Mit freundlichen Grüßen von Vany und ihren Fellnasen
Das geht ja noch einigermaßen vom Fell her.
Da, wo unsere Elaine her ist, lebten alle Teddywidder in Außenhaltung. Innenhaltung hatte sie überhaupt nicht.
Es waren komplett oben geschlossene Außengehege, die auch etwas windgeschützt an den Seiten waren. Ansonsten sahen aber alle super happy aus und das war im November. Die haben auch draußen überwintert. Man muss es halt nur sorgfältig und geschützt herrichten. Das gilt aber eigentlich für alle Kaninchen, dass sie auch warme, trockene und windgeschützte Plätze aufsuchen können müssen.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Eine Schutzhütte und eine Teilüberdachung kommt klar rein. Nur sollte eben ein Teil des Geheges eigentlich nicht überdacht werden.
Zur Sicherheit kann ich ihn auch bei der Innengruppe behalten.
Wir schauen mal. Vielen Dank für eure Antworten!![]()
Mit freundlichen Grüßen von Vany und ihren Fellnasen
Och, der hat ja nicht viel Fell. So einen Fellträger hatte ich auch mal, war überhaupt kein Problem.
Der Fussel auf den Bildern (er hieß wirklich Fussel), hatte ja schon ein extremes Fell. Niiemals mehr käme mir so ein Tier ins Haus.![]()
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen