Bauch wegen Fütterungsfehler(plötzlich zuviel Wiese und auch schon mal gutaussehenden Löwenzahn an befahrenen Straßen gepflückt
) und erst in letzter Zeit haben wir bei Melissa in kürzer werdenden Abständen zumeist aber nur kleinere Bauchgeschichten (das jetzt war eine Ausnahme) und ich meine, einen Zusammenhang zwischen den Bauchproblemen und den selbstgemachten Cunicrossies (gegen Parasiten) zu sehen. Ggf. sind die auch nicht ohne .....:
Finn ist ein Hasi aus dem Tierheim, der auch erst seit 2 Monaten bei uns ist - möglicherweise hatte er die Futterumstellung schlechter als geglaubt vertragen und auch er bekam vor seiner Bauchgeschichte Anfang Februar (da war er gerade einen guten Monat hier) ein paar Tage lang Cunicrossies mit Kokosöl. Mats bekam vor seiner schlimmen Bauchgeschichte auch Kokolöl-Cuni-Crossies ..... ich lass´ die jetzt komplett weg, das ist mir zu riskant.
Eben rief die Tierarztpraxis an und sagte, dass das Ergebnis der Kotuntersuchung negativ war, es sind also weder Würmer noch sonstige Parasiten vorhanden, noch behandlungsbedürftige Hefen. Na ja, das ist ja auch mal gut
Lesezeichen