Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Haarballenvorbeugung - Welche Leinkuchen und welche Schwarzkümmelkuchen kaufen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich habe Lein- und Kümmelflocken zwischen das normale „Müsli“ gemischt und gebe es damit dauerhaft.
    Bauchprobleme haben wir nur mal wenn Stups doch wieder eher Zahnspitzen hat als normal und daher schlechter futtert, ansonsten seit bestimmt zwei Jahren nicht mehr.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich habe Lein- und Kümmelflocken zwischen das normale „Müsli“ gemischt und gebe es damit dauerhaft.
    Bauchprobleme haben wir nur mal wenn Stups doch wieder eher Zahnspitzen hat als normal und daher schlechter futtert, ansonsten seit bestimmt zwei Jahren nicht mehr.
    Auf welche Menge kommst Du da so pro Tag pro Kaninchen zirka? Und seit Du diese zugibst, ist es mit den Bauchgeschichten weniger geworden, richtig? Welche Firma hast Du?

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Puh, die Menge kann ich nicht sagen..

    Ich mische immer eine Kiste voll mit Strukturmüsli, Wiesenschmaus, Blättern, Blüten, Kräutern etc. und da kommen dann die Flocken plus auch mal Lein- und Kümmelpellets mit rein...
    Am WE muss ich mal wieder eine Mische machen, dann achte ich mal drauf.

    Kaufen tu ich fast alles bei hasenalex...

    Und ja, „normale“ Bauchprobleme durch Fellwechsel o.ä. hatte ich seitdem nicht mehr.
    Geändert von feiveline (02.03.2018 um 17:50 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    Melissa ging es seit ich sie in Ruhe gelassen habe von Stunde zu Stunde besser und sie vertraute mir von Stunde zu Stunde mehr. Sie frisst wieder gut aber sie meidet die Kohrabiblätter, frisst aber wieder Möhre wovon es aber nur ganz wenig gibt.

    Wir waren ja vorgestern beim Tierarzt und Melissas Zähne sind wunderbar sagte die Tierärztin, gleichmäßig abgenutzt alles gut. Auch oihre Widderöhrchen sind sauber und perfekt. Vielleicht hilft das wöchentliche spülen mit SuroSolve tatsächlich, dass sich nichts an Ohrschmalz festsetzt und sich nichts entzündet.

    eine Kotuntersuchung von 3 Tagen (Sammelkot der ganzen Gruppe) war negativ, keine Würmer, oder Kokies
    _______________________________________________________________

    Jetzt sind alle wieder draußen in ihre gewohnte Umgebung. Nach 5 Tagen Keller, weil es so furchtbar kalt wurde und Melissa ja nicht ganz gesund war sollten sie aber schnellstmöglich wieder raus, damit ich sie nicht bis zum wirklichen Frühling drinnen halten muss. Sie haben schon Bocksprünge auf dem noch leicht verschneiten Rasen gemacht.

    Im Gartenhaus sind waren es eben 7,8 Grad - jetzt geht die Temperatur runter aber ich mache heute Abend für die Nacht den 150-Watt-Elstein Dunkelstrahler wieder an und gebe Melli und Finn für die Nacht zwei Snugglesafes unter einen Schlafplatz. Bella und Blue haben superdickes Fell, die brauchen keine Snugglesafes, sitzen nachts aber auch gerne unter dem wärmenden Dunkelstrahler.

    Morgen früh scheint ja gleich wieder die Sonne aufs Gartenhaus, sodass es auch morgen früh nicht zu kalt sein sollte; ... und es soll morgen bis zu 12 grad warm werden, Minusgrade sind ja nicht mehr angesagt. Die 4 Langöhrchen sind ja Draußies und kühere Temperaturen gewohnt. 5 Tage Keller bei um die 20 Grad war denen eh viel zu warm.

    Kaum wieder draußen hatte Melissa sich gleich wieder durch den Welpenzaun mit Bella und Blue geprügelt (im Keller war sie friedlich und stänkerte nicht) und sich prompt einen blutigen Kratzer im Augenwinkel eingefangen. Ich hab die Aktion leider nicht mitbekommen weil ich ständig runter in den Keller rannte um alle Häuschen, Näpfe, Heuraufen, Toiletten und Zaunelemente usw. hoch zu holen. Danach saß sie ganz verwirrt und etwas bedröppelt in der oberen Etage des großen Stalles oben auf einem der beiden kleinen Häuschen und schmollte. Als Trost und damit es sich nicht entzündet gab es zwei Calendula-Globuli, die sie wieder aus meiner Hand frisst . Ich glaube, sie hat mir verziehen .

    Die Köttelchen von Allen werden besser, deutlich größer und besser geformt, Haare kommen als Köttelketten raus. Es 2 x tgl. jeweils ca. 4 Gramm Leinkuchen und der wird gerne gegessen, von allen, also entfalten die Leinkuchen doch ihre Wirkung. Man darf nur nicht so ungeduldig sein (wie ich ) die Nahrung benötigt wohl 3 - 4 Tage um ausgeschieden zu werden, also "Sähen" und 4 Tage später "Ernten"; von heute auf morgen passiert da nix deshalb dachte ich erst, dass die Leinkuchen wirkungslos wären was aber Quatsch war. Leinkuchen sind klasse und sie wirken, transportieren auch Haare raus.

    Die gekaufte Malzpaste wird auch genommen, aber nicht sofort und auch noch nicht aus der Tube. Ich muss sie auf etwas draufschmieren und weggehen - irgendwann ist das "Malzpastending" dann aufgegessen. Ich muss weiter versuchen, wie ich die Malzpaste am besten in die Hasis renkriege, wahrscheinlich auch zwischen Leinkuchenbröseln, so wie ich in Melli auch das Rodicare Hairball oder damals auch die Panacur-Paste reinbekommen hatte.

    Ganz viele liebe Grüße und Euch ein schönes Wochenende
    Birgit
    Geändert von BirgitL (03.03.2018 um 18:25 Uhr)

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Birgit, 4g pro Nase oder für alle zusammen?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Mandarine - ich hab die letzten 5 Tage 2 mal täglich ca. 4 Gramm pro Nase gegeben also ca. 8 Gramm auf ein Tellerchen, pro Kaninchenpaar . Es ist gut bekommen, kein durchfall und die Köttelchen sehen deutlich besser aus. Dazu ganz viel Frischfutter .

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    super! danke birgit. so viel kann ich leider nicht geben, da meine beiden gerade gewichtsmäßig auch schon ohne die flocken zugelegt haben und wolke gerade förmlich explodiert. nachdem wir aber bei ihr gerade wieder extremen fellwechsel haben und emil letzte woche zum ersten mal kurz bauchweh bekam, gebe ich die flocken (und auch das malt) auch wieder. denn sie haben bei uns damals auch schon gut geholfen. nur nehmen sie dadurch halt auch zu. ich versuche es mal mit 4g für beide, morgens und abends. und ein paar schwarzkümmelflocken dazu.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •