Danke für eure Antworten!

Beide Kaninchen sind rein optisch und vom Bewegen her noch topfit, hoppeln auch mal flott herum, ruhen sich natürlich auch öfter aus, springen noch problemlos auf Unterstände und in die Kloschale. Luna macht auch noch Männchen, wenn es etwas Leckeres geben könnte, und kommt flott angehoppelt. Sie ist ein Löwenköpfchen, sieht optisch wie ein größeres Zwergkaninchen aus, kleiner Kopf, kurze Ohren und eher leicht gebaut und sehr agil. Kiwi ist ein Zwergwidder und schon eher gemütlich unterwegs und auch etwas schwerhörig.
Er würde niemals Männchen machen für Futter...

Luna hat allerdings vor knapp einem Jahr einseitig leichte Druckstellen an den Pfoten bekommen, sie leben hauptsächlich auf Teppich, vermutlich (Vermutung der Tierärztin) hat sie doch schon leichte Arthrose.

Ich hatte das mit der Appetitlosigkeit bisher noch bei keinem AB, Luna hat bisher nur einmal letztes Jahr Baytril bekommen, ihre Vorgänge haben aber auch schon Chloramphenicol bekommen, das aber ganz problemlos vertragen.

Ich hatte eine komplette Flasche bekommen, die für gut 6 Tage gereicht hat, ich habe es vorgestern zum letzten Mal gegeben. Und man merkt tatsächlich, dass sie wieder besser frisst und wacher ist. Dann scheint es also am AB gelegen zu haben, so wie ihr geschrieben habt.

Bei Luna wurden, seit sei bei mir lebt, erstmalig Blutwerte kontrolliert. Sie war bisher mein gesündestes Tier, sie hatte nie irgendetwas.. Die Leberwerte sind aber wohl nur ganz minimal erhöht, ich habe heute einen Zahnkontrolltermin für Luna und lasse mir das Ergebnis nochmal als Kopie geben.

Der Durchfall ist aber komplett weg, seit sie Cuni Complete bekommt, und da die massiven Durchfälle erst mit den Zahnproblemen aufgetaucht sind, vermute ich schon, dass es am schlechten Kauen lag. Vorher haben sie große Mengen Grünfutter gefressen, gerade Kiwi ist eine richtige Fressmaschine, ca. 750 Gramm für 3,5 kg Kaninchen... Das ist nun deutlich weniger geworden, ich habe aber den Eindruck, dass es ihnen damit besser geht.

Ich werde jetzt immer ein Schälchen für Kiwi vom Cuni Complete einweichen und dann noch trockene obendrauf legen, wenn ihr schreibt, dass eure Tiere das problemlos vertragen haben.

Obwohl sie so schlechte Zähne haben, merke ich das eigentlich nicht besonders. Beide fressen alles außer Heu und Gras, auch harte Sachen wie Zweige, ganze Karotten und Knollensellerie, getrocknete Löwenzahnwurzeln, ich zerkleinere nichts, höchstens in größere Stücke, so dass sie das Futter besser aufteilen können.
Zerkleinertes Gemüse würden sie auch gar nicht fressen, ich hatte mal ein Meerschweinchen, dass Probleme mit hartem Futter hatte und daher einen Spiralschneider gekauft, das so zubereitete Gemüse wurde aber verächtlich liegengelassen von allen Tieren.... Das Meerschweinchen habe ich dann auch gepäppelt, er hat das auch geliebt und immer darum gebettelt.

Kiwi frisst Päppelbrei, nur Luna eben nicht. Beide Kaninchen fressen aber auch dann noch problemlos, wenn sie schon Zahnspitzen haben, die in die Backe fressen. Bei Kiwi war das ja ganz extrem, als er eingezogen ist, er hat sich das aber überhaupt nicht anmerken lassen.
Bei Luna lasse ich deshalb auch alle zwei Wochen kontrollieren, weil man es ihr nicht wirklich anmerkt.

Füttert ihr das Cuni Complete Adult oder das Sensitive? Empfohlen wird ja vom Hersteller das Sensitive für ältere Tiere, ich hatte von beidem eine Packung gekauft, vermute aber, dass das Adult für meine besser geeignet ist, weil sie ja eher zu dünn als zu dick sind? Es scheint energiehaltiger zu sein.
Ich hatte Versela Laga angeschrieben und nachgefragt, aber irgendwie keine Antwort erhalten.

Das mit den Blütenpollen werde ich mal testen, ich habe vor kurzem einen Gutschein fürs Hasenhaus im Odenwald geschenkt bekommen, hab gerade nachgeschaut, die haben sowas auch.

Ich biete auch noch Heu an, es wird aber nur untergebuddelt. Stroh habe ich auch als Einstreu, aber auch da habe ich noch nicht gesehen, dass sie es anknabbern.
Ich hatte es mit Timotheeheu probiert und mit Schwarzwaldheu von verschiedenen Anbietern, aber nichts davon wird getestet. Zum Glück habe ich noch die Meerschweinchen, die sowieso jede Sorte wegfressen. Ich habe jetzt gerade drei große Kisten im Keller stehen...

Wieviele Erbsenflocken darf man denn geben am Tag? Beide Kaninchen wiegen jetzt so etwa 1,75 kg, ich hatte die vorher nur als Leckerei gegeben, aber gerade für Luna ist das aktuell das Lieblingsfutter.
Ist ein Eßlöffel am Tag noch o.k.?

Ich bin ja schon froh, dass beide Tiere die gleichen Probleme haben und ich nicht noch getrennt füttern muß.
Kiwi ist auch eher schlank, bei ihm hatte ich schon ein Blutbild machen lassen, der Eiweißwert war zu niedrig, auch beim Kontrollblutbild.
Es wurde dann auch Urin untersucht um zu schauen, woher das kommt, ich habe das aber ehrlich gesagt wieder vergessen.
Das Fazit war sowieso nur, dass ich relativ eiweißhaltig füttern soll, aber nicht zuviel, weil es sonst zu Durchfall kommen kann.
Daher bekommen sie auch regelmässig die Erbsenflocken.

Ja, mit den Senioren hat man schon mehr Sorgen, aber irgendwie nehme ich auch gern ältere Tiere auf, sie haben schon so eine ausgereifte Persönlichkeit und jedes ist auf seine Art speziell... Meine Meerschweinchen sind auch schon 6-7 Jahre alt, das jüngste ist mit 4,5 Jahren vor kurzem hier eingezogen.
Aber die aktuellen Schweinchen sind glücklicherweise bisher alle recht fit.