Ergebnis 1 bis 20 von 175

Thema: Blinddarmkot matschig - Vitamin B - Tipps?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ja, genau. das proprebac habe ich auch noch zu hause. hatte dieses speziell aber bei wolke noch nicht versucht. ich glaube, da muss man ziemlich viel pro kg eingeben, oder? daher hatte ich danach gefragt, wieviel du gibst. sie ist mit gerade über 3kg auch nicht gerade klein.
    Geändert von mandarine1904 (21.02.2018 um 16:14 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich frage jetzt mal ganz blöd.... Selten lassen Lainy oder Dumi auch mal BDK liegen. Dieser ist aber, außer sie treten rein, immer schön wie Weintrauben geformt, allerdings matschig. Ist BDK nicht immer matschig bzw. sehr weich? Wenn ich es mit Klopapier aufnehme, kann ich es mega leicht in der Hand zusammendrücken. Kann es nicht vielleicht sein, dass eure Tiere da einfach durchgelatscht sind?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich frage jetzt mal ganz blöd.... Selten lassen Lainy oder Dumi auch mal BDK liegen. Dieser ist aber, außer sie treten rein, immer schön wie Weintrauben geformt, allerdings matschig. Ist BDK nicht immer matschig bzw. sehr weich? Wenn ich es mit Klopapier aufnehme, kann ich es mega leicht in der Hand zusammendrücken. Kann es nicht vielleicht sein, dass eure Tiere da einfach durchgelatscht sind?
    also bei wolke sind da zeitweise leider gar keine trauben erkennbar. das ist einfach nur brauner matsch. und zum teil sind das auch wirklich riesige flatscher. den unterschied zu einer plattgetretenen traubenwurst erkennt man auf jeden fall. ich mach mal ein foto, falls sie mal wieder so ein "häufchen" verliert.
    Geändert von mandarine1904 (21.02.2018 um 17:09 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.086

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich frage jetzt mal ganz blöd.... Selten lassen Lainy oder Dumi auch mal BDK liegen. Dieser ist aber, außer sie treten rein, immer schön wie Weintrauben geformt, allerdings matschig. Ist BDK nicht immer matschig bzw. sehr weich? Wenn ich es mit Klopapier aufnehme, kann ich es mega leicht in der Hand zusammendrücken. Kann es nicht vielleicht sein, dass eure Tiere da einfach durchgelatscht sind?
    Ähm nein. Bei Motte kam es schon völlig matschig hinten raus
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Richtig, es ist total matschig, wenn es hinten raus kommt. Richtiger Brei und es stinkt
    Letzte Woche bin ich morgens in eine Haufen reingetreten und hab es nicht sofort gemerkt.
    Ich habs schön durch die ganze Wohnung getragen

    Sie bekommt das Rodi Care Vita B.
    Heute war sie leicht verschmiert, kein Vergleich zu vorher.
    Die gleiche Fütterung, bis auf den Salat. Gestern gab es Kopfsalat und die Tage davor Endivien.

    @Mottchen: An dich musste ich auch denken, ich meine, wir hatten uns bereits mal über das Thema ausgetauscht vor ein paar Jährchen.

    Wiese ändert nicht so viel, ich hatte es im Sommer versucht und hab 2-3 Woche nur Wiese gefüttert.
    Leider keine Verbesserung. Vielleicht war der Zeitraum auch zu kurz - ich weiß es nicht.

    @Katharina - ne, durchgelaufen ist da niemand. Es hängt ein riesen Kotballen am Popo, wenn es wirklich extrem ist.

    Sie tut mir dann nur sehr Leid, denn das passiert immer Nachmittags. Ich arbeite Vollzeit und komme meist gegen 17 Uhr heim
    und bade sofort den Popo, aber sie sitzt dann ja schon 1-2 Stunden so da

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.086

    Standard

    Wenn bei euch das vitamin b auch hilft würde ich weitergeben und versuchen im Sommer ausschließlich Wiese geben und versuchen das vitamin bei dann nach und nach zu reduzieren. Kann wirklich sein dass die Darmflora länger braucht als 3 Wochen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Wenn bei euch das vitamin b auch hilft würde ich weitergeben und versuchen im Sommer ausschließlich Wiese geben und versuchen das vitamin bei dann nach und nach zu reduzieren. Kann wirklich sein dass die Darmflora länger braucht als 3 Wochen
    Ja, so werde ichs wohl machen
    Lieber das Vit. B über die kalten Monate dauerhaft geben als eine eingekackte Oma
    Ich wusste bislang nicht mal, dass die Zugabe von Vit. B den Blinddarmkot fest macht, bzw. ein Mangel in matschig macht.
    Sonst wär ich schon viel eher auf die Idee gekommen ihr das zu geben nach sämtlichen Aufbaumitteln.


    In über 10 Jahren Kaninchenhaltung ist mir so ein extremer Matschkot auch noch nicht untergekommen

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Wenn bei euch das vitamin b auch hilft würde ich weitergeben und versuchen im Sommer ausschließlich Wiese geben und versuchen das vitamin bei dann nach und nach zu reduzieren. Kann wirklich sein dass die Darmflora länger braucht als 3 Wochen
    Die Regeneration von Darmflora dauert garantiert länger als 3 Wochen .Es hängt auch davon ab, wie geschädigt die Schleimhaut ist und ob noch Entzündungserscheinungen vorliegen. Es dauert oft sehr lange, bis die Darmflora wieder so weit aufgebaut ist, dass sie normal funktionieren kann, auf alle Fälle nicht, solange die Schleimhaut nicht ok ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das locker 9 Monate dauern kann. 6 Monate sind noch völlig normal. Von daher gebe ich Darmpflegemittel immer sehr lange über das eigentliche Krankheitsgeschehen hinaus, da ansonsten die wenigen Darmkeime, die es geschafft haben, kaum eine Chance auf Vermehrung haben und zahlreiche Besiedelung. Auch wenn ein Kaninchen, als Beutetier, den Anschein er weckt, als sei alles wieder ok, kann der Darm noch Schäden an der Schleimhaut und der Darmkeimbesiedelung haben und dann gerät man in die chronische Variante, die im chronischen Reizdarm enden kann.
    Geändert von Teddy (07.03.2018 um 16:56 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Richtig, es ist total matschig, wenn es hinten raus kommt. Richtiger Brei und es stinkt
    Letzte Woche bin ich morgens in eine Haufen reingetreten und hab es nicht sofort gemerkt.
    Ich habs schön durch die ganze Wohnung getragen

    Sie bekommt das Rodi Care Vita B.
    Heute war sie leicht verschmiert, kein Vergleich zu vorher.
    Die gleiche Fütterung, bis auf den Salat. Gestern gab es Kopfsalat und die Tage davor Endivien.

    @Mottchen: An dich musste ich auch denken, ich meine, wir hatten uns bereits mal über das Thema ausgetauscht vor ein paar Jährchen.

    Wiese ändert nicht so viel, ich hatte es im Sommer versucht und hab 2-3 Woche nur Wiese gefüttert.
    Leider keine Verbesserung. Vielleicht war der Zeitraum auch zu kurz - ich weiß es nicht.

    @Katharina - ne, durchgelaufen ist da niemand. Es hängt ein riesen Kotballen am Popo, wenn es wirklich extrem ist.

    Sie tut mir dann nur sehr Leid, denn das passiert immer Nachmittags. Ich arbeite Vollzeit und komme meist gegen 17 Uhr heim
    und bade sofort den Popo, aber sie sitzt dann ja schon 1-2 Stunden so da
    Hier findet das auch meistens Nachmittags/abends statt. Ich denke, es hängt damit zusammen, weil sie um diese Zeit ihren Tageschschlaf beenden und dann erstmal den Darm gründlich entleeren. Bei Lotte hatte ich das Fell rund um den Po immer sehr kurzgeschnitten. Da blieb nicht so viel dran kleben. Das habe ich dann antrocknen lassen und konnte das gut abzupfen bzw. mit einem Flokamm oder der Zahnbürste auskämmen. Gebadet habe ich noch nie. Tommi kann sich noch gut selber putzen, sein Popo ist immer blütenweiß.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #10
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Und ich hörte das erste Mal von Ihr, dass Kaninchen extrem empfindlich auf Nitrat reagieren können. Bei Menschen sei das anders.

    Das bestätigt schon mal die Tatsache, dass vermehrt bei gekauftem Grünzeug die Probleme auftauchen. Gerade auch Wintersalate wie Feldsalat, Endivie, Rucola, auch Kohl usw. und vor allem natürlich ausländische Ware. Und bei sommerlicher Wiesefütterung wieder verschwanden.

    Dann wurde hier mehrfach berichtet, dass teilweise Vitamin B Komplex gut geholfen hat (ich bin auch gerade dabei es zu testen, da meine Chili auch so eine Matschkot-Kandidatin ist). Nur bei ganz regelmäßiger, konstanter Fütterung ohne große Abwechslung geht es. Frau von zur Gathen erwähnte auch, dass man bei sehr empfindlichen Kaninchen sich für eine Fütterung enscheiden muss und diese dann konstant durchziehen. Ein ständiger Wechsel ist sehr schlecht. Der Darm benötigt mind. 6 bis 8 Wochen, bis er sich an etwas richtig gewöhnt hat. Deshalb ist ein Ausprobieren von mal so 3 Wochen Wiesenfütterung nicht zielführend. Wenn, dann muss man es wirklich mal mind. eben 6 bis 8 Wochen durchziehen. Und dann auch nicht zwischendurch mal dieses, mal jenes dazu ausprobieren. Einfach mal den Darm beruhigen lassen durch eine stete, regelmäßige (auch mengenmäßige) Fütterung.

    Und bei denen, bei denen anfangs Vitamin B gut geholfen hat und dann nicht mehr … vielleicht brauchte der Körper halt mehr. Im Prinzip kann man Vitamin B nicht überdosieren, das wasserlöslich. Es wird dann einfach wieder mit dem Urin ausgeschieden.
    tatsächlich könnte ich mir das mit dem nitrat bzw. den pestiziden vorstellen. wie maria schreibt, da reagiert wahrscheinlich auch jeder kaninchendarm anders drauf.
    wenn du dann schreibst, dass man sich für eine fütterung entscheiden muss: darf diese dann nitrat beinhalten? ansonsten müsste man im winter ja tatsächlich auf fast trockene fütterung umstellen. oder gibt es nitratarmes gemüse? ich weiß, dass es das bei wolke zumindest besser machen würde, aber ganz trocken ist ja eigentlich auch nicht richtig für kaninchen.

    vitamin b höher dosiert könnte ich noch mal versuchen. ich gebe es halt gerne in bananenmatsch, dann wird sie durch hochnehmen nicht gestresst (da stimme ich maria nämlich auch zu, denn stress verschlimmert es bei ihr auch). allerdings werden die hefen dann duch die tägl. banane ja auch wieder gefüttert. das ist so ein bisschen ein kreislauf. aber versuchen kann man es natürlich.
    Geändert von mandarine1904 (07.03.2018 um 17:20 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 10:28
  2. Blinddarmkot
    Von Sandra D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •