Meine beiden Oldies sind zum Glück sehr gute Futterverwerter - speziell Grünkohl wird inhaliert. Allerdings haben sie keine Zahnprobleme sondern schlagen sich mit anderen Baustellen herum.
Da Tiere allgemein im (hohen) Alter dazu neigen, kaum noch Gewicht anzusetzen, füttere ich meinen Opis dauerhaft Cunis, verschiedene Saaten und auch Hafer- oder Schmelzflocken. Mal wird das innerhalb kürzester Zeit alles weg gefuttert, mal steht es tagelang unbeachtet herum.
Zudem bekommen sie zum Immunaufbau Blütenpollen, davon steht ein gut gefüllter Napf Tag und Nacht im Gehege. Eigentlich soll man davon nur eine gewisse Menge am Tag geben - aber es sind alte Tiere, was soll da noch schief gehen.
Ich kann Dich übrigens beruhigen - meine beiden Schätze fressen auch seit längerem keinen einzigen Halm Heu mehr. Es ist zwar immer welches im Gehege (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt), aber sie ignorieren es komplett... Alters-Starrsinn halt
.
Das Chloramphenicol kann übrigens tatsächlich den Appetit etwas hemmen. Wie lange wird das denn schon gegeben bzw. wie lange muss sie es noch bekommen? Vielleicht könnte es schon abgesetzt werden, wenn es ihr so weit wieder gut geht. Befrag dazu am besten Deinen TA, Du musst ja nicht extra mit ihr in die Praxis fahren.
Ich drück die Daumen, dass Deine beiden Mäuse noch lange Zeit bei Dir sind. Alte Tiere sind einfach etwas besonderes
und ihre liebenswerten (und manchmal auch nervigen) Macken werden tatsächlich noch etwas ausgeprägter.
Lesezeichen