Ergebnis 1 bis 20 von 124

Thema: Der Wildimix-Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Danke für den Beitrag.

    Mein weiblicher Wildimix, der vermutlich mehr als 50% Wildimix ist, hat ein Kaninchen Weibchen auch schon schwer verletzt.

    Nun habe ich zwei Paare auf je 40qm. Bei Männchen ist sie devot.

    Die Haltung von Wildimixen ist wirklich herausfordernd. Aber eine unkontrollierte Panik habe ich noch nie erlebt. Dafür ist Hazel zu schlau.
    Geändert von Wiebke (26.01.2018 um 22:35 Uhr)
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  2. #2
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ich freue mich sehr, dass deine Mixe nun so zufrieden sind.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Zitat Zitat von Wiebke Beitrag anzeigen
    Danke für den Beitrag.

    Mein weiblicher Wildimix, der vermutlich mehr als 50% Wildimix ist, hat ein Kaninchen Weibchen auch schon schwer verletzt.

    Nun habe ich zwei Paare auf je 40qm. Bei Männchen ist sie devot.

    Die Haltung von Wildimixen ist wirklich herausfordernd. Aber eine unkontrollierte Panik habe ich noch nie erlebt. Dafür ist Hazel zu schlau.
    Ja, Wildmixe sind knifflig.
    Meiner Erfahrung nach kann man einen Wildmix und ein "normales" oft sehr gut zusammen halten.
    was gar nicht geht ist eine Gruppe Wilder auf eine Gruppe "normaler". Die wilden bilden gemeinsam ein Team gegen den Rest der Welt.
    Das konnte ich nun bei mir privat und auch im Tierheim beobachten.

    40qm und Paar ist natürlich super, das kann ich aber leider nicht bieten da ich 10 Tiere habe und ich den "netten" nicht den garten wegnehmen möchte.

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.673

    Standard

    Hammer! Ich lese hier immer wieder gern mit und lerne... (nicht, dass ich Wildmixe hätte, aber ich finde es total interessant zu lesen, wie sie so ticken).

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard Wildies...

    Hallo Mausefusses, ich finde deine Entscheidung, den Wildmixen 24 Stunden Freilandhaltung zu gewähren, super! Natürlich ist es ein Risiko, aber das wird ja dadurch reduziert, dass die Tiere eben, was ihre Sinne und Instinkte angeht, 'normalen' Kaninchen überlegen sind und wahrscheinlich relativ gut Gefahren aus der Weg gehen können. Zumindest hab ich bei Snoopy beobachtet, dass er extrem wachsam ist und eben auch sehr wendig und schnell.

    Morgen zieht unser Wildmix Snoopy bei uns aus und wird in seinem neuen Zuhause mit einer Gruppe (wahrscheinlich) normaler Kaninchen zusammengeführt, 20 qm Gehege. Ich bin gespannt, wie er sich dort verhalten wird. (Ich werde es leider nur von seiner Besitzerin aus zweiter Hand hören.) Falls das auch schiefgehen sollte, würde ich mir so eine Haltung, wie Du sie jetzt praktizierst, für ihn wünschen...

    Bei uns ist es, denke ich, auch schiefgegangen, weil er Snowys Schwäche nicht akzeptieren konnte (sie ist schon alt und auch körperlich ist sie nicht mehr die fitteste, weil etwas übergewichtig (jetzt schon deutlich besser als zu Beginn der VG! ) Außerdem kam uns der Gedanke, dass er weiße Kaninchen nicht kennt bzw. nicht 'mag' - eventuell werden Albinos bei Wildtieren auch aus der Gruppe ausgeschlossen, weil sie Fressfeinde anlocken?

    Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass Wildmixe wildfarbene Kaninchen eher akzeptieren als auffällig gefärbte Kaninchen, z.B. weiße oder gescheckte?

    Gute Nacht!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Meinen 3 Wildmixen geht es nach wie vor gut, es gibt aber eine kleine Neuerung.
    Flip hat ihre Schwester Nepo so sehr gejagt und tracktiert das ich diese mit 33,7° aufgefunden habe. Nepo hat immer mal Zahnprobleme, hatte auch vor etlichen Jahren schon mal einen Kieferabszeß, seit dem ist so 2x im Jahr eine kleine Zahnkorrektur nötig bzw. auch mal eine Extraktion. Auf jeden Fall ist Nepo einfach nicht mehr sooo fit wie ihre Schwester Flip. Flip hatte auch Maja zerlegt...

    Nepo ist also nun aus der Wildmixgruppe raus und wieder in der Großgruppe. Ich hoffe das ich das nicht bereue. Bisher haben die jungen Mädels die Oma auf jeden Fall im Griff und Oma Nepo benimmt sich auch gut, total zurückhaltend und keinerlei Machtgehabe.

  7. #7
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Das ist echt interessant.

    Danke, dass du weiter berichtest.

    Ich drück die Daumen, dass es klappt.

    Hazel lebt nun schon ein halbes Jahr mit Flip, einem weißen Zwerg. Sie verhält sich recht devot ihm gegenübe und ist seit der Kastration auch ruhig geworden. In einigen Monaten werde ich noch einmal eine Vierer Zf versuchen.

    In den Fer ein stelle ich endlich mal wieder aktuelle Fotos ein.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Die Wildmixe und ihre Eigenarten.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •