Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Haarballenvorbeugung - Welche Leinkuchen und welche Schwarzkümmelkuchen kaufen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Bei Leinpellets/Leinflocken sollten meines Wissens nach 3g pro kg Körpergewicht verfüttert werden.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich gebe nach Gefühl und nach Kot. Aber meistens gibt es 1x täglich max zwei daumenlange Pellets pro Hasi. Allerdings zerbrösel ich die.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Danke schön, liebe Nika und liebe Katharina


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Bei Leichkuchen (Pellets und Flocken) und auch bei Schwarzkümmelflocken muss man aber auch auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten, oder? Sonst könnte der Schuss nach hinten losgehen, richtig? Oder, wie sind hier die Erfahrungen? Wenn man natürlich sehr viel Wiese füttert, dann sollte das kein Problem sein, aber das ist bei mir zumindest nicht der Fall. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Ich würde es sehr gerne probieren, traue mich aber nicht. Blacky hatte Ende September eine Magen-OP (massive Magenanschoppung), die wir so nicht mehr in den Griff bekommen haben. Er hat die OP mit seinen doch 8 Jahren gut überstanden, auch die kritischen Tage danach. Dann das Übel! Er hat eine Allergie auf die Außenfäden entwickelt. Wir haben 2,5 Monate gebraucht, bis alles richtig verheilt war (musste mehrmals täglich espühlt und ausgeschabt werden bis eben "das Loch" mit Eiter etc. von innen nach außen zuheilen konnte … ich sage Euch … HORROR! Das möchte ich nicht nochmals erleben und natürlich Blacky auch nicht.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Bei Leichkuchen (Pellets und Flocken) und auch bei Schwarzkümmelflocken muss man aber auch auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten, oder? Sonst könnte der Schuss nach hinten losgehen, richtig? Oder, wie sind hier die Erfahrungen? Wenn man natürlich sehr viel Wiese füttert, dann sollte das kein Problem sein, aber das ist bei mir zumindest nicht der Fall. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Ich würde es sehr gerne probieren, traue mich aber nicht. Blacky hatte Ende September eine Magen-OP (massive Magenanschoppung), die wir so nicht mehr in den Griff bekommen haben. Er hat die OP mit seinen doch 8 Jahren gut überstanden, auch die kritischen Tage danach. Dann das Übel! Er hat eine Allergie auf die Außenfäden entwickelt. Wir haben 2,5 Monate gebraucht, bis alles richtig verheilt war (musste mehrmals täglich espühlt und ausgeschabt werden bis eben "das Loch" mit Eiter etc. von innen nach außen zuheilen konnte … ich sage Euch … HORROR! Das möchte ich nicht nochmals erleben und natürlich Blacky auch nicht.
    Flüssigkeit ist sehr wichtig, immer. Leinkuchen quillt ja nicht und die Samen sind aufgebrochen, sodass es keine Probleme geben dürfte. Mein jshrelanges Bauchkaninchen und auch Lainy mit ihrem Bezoar haben absolut keine Probleme damit, im Gegenteil.
    Die Ernährung sollte bei Kaninchen nie zu trocken sein. Flüssigkeit ist hier das A & O. Wie ernährst du denn?
    Meine Kaninchen bekommen so schnell und so lange es geht Wiese, im Winter aber Gemüse, Heu und ein paar Cunis. Ich würde es an deiner Stelle einfach probieren. Ich habe noch nie einen Erfahrungsbericht gelesen, wo Leinpellets Probleme verursacht haben. Da geht es wohl eher um herkömmliche Pellets. Die sind aber mit Leinkuchen nicht zu vergleichen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Danke dir, liebe Katharina , das waren nämlich auch meine Sorgen hinsichtlich der Leinkuchen. Nicht zu viele auf einmal geben, damit es kein Flüssigkeitsproblem gibt .

    Ich habe die Leinkuchen natürlich auch schon probiert und festgestellt, dass sie recht lecker sind, aber sie kleben ziemlich an den Zähnen (also an meinen ) und man braucht eine zeit, bis die Zähne wieder "frei" sind. Man malt sich jetzt aus, dass die kaninchen die Leinkuchen klumpenweise aufnehmen und runterschlucken aber die kaninchen sind ja nicht doof und klauen ordentlich drauf rum.

    Bin noch unsicher wegen der Menge und füttere sie langsam an. Habe gestern 5 und vorgestern jedem Hasi 3 Nösenberger-Leinkuchenplätzchen (ca. 1 - 1,2 Gramm) gegeben, eben 3 Gramm Leinkuchenbrösel (eine kleine halbe Hand voll) pro Paar.

    Danach gibt es sofort was saftiges grünes damit die Zähne wieder sauber werden, bei uns gabs Dill, ein Kohlrabiblatt und etwas Möhrengrün .
    Geändert von BirgitL (13.01.2018 um 21:31 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2017
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 25

    Standard

    Angeregt durch diesen Thread hab ich mir letzte Woche Lein- und Schwarzkümmel-Presslinge (über Tiergewuerze.de) bestellt, die kamen heute an. Den Leinkuchen fressen beide, den Schwarzkümmel nur die eine. Aktuell finde ich immer wieder Haarköttelketten, allerdings hat *toitoitoi* momentan keiner Probleme damit. Jetzt mit dem Leinkuchen sowieso nie wieder

    Ich find die Leinkuchen übrigens auch ziemlich lecker, die kommen auf jeden Fall ab morgen mit ins Müsli^^, die Schwarzkümmeldinger sind aber zu viel des Guten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Bringt es auch was, wenn man die Leinkuchen zuvor mit Flüssigkeit einweicht, damit auf jeden Fall genug Flüssigkeitszufuhr gegeben ist? Die Frage ist, ob sie dann noch gefressen werden … ich habe echt richtig Bedenken wegen meinem Not-OP-Kaninchen. Aber soweit ich gelesen habe, ist ja erst der Effekt wichtig, dass die Leinkuchen eben im Darm quellen und sich dadurch das Volumen erhöht und das bringt dann eben den gewünschten Effekt. Ich habe die Leinkuchen von Tiergewürze bestellt und auch schon da … aber ich traue sie mir einfach nicht füttern, da er erst vor kurzem wieder eine Magenanschoppung hatte, die sich allerding Gott sei Dank wieder gelöst hat.

  9. #9
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.473

    Standard

    Zitat Zitat von Kulle Beitrag anzeigen
    Angeregt durch diesen Thread hab ich mir letzte Woche Lein- und Schwarzkümmel-Presslinge (über Tiergewuerze.de) bestellt, die kamen heute an. Den Leinkuchen fressen beide, den Schwarzkümmel nur die eine. Aktuell finde ich immer wieder Haarköttelketten, allerdings hat *toitoitoi* momentan keiner Probleme damit. Jetzt mit dem Leinkuchen sowieso nie wieder

    Ich find die Leinkuchen übrigens auch ziemlich lecker, die kommen auf jeden Fall ab morgen mit ins Müsli^^, die Schwarzkümmeldinger sind aber zu viel des Guten.
    Schwarzkümmel schmeckt wirklich gruselig aber es ist im Frühjahr sehr nützlich gegen Zecken.
    Meine bekommen zu zweit ca 1/4 Teelöffel über das Futter gestreut.

  10. #10
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    unseren Hasis geht es prima (es gibt jetzt eutlich mehr Kräuter und Möhrengrün und so gut wie keinen Kohl mehr); die Köttelchen sehen gut aus, nur Melissa macht manchmal noch etwas kleinere härtere Köttelchen, obwohl sie sehr gut frisst.

    Habe eine neue Erkenntnis für Leinkuchen-Brösel-Muffel:

    Die Leinkuchen zerbröseln/ zerfallen ja (aufgrund des eigene Gewichtes) stark und es gibt Kaninchen (wie meine verwöhnten Langohren) die lieber nur die Leinkuchen-Plätzchen nehmen, die Brösel aber liegenlassen. Hmmm .... Da der 2-Kilo-Sack Nösenberger aber zu 2/3 aus Bröseln besteht wäre es schade, diese wegzuwerfen.

    einen TL Brösel auf eine Untertasse geben, einen Knubbel Rodicare Hairball oder Malzaste drauf mit Leinkuchenbröseln bedecken und den Knubbel etwas "rumschibbeln" und leicht mit dem Finger bearbeiten, also den Knubbel Rodicare hairball oder malzpaste "panieren" und schon hat man weiche, saftige "Leinkuchen".

    Diesen weichen, saftigen Leinbrösel-Knubbel lieben hier alle Kaninchen
    ________________________________________________________________

    Wer die Malzpaste lieber aus der Tube eingeben will .....

    es hatte ein wenig gedauert - Melissa (war die erste), Blue und Finn zwei Tage später auch und nun sogar Bella - ALLE nehmen die Malzpaste inzwischen gierig aus der Tube. Für Finn ist Essen Nebensache aber bei Malzaste macht er eine Ausnahme, die nimmt er inzwischen verlässlich - funktioniert auch als "Leckerchentest" - Ihr wisst, was ich meine.

    Ich habe das in den vergangenen 2 Wochen so gemacht, dass ich die Malzpaste einfach auf ein Salatblatt gegeben habe, irgendwann war der Knubbel malzpaste weg.

    Dann irgendwann war melli die erste, die die Malzpaste direkt aus der Tube verschlang. Finn hat das mitbekommen, wie gierig Melissa die Paste aus der Tube genommen hatte. Bella und Blue haben das auch gesehen und das haben wir recht oft gemacht und so wurden die verweigernden Hasis neugierig. Finn scheckte plötzlich auch mal an der Tube und dann noch etwas Geduld (immer wieder anbieten) und schon ist der Bann gebrochen .

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (16.03.2018 um 10:34 Uhr)

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich zerkleinere die Leinpellets auch immer so klein wie geht.
    Die Paste tue ich auf einen Cranberry
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Die Paste tue ich auf einen Cranberry
    welche paste gibst du eigentlich? die von gimbi?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •