Ergebnis 1 bis 20 von 119

Thema: immer wieder Inappetenzen, Verstopfungen, Aufgasungen ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.737

    Standard

    Ich hatte dir so viel erklärt. Dass Bauchprobleme manchmal mit dem Herzen zusammenhängen können. Dass E.c. manchmal Bauchprobleme macht. Dass auch ihre schlechten Zähne für Bauchprobleme verantwortlich sein können. Ich bat dich darum, ein Herzultraschall zu veranlassen. Du hattest nach der letzten Untersuchung Herzmedikamente verordnet bekommen und tauschtest sie ohne tä Rat durch Homöopathie aus. Ich bat dich um ein erneutes Ultraschall, um die Wirkung der Homöopathie zu überprüfen. Das möchtest du nicht machen. Des Weiteren bst ich um eine Untersuchung der Zähne inkl. Röntgen, da Zahnprobleme oft mit Bauchproblemen zusammenhängen. Dennoch hast du nur "gut" schauen lassen. Und ich bat dich, wenn weder an Zähnen noch am Herzen etwas ist, versuchsweise eine E.c.-Therapie anzuleiern. Auch das hast du nicht gemacht.

    Glaube mir, von alleine wird die Lage nicht besser, eine symptomatische Behandlung mit Bauchmedis hilft nur im Moment, nicht aber, wenn die Ursache weder behoben noch behandelt wurden.
    Dass deine Tiere während anderen Urlauben nichts hatten, beruhigt mich nicht wirklich.

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Liebe Margit ,

    au weija, ich wollte dich nicht verärgern oder enttäuschen - und es ist keineswegs so dass ich keinen Rat annehme ich habe auf deinen Rat hin Mellis Zähne checken lassen - Mellis Zähne wurden soweit es auf dem normalem tierärztlichen Weg möglich ist geprüft und die TÄ-in hat im Rahmen der Möglichkeiten auch die Backenzähne überprüft und sah definitiv keine Erfordernis zum Röntgen. Sie sagte, die Zähne sind gut und gleichmäßig abgenutzt, melli kaut prima und die Zähne sind in Ordnung. Sie sind nicht "so la la" oder "es geht" - sie sind gut. Dr. GB sagte beim letzten Check, die Zähne sind nicht perfekt aber sie sind definitiv nicht behandungsbedüftig. Und eine Zahnspitze oder so etwas hätte auch die jetzige Tierärztin erkannt, sie ist keine "Wald- und Wiesentierärtin" sonden die beste und kaninchenefahrendste Tierärztin hier im Kölner Norden, inklusive der angrenzenden Ortschaften. Sie ist in Pulheim und nicht um die Ecke.

    Und ich habe auf deinen Rat hin Vitakuller gekauft, eingeweicht und angeboten und sie werden "so la la" gegessen, ist ja auch nicht schlecht.

    und ich habe auf deinen Rat hin die Tierärztin auf die Behandlung mit Panacur und Vitamin B angesprochen und das Thema ist ja nicht aus der Welt; ich habe ja nicht gesagt, dass ich das nicht machen werde, ganz im Gegenteil; die TÄ-in sagte nur, dass sie erstmal die Kotuntersuchung machen möchte und dann sehen wir weiter. Ich muss eh wieder zu ihr und dann kann ich das Panacur immer noch kaufen, habe auch noch eineinhalb Tuben hier. Vit. B-Komplex-Kapseln hab ich auf deinen Rat hin auch schon hier.

    Der Herzultraschall wird ja nicht zeigen, dass die Homöopathie hilft - sie wird auch nicht zeigen, dass sie nicht hilft, das Herz wird schlechter werden das steht fest, sowohl mir Schulmedizin als auch mit Homöopathie. Wenn es drastisch schlimmer geworden wäre hätte die Tierärztin auch beim Abhören Herzgeräusche gehört.

    Wenn es dich beruhigt mache ich auch noch einen Herzultraschall, nur nicht jetzt sofort, weil ich - wie bereits geschrieben - Melissa nicht noch mehr Stress zumuten wollte. Der Stress war ja der Auslöser des unerklärlichen und langwierigen Bauchrückfalls.

    Das mit dem Bauchgeschichten der anderen Kaninchen war nun einfach Pech und der Fellwechsel. Ich habe auf gute Ratschläge hin die leinkuchen gekauft, ich habe auch auf Ratschläge hin Cunis gekauft. ich habe auf Ratschläge hin Cunicrossies mit Kokosöl und Oraganoöl angefertig und gegeben gegen parasiten, es ist keineswegs so, dass ich keinen Rat annehme.

    Wie gesagt, alle deine lieben Ratschläge sind keineswegs "aus der Welt" nur der Herzultraschall noch nicht umgesetzt. Alles andere ist angeleiert.

    Melissa geht es ja wieder gut seit ich sie in Ruhe lasse (ES WAR DER STRESS UND MEINE PANIK) und ich lasse sie jetzt erstmal ganz in Frieden und ich gehe auch auf den erfahrenen Rat der Tierehilpraktikerin ein. Das was die THP-in macht hat auch Sinn und Verstand. Nur weil du die Homöopathie nicht vertraust heißt es nicht, dass sie wirkungslos ist, ich habe auch meine Erfahrungswerte und ich hatte hier um Rat gefragt, weil alle Tiere augenscheinlich "Verstopfung" hatten.

    Liebe Grüße
    Birgit

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.737

    Standard

    Dass ich Homöopathie vertraue, weißt du, ich behandele selbst teilweise damit. Aber eben dann, wenn diagnostisch alles abgeklärt wurde. Und dann im Zusammenarbeit mit meiner TÄ.

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Dass ich Homöopathie vertraue, weißt du, ich behandele selbst teilweise damit. Aber eben dann, wenn diagnostisch alles abgeklärt wurde. Und dann im Zusammenarbeit mit meiner TÄ.
    ja, ich weiß, liebe Margit, und du hast auch ganz bestimmt Recht aber lass´ es mich bitte abklären, wenn Melli wieder in ihrer gewohnten Umgebung - nämlich draußen - ist und wieder Normalität und Ruhe eingekehrt ist und nicht jetzt, wo erneuter Stress wie ein Herzultraschall oder eine Vollnarkose garantiert wieder einen Rückfall zur Folge hätte.

    Unsere Tiere sind während der Urlaube (Mai/ Juni und November/ Dezember, beides kein Fellwechsel) immer gesund gewesen und während der Urlaube habe ich - egal wo wir waren - täglich mt den Schwiegereltern telefoniert und nach dem Befinden der Langöhrchen gefragt und die Schwiegereltern sind ja nicht blind - sie sehen auch, ob ein Tier inappetent ist oder nicht. Sie haben mindestens 2 x täglich den berühmten Leckerchentest gemacht und es war, seit sie ab 2008 zweimal jährlich die Urlaubsbetreuung übernommen haben immer alles gut. Die Schwiegereltern wohnen nebenan, ebenfalls im EG; wir haben einen gemeinsamen Garten, sie kennen die Kaninchen gut und sehen sie ja ständig.

    Die meisten Kaninchen werden hier ziemlich alt und du kannst mir glauben, dass ich alles mache damit es den Kaninchen gut geht.

    Die Tiereheilpraktikerin mit der ich in ständigem Kontakt stehe stellt mir übrigens ihre Recherchen, Beratungen und Medi-Herstellung ebenfalls in Rechnung; sie hat auch Melissas Blutwerte des letzten großen Blutbildes, alle Röntgenbilder und die Ergebnisse des Herzultraschalls.

    Unsere Kaninchen sind und waren immer gesund, bis auf schon mal Bauch wegen Fütterungsfehler (plötzlich zuviel Wiese und auch schon mal gutaussehenden Löwenzahn an befahrenen Straßen gepflückt ) und erst in letzter Zeit haben wir bei Melissa in kürzer werdenden Abständen zumeist aber nur kleinere Bauchgeschichten (das jetzt war eine Ausnahme) und ich meine, einen Zusammenhang zwischen den Bauchproblemen und den selbstgemachten Cunicrossies (gegen Parasiten) zu sehen. Ggf. sind die auch nicht ohne .....:

    Finn ist ein Hasi aus dem Tierheim, der auch erst seit 2 Monaten bei uns ist - möglicherweise hatte er die Futterumstellung schlechter als geglaubt vertragen und auch er bekam vor seiner Bauchgeschichte Anfang Februar (da war er gerade einen guten Monat hier) ein paar Tage lang Cunicrossies mit Kokosöl. Mats bekam vor seiner schlimmen Bauchgeschichte auch Kokolöl-Cuni-Crossies ..... ich lass´ die jetzt komplett weg, das ist mir zu riskant.

    Eben rief die Tierarztpraxis an und sagte, dass das Ergebnis der Kotuntersuchung negativ war, es sind also weder Würmer noch sonstige Parasiten vorhanden, noch behandlungsbedürftige Hefen. Na ja, das ist ja auch mal gut

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.737

    Standard

    Das freut mich.

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Allerseits ,

    die Kaninchen sind seit gestern mittag wieder draußen. Sie machten sofort fröhliche Bocksprünge auf dem Rasen, es war eine Wonne zusehen zu dürfen.

    Sie durften allerdings nicht so lange wie sonst auf dem Rasen bleiben sondern waren (weil es ja abends doch wieder Richtung Null grad ging) den ganzen Abend im Gartenhaus eingesperrt, wo der 150-Watt-Elstein-Dunkelstrahler und 2 Snugglesafes für "gemäßigtere Temperturen" sorgte damit der Temperaturunterschied nicht zu groß ist. Sie fanden das extrem doof, da sie ja so gerne abends alle 4 gemeinsam, nur paarweise durch den Welpenzaun getrennt, unter der roten Zellernuss (kleines Bäumchen) auf dem Rasen sitzen.

    Die Köttelchen werden dank 2 x tgl. Leinkuchen immer besser und die Kaninchen sind fit, Melissa auch.

    Melissa hat sich gestern Mittag, als die Kaninchen wieder in die Außenhaltung entlassen wurden direkt wieder mit Bella oder Blue durch den Welpenzaun gekloppt (einmal ganz kurz) und einen kleinen Kratzer im Augenwinkel davon getragen, der heute schon nicht mehr zu sehen ist. Sie hat danach 3 x 2 Calendula-Globuli bekommen damit sich nichts entzündet.

    Sie frisst gut und ist glücklich, wieder in ihrer gewohnten Umgebung zu sein.

    Also wir halten fest - die Leinkuchen sind klasse. Habe Melli eben etwas Nagermaltpaste zwischen zwei Leinuchenplätzchen gepfuscht und sie hat es gegessen.

    Ich wünsche euch Allen einen schönen Sonntag.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (04.03.2018 um 09:23 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 424

    Standard

    Hallo Birgit,

    verstehe ich das richtig, dass Du den Winter über ein Holzgartenhaus mit einem 150-Watt-Strahler beheizt, damit Deine Draußenkaninchen dauerhaft Temperaturen über Null grad haben?! Wenn ich das lese blutet mein Umweltschützerherz. Aber davon mal abgesehen: Das klingt auch als wäre das für Dich den gesamten Winter über unglaublich stressig, so viele Gedanken wie Du Dir da machst. Hast Du denn mal überlegt, wenn Du damit so viel Bauchweh hast, die Kaninchen nur im Sommer draußen zu halten und sie im Winter dauerhaft ins Haus zu holen?

    Liebe Grüße
    Sabine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Aufgasungen
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 09:22
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  3. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  4. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •