Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Die AGE & Lola präsentieren stolz: Die Pflanze des Monats - August #108

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Lola, du kennst auch kein Urlaub oder???
    Ich wünsche dir natürlich auch ein frohes neues Jahr!
    Vielen Dank, dass du fleißig zwischen den Tagen warst und uns wieder eine tolle Pflanze vorstellst!

    Meine kleinen verwöhnten Zwergnasen futtern sehr gerne Vogelmiere
    Sie ist wirklich so schön einfach zu finden und wird gerne gefuttert.

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Das mit dem Vitamin C wusste ich tatsächlich nicht - cool
    Meine Schweinchen fressen Vogelmiere nicht soo gerne, aber ein wenig geht davon immer. Finde ich auch relativ häufig (wenn man was findet - leider gerade noch nicht.. ).
    Aber dann merke ich mir mal, dass ich ab sofort teile, wenn sie eh nicht so viel selber essen

  3. #3
    Geek Avatar von Lola
    Registriert seit: 25.08.2014
    Ort: Auf den Wiesen dieser Welt
    Beiträge: 143

    Standard

    Hallo ihr Lieben!
    Ich bins wieder, eure Lola
    Ist das nicht bitterlich kalt draußen? Brrrrr...

    Aber trotz des pflanzenwidrigen Wetters habe ich euch natürlich wieder eine Pflanze des Monats mitgebracht. Im Februar ist es diesmal das Echte Labkraut. Das Echte Labkraut ist gar nicht so bekannt, wie seine verwandten Arten - das Wiesen-Labkraut und das klebrige Kletten-Labkraut. Dabei ist es eine tolle Heilpflanze, die vor allem krampflösend wirkt

    Wusstet ihr außerdem, dass das Echte Labkraut sich z.B. mit dem Wiesen-Labkraut kreuzen kann? Es entstehen dann nach den Mendelschen Regeln Labkräuter mit hellgelben Blüten - denn die Blüten des Echten Labkrauts sind sonnengelb, während die des Wiesen-Labkrauts weiß sind

    Übrigens, auf unserer Homepage findet ihr auch jede Pflanze des Monats - mit großen Bildern zum nochmal genauer Betrachten. Viel Spaß wünscht euch die AG Ernährung und Lola!
    https://www.kaninchenschutz.de/infor...nze-des-monats



    Quellen:
    1. Alles aus Wildpflanzen, Coco Burckhardt, Eugen Ulmer Verlag, 2013, S. 155/156
    2. https://offene-naturfuehrer.de/web/E...3_Galium_verum
    3. Die Kräuter-Liesel: 300 Heil- und Gewürzkräuter anbauen und anwenden, Liesel Malm, Bassermann Inspiration, 2013, S.110
    4. Mikroskopischer Farbatlas pflanzlicher Drogen, Bettina Rahfeld, Springer Verlag, 2017, S.126
    Geändert von Tanja B. (09.02.2018 um 10:57 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Super, vielen Dank an die AGE !

    Ich habe die Pflanzenaufstellung auch mal in einem separaten geschlossenen Thread oben festgehalten, in dem man die einzelnen Pflanzen gut durchblättern kann, wenn dieser Thread hier allmählich länger wird: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=139607 .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.683

    Standard

    Das war eine gute Idee, Anja! Da bleibt's schön übersichtlich, gerade reingeschaut

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Danke Lola und Team, das ist sehr interessant. Ich finde es sehr gut, dass Ihr auf die Pflanzen aufmerksam macht, besonders solche, die weniger beachtet werden.

  7. #7
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.994

    Standard

    Wie immer super interessant
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  8. #8
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich bin ja schon sehr gespannt, was Lola uns im März mitbringt.
    Und kann sie bitte auch mal Wetter bestellen, was die Pflanzen dann auch wachsen lässt? Das wäre toll!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Ich bin ja schon sehr gespannt, was Lola uns im März mitbringt.
    Und kann sie bitte auch mal Wetter bestellen, was die Pflanzen dann auch wachsen lässt? Das wäre toll!
    Ich bin auch schon lange sammelbereit und freue mich auf die ersten Pflanzen. Die Kaninchen können keinen Kohl mehr sehen. Aber bei dem Wetter wird das nichts!

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  10. #10
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska T. Beitrag anzeigen
    Ich bin ja schon sehr gespannt, was Lola uns im März mitbringt.
    Und kann sie bitte auch mal Wetter bestellen, was die Pflanzen dann auch wachsen lässt? Das wäre toll!

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.08.2019, 18:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •