Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wärmelampe wie niedrig hängen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard Wärmelampe wie niedrig hängen?

    Hi
    Ich hab für meine Senioren eine Wärmelampe bestellt.
    Auf der Verpackung steht 250 Watt, dann mind. 0,6 m Abstand von einstreu und co.
    Nun hat mein leuchtmittel nur 150 Watt.
    Ich hatte die Lampe 70 cm vom Boden aus aufgehangen - ich finde aber dass die Wärme kaum ankommt

    Hängt der Abstand mit der wattzahl zusammen?

    Im schuppen sind immer plusgrade. Dennoch möchte ich den beiden 10 jährigen gerne eine warme Ecke anbieten.

    Und kann man die gefahrlos über Stunden anlassen?
    Hab eine genommen die bei der kaninchenwiese empfohlen wurde.

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Welche Lampe hast du denn?

    Probiere mal folgendes:
    Schalte die Lampe ein und lass sie ein paar Minuten "vorglühen", erst dann hältst du deinen Handrücken mal für längere Zeit darunter.
    Du spürst dann tatsächlich die Wärme und auf einem Kaninchenfell spürt man die noch viel deutlicher.

    Bei uns ist die Lampe immer über Stunden an, kein Problem.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    Ich hab die kerbl infrarot lampe.


    Danke

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also Rotlicht lasse ich nur ungern unbeaufsichtigt an, ich nehme dann lieber Wärmematten, die haben zudem einen deutlich geringeren Stromverbrauch und brennen einem nicht die Bude ab.

  5. #5
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Die Lampe hat ein Schutzgitter, so dass das Leuchtmittel selbst gar nicht mit der Umgebung in Kontakt kommen kann.
    Das Metall des Schutzgitters bleibt übrigens kalt, selbst wenn die Lampe über Stunden läuft.

    Der Vorteil einer solchen Lampe ist aber einfach der, dass man damit einen Wärmebereich schaffen kann, in dem sich die Wärme gleichmäßiger verteilt und das Tier auch von oben gewärmt wird
    (z.Bsp. bei Spondylose,Arthrose).
    Mit einer Wärmematte erzielt man halt nur eine warme Stelle von unten, direkt auf der Matte. Bei Untertemperatur und Bauchschmerzen bestimmt ausreichend, wenn die restliche Umgebung nicht so kalt ist.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mit einer Wärmematte erzielt man halt nur eine warme Stelle von unten, direkt auf der Matte. Bei Untertemperatur und Bauchschmerzen bestimmt ausreichend, wenn die restliche Umgebung nicht so kalt ist.
    Bei Untertemperierten Tieren würde ich immer Rotlicht nehmen, diese habe ich dann allerdings auch unter Aufsicht.
    Wenn ich leicht kränklichen Tieren eine Wärmequelle anbieten möchten nehme ich die Matte als Angebot.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasenentzündung und Wärmelampe
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.12.2017, 01:02
  2. Gehegegitter zu niedrig
    Von Annette_S im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 09:59
  3. 61 cm Höhe, zu niedrig als Auslauf?
    Von HoneyDi im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 07:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •