Dieser Blick von Marieund das Öhrchen macht sie echt noch bezaubernder.
Ich bin sicher, sie wird bei euch ein tolles zuhause haben.![]()
Dieser Blick von Marieund das Öhrchen macht sie echt noch bezaubernder.
Ich bin sicher, sie wird bei euch ein tolles zuhause haben.![]()
Marie ist wirklich nur...![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Ohhh, das ist ja schön, dass es Katzenzuwachs gibt! Marie ist wirklich süß!
Das Klo im Keller würde ich auch offen lassen. Viele Katzen behalten gerne den Überblick, wenn sie sich lösen, weil das eine Position ist, in der sie stärker angreifbar sind. Wenn Marie eher schüchtern ist und sich für's Geschäft lieber zurückzieht, kann sie auch ein geschlossenes Klo bevorzugen. Prinzipiell ist bei vor allem bei Nierensachen sehr gut, ihr so viel Komfort wie möglich auf der Toilette zu ermöglichen, da ihr Körper darauf angewiesen ist, alles möglichst unkompliziert loszuwerden. Wenn sie die Toilette blöd findet, hält sie es evtl. zurück und es kommt zu Stauungen, die die Niere beanspruchen.
Beim Thema Kratzbaum bei Innenhaltung heißt es: So groß und hoch wie möglich! Etwas deckenhohes würde ich dazunehmen. Es geht beim Kratzbaum nicht nur um das Kratzmarkieren, sondern auch um Rückzugsplatz, Aussichtsplattform und Spiel. Vielleicht könnt ihr ihr durch den Kratzbaum noch den Zugang zu luftigeren Höhen ermöglichen, wenn ein Regal oder Schrank daneben steht?
Laut TH mag Marie "Betonstreu", also eher festeres. Ich würde auch erst mal damit starten und dann weitersehen.
Ja, also oben im Bad etc. geht's halt nur mit Deckel. Das werden wir dann sehen, ob sie das mag. Im TH nutzt sie wohl eher die ohne Deckel (das kommt in den Keller) und da geht ab und zu mal was daneben. Muss man aber wegen der Nieren eh regelmäßig kontrollieren.
Wegen ihrer Nierenkrankheit darf Marie laut TH nicht raus, da sie nichts anderes als ihr Spezialfutter fressen darf. Generell wäre bei uns Freigang möglich gewesen (auch wenn die logistischen Überlegungen dazu noch nicht ganz ausgereift sind), aber so ist es für mich auch ok. Ich werde aber versuchen, ihr irgendwie Freigang im Garten zu ermöglichen.
Habe mal gehört, dass manche Leute ihre Katze an die Leine nehmen und sie so mit in den Garten nehmen. Wie seht ihr das? Ich bin da ja eher skeptisch... (Bitte haut mich nicht für solche Fragenich lerne noch.)
Zudem sollte sie, außer man hat eine weitere Katze mit der gleichen Erkrankung, aufgrund des Futters allein gehalten werden. Im TH ist sie jetzt auch alleine.
edit: Überschnitten mit Jutta und Kerstin.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Bzgl luftiger Höhen: Wir hätten da eine freie Wand... da muss ich aber meinen Mann noch von überzeugen.![]()
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Nur die Fütterung sollte jetzt wirklich kein Grund sein, eine Katze allein zu halten.
Ich hatte hier eine Diabetes-Katze und einen CNI-Kater.
Und da sollte die Fütterung ja unterschiedlicher nicht sein.
Aber es gibt immer Kompromisse und man sollte das Thema auch nicht zu eng sehen.![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Wir füttenr ja auch getrennt, weil jeder was anderes verträgt/frisst, einfacher war es eindeutig mit nur einem Kater.![]()
Das Buch werde ich lesen, danke, Kerstin!
Es ging wohl eher darum, dass Marie den ganzen Tag über ein bisschen frisst. Und wenn man dann eine andere Fressmaschine daneben hat, kommt sie nicht dazu oder so? So ungefähr habe ich das verstanden, werde da aber noch einmal nachhaken.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Ich habe letztens im Fernsehen einen Futterautomaten gesehen, der sich nur geöffnet hat, wenn die Katze mit dem richtigen Chip davorstand. Keine Ahnung, was so etwas kostet und wie einfach das funktioniert. Ich weiß auch nicht, wie die Marke war oder das Teil heißt. Zumindest stände damit in der Theorie jeder Katze jederzeit das richtige Futter zur Verfügung.
Wie süß Marie ist
Wir haben auch einen nierenkranken Kater. Unzählige Male waren wir beim Arzt und in der Klinik, weil er nicht gefressen hat, klapperdürr ist und regelmäßig Verstopfung hatte. Von der Katzenklinik haben wir auch spezielles Nierenfutter bekommen. Blöderweise war das Trockenfutter, was natürlich alles nur noch schlimmer machte.Danach haben wir Nassfutter für nierenkranke Katzen gefüttert, das mochte er gar nicht und hat lieber gehungert.
Seit wir bei einer Tierheilpraktikerin waren, bekommt er Bachblüten und eine SUC Therapie von Heel, außerdem stinknormales hochwertiges Nassfutter und es geht ihm besser als je zuvor.
Also für mich (!!!) wäre die Nierenkrankheit kein Grund, einer Katze den Freigang zu streichen und alleine zu halten. Aber ihr kommt ja jetzt auch erstmal in das Thema rein und natürlich macht ihr erstmal alles so, wie das Tierheim es verlangt. Mit der Zeit seht ihr ja dann, wie es läuft und es ist ja schonmal super, dass ihr die Möglichkeit hättet, Marie raus zu lassen.
3 unserer 4 Katzen sind übrigens daran gewöhnt, ganz ohne Leine mit uns spazieren zu gehen. Kann man aber wirklich nur an sehr wenig befahrenen Straßen machen oder noch besser auf Feldwegen/Wiesen etc.
Zur Geschirrgeschichte: Das kann für Katzen durchaus eine Bereicherung sein. Es kommt darauf an, wie mutig die Kleine ist. Da verhält es sich anders als bei Kaninchen, die sind klar Fluchttiere, erschrecken schnell und wenn sie durch ein Geschirr zurückgehalten werden, ist das für die Stress pur. Katzen kannst Du hingegen antrainieren, dass sie das Geschirr mit etwas positivem verknüpfen (Ausflug in den Garten) und entspannt an der Leine sind. Wenn Marie jetzt total schreckhaft ist, würde ich es eher nicht machen. Wichtig ist, dass das Tragen des Geschirrs und die Bewegung an der Leine ganz kleinschrittig und mit vielen positiven Erfahrungen antrainiert wird.
Genereller Literatur-Tipp für alle Katzenmenschen: Christine Hauschild - Katzenhaltung mit Köpfchen
Nur aufgrund es Futters auf eine zweite Katze zu verzichten, halte ich für übertrieben. Die Fütterungen sind absolut managebar und keine Nierenkatze stirbt sofort daran, wenn sie mal (!) ein Bröckchen anderes Futter frisst.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen