Kann es sein, dass du Angst vor der VG hast, und nun versuchst, Gründe zu finden, warum bisher kein neues Kaninchen einziehen konnte?
Die Angst vor einer VG verstehe ich. Sogar sehr gut. Obwohl ich fast nur völlig unproblematische VGs hatte, weiss man natürlich trotzdem nicht zu 100%, wie es sich im Einzelfall verhält, und ich bin auch nach 35 Jahren Kaninchenhaltung immer wieder nervös. Mein oberstes Gebot daher ist allerdings aufgrund meiner Erfahrung inzwischen: Wer mir gefällt, ist völlig unerheblich!! Ich suche einen Partner/eine Partnerin, die zum Kaninchen passt.
So habe ich es erst vor wenigen Wochen wieder gemacht: Otto hat sich mit knapp 13 Jahren über die Regenbogenbrücke davongeschlichen. Zurück blieb seine trauernde Partnerin Mimi. Also habe ich angefangen, die Notstationen im Umkreis von 150 km abzutelefonieren. Habe ihnen Mimi beschrieben und wer zu ihr passen könnte, und gefragt, wer ein entsprechendes Tier hat. Beiderseitige Ehrlichkeit muss hier einfach mal vorausgesetzt werden.
Wie auch immer, es gab den offenbar passenden Partner in rund 100 km Entfernung. An einem freien Tag habe ich ihn abgeholt, da ich auch ein richtig gutes Gefühl hatte. Die VG war wie so oft: es gab einfach keine. Ich hatte direkt vor dem Zusammensetzen das Gehege von Mimi vergrössert, aber nichts grossartig geputzt. Darauf geachtet, dass genug Fluchtmöglichkeiten vorhanden sind, sowie 5 Toiletten in 6 m² verteilt, plus diverse Futterstellen, die teils mit Sichtschutz voneinander getrennt wurden. Mimi ist allerdings auch extrem sozial und adoptiert einfach alles und jeden. Mit ihr hat man es schon leicht, sie ist sozusagen die Mutter der Nation. Das geht natürlich nicht mit jedem Kaninchen. Aber ich habe den kleinen ToyBoy einfach zu ihr gesetzt, und das war es. Seit nunmehr ca. 4 Wochen sind die beiden von der ersten Sekunde an ein Herz und eine Seele.
Flocke kennt im Prinzip keine anderen Kaninchen. Das muss kein Nachteil sein, denn du darfst nicht vergessen: sie hat somit auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es kann mit dem passenden Partnertier also durchaus ähnlich laufen.
Daher: mach dich ran, ruf in Tierheimen und Notstationen an, suche gezielt nach einem verträglichen, unerschrockenen Kastraten, der zu Flocke passt (egal, ob er dir gefällt oder nicht), und dann gib ihr endlich einen Partner. Frage einfach auch nach Zahn- oder sonstigen Problemen. Wenn ich richtig gelesen habe, ist das Geld nicht so üppig, insofern solltest du tatsächlich ein aktuell gesundes Tier holen. Auch, da du tatsächlich zu unerfahren wirkst, um ein Kaninchen mit Baustellen aufzunehmen. Es ist völlig in Ordnung, seine Grenzen zu kennen und nicht zu überschreiten. Aber Zahnis oder anderweitig kranke Nins sind auch lange nicht so häufig, wie es hier oft den Anschein hat. Das ist ein KaninchenSCHUTZforum, hier werden also überdurchschnittlich viele kranke Tiere aufgenommen. Es gibt genug gesunde Kaninchen "da draussen". Und wie sich ein Tier langfristig entwickelt, hast u.a. auch du in der Hand, mit Haltung und Fütterung (die mir auch noch verbesserungswürdig scheint).
Du solltest Flockes neuen Partner noch ein paar Tage in einem anderen Zimmer halten (und auch ein Rückgaberecht vereinbaren, falls es mit den beiden gar nicht klappt). Solange, bis du eine Kotprobe über 3 Tage sammeln konntest. Aber wenn die dann negativ ist, dann gönne den beiden das Wohnzimmer, sichere alle Kabel oder was ihnen sonst so gefährlich werden könnte, und starte die VG. DAS ist nun deine Hauptaugabe, und nicht, sich auch noch blauäugig Meeris anzuschaffen, um eine VG mit Kaninchen zu umgehen. (Falls das nicht der Grund war, sorry, aber es kommt für mich so rüber). Ich drück dir jedenfalls die Daumen!![]()
Lesezeichen