Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Kaninchen und Meerschweinchen in einem Freilauf??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zahnprobleme sind bei Kaninchen eher die Regel als die Ausnahme. Aber gelegentliches Schleifen etc. und regelmäßige Kontrolle ist doch kein Problem; wenn man das vernünftig bei einem guten TA machen lassen kann, hat man oft keine größeren Probleme.
    Wenn das aber auch schon zu viel für deinen Freund ist - denn die Gefahr für diese und andere Krankheiten ist einfach immer da - solltet ihr eher überlegen, ob ihr Flocke nicht vermitteln wollt. Vielleicht ist das dann einfach nicht die richtige Tierart für euch.
    (Und das meine ich wirklich nicht böse. Hätte ich damals gewusst, was bei Kaninchen alles auf einen zukommt, hätte ich Fuzzel möglicherweise nicht aufgenommen und das alles angefangen.)
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Abgeben auf keinen Fall. Dafür haben wir beide die kleine viel zu lieb. Denk mal das Problem war jetzt einfach, dass Flocke innerhalb von 3 Wochen zweimal die Zähne gemacht werden mussten. Obwohl wir vorher nie Probleme damit hatten.

    Und dass man ja nicht unbedingt wieder einen Widder nehmen muss, wo dass dann doch eher mal vorkommt. Sondern ein Zwergkaninchen zum Beispiel
    Geändert von Flocke2017 (05.01.2018 um 14:41 Uhr)
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  3. #3
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen

    Und dass man ja nicht unbedingt wieder einen Widder nehmen muss, wo dass dann doch eher mal vorkommt. Sondern ein Zwergkaninchen zum Beispiel
    Man möge mich bitte korrigieren, falls ich falsch liege, aber bei Widdern sind eher die Ohren aufgrund der fehlenden Belüftung ein Problem (gestern noch mit TÄ Frau W. drüber gesprochen), als die Zähne. Man kann aber davon ausgehen, egal ob Steh- oder Schlappohr, je kleiner der Kopf, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Zahnprobleme, weil einfach zu wenig Platz im Kiefer ist.

    Zahnproblem ist aber auch nicht gleich Zahnproblem. Meine Fuzzel z.B. bekommt auch alle 8 Wochen ein paar Spitzen entfernt, hatte jedoch ansonsten nie irgendwelche Probleme damit im Sinne von Abszesse etc. pp. Als Problem würde ich Zähne nur empfinden, wenn die Abstände zwischen dem Schleifen extrem kurz sein müssen, welche gezogen wurden, schief stehen usw. Das normale Kontrollieren im 2-6 Monatsabstand ist für mich normal und kein "Problem".
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen

    Und dass man ja nicht unbedingt wieder einen Widder nehmen muss, wo dass dann doch eher mal vorkommt. Sondern ein Zwergkaninchen zum Beispiel
    Man möge mich bitte korrigieren, falls ich falsch liege, aber bei Widdern sind eher die Ohren aufgrund der fehlenden Belüftung ein Problem (gestern noch mit TÄ Frau W. drüber gesprochen), als die Zähne. Man kann aber davon ausgehen, egal ob Steh- oder Schlappohr, je kleiner der Kopf, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Zahnprobleme, weil einfach zu wenig Platz im Kiefer ist.

    Zahnproblem ist aber auch nicht gleich Zahnproblem. Meine Fuzzel z.B. bekommt auch alle 8 Wochen ein paar Spitzen entfernt, hatte jedoch ansonsten nie irgendwelche Probleme damit im Sinne von Abszesse etc. pp. Als Problem würde ich Zähne nur empfinden, wenn die Abstände zwischen dem Schleifen extrem kurz sein müssen, welche gezogen wurden, schief stehen usw. Das normale Kontrollieren im 2-6 Monatsabstand ist für mich normal und kein "Problem".
    Uns wurde gesagt das grade bei reinrassigen Zwergwiddern die Zähne oft Probleme machen weil der Kopf noch kleiner ist. Ende Januar wäre dann ja das 3. Mal abschleifen innerhalb von 2 Monaten. Wenn da nicht alles ok wäre. Bei uns sind die unteren Backenzähne so böse. Flocke bekommt immer an der Innenseite spitzen die an der Zunge reiben.
    Bei Luise hatten wir nie Probleme. (War auch irgendwas anderes neben Widder mit drin) obwohl sie nicht mal Heu gefressen hat.
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  5. #5
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.785

    Standard

    Ich würde einfach mal sagen, dass die Zahnproblematik sicherlich ein interessantes Diskussionsthema ist und ich mir wohl auch aus Kosten- und evtl. Pflegekapazitätsgründen kein Kaninchen anschaffen würde, bei dem von vornherein hier schon große Baustellen bestehen - aber was für Krankheiten die Lieblinge letztendlich in ihrem Kaninchenleben alles bekommen, kann man eh schlecht kalkulieren.

    Aber Fakt ist doch, dass ein Zahnproblem wie bei Flocke definitiv kein Grund darstellt, dass man sie nicht vergesellschaften kann. Im Gegenteil - dann ist das Kaninchen glücklicher, somit das Immunsystem stärker und somit vielleicht auch eher nicht so anfällig gegen andere Krankheiten. Ist bei Menschen ja nicht anders.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flocke2017
    Registriert seit: 03.12.2017
    Ort: Kreis Bautzen
    Beiträge: 202

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Ich würde einfach mal sagen, dass die Zahnproblematik sicherlich ein interessantes Diskussionsthema ist und ich mir wohl auch aus Kosten- und evtl. Pflegekapazitätsgründen kein Kaninchen anschaffen würde, bei dem von vornherein hier schon große Baustellen bestehen - aber was für Krankheiten die Lieblinge letztendlich in ihrem Kaninchenleben alles bekommen, kann man eh schlecht kalkulieren.

    Aber Fakt ist doch, dass ein Zahnproblem wie bei Flocke definitiv kein Grund darstellt, dass man sie nicht vergesellschaften kann. Im Gegenteil - dann ist das Kaninchen glücklicher, somit das Immunsystem stärker und somit vielleicht auch eher nicht so anfällig gegen andere Krankheiten. Ist bei Menschen ja nicht anders.
    Es soll halt auf jeden Fall eins sein, was bisher noch keine Probleme damit hat. Wenns irgendwann mal kommt kann man es eh nicht mehr ändern
    Für immer in unserem Herzen
    Luise (2011/ 2012 - 26.02.17)
    Ich wünschte wir hätten mehr für dich tun können


  7. #7
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.785

    Standard

    Zitat Zitat von Flocke2017 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Ich würde einfach mal sagen, dass die Zahnproblematik sicherlich ein interessantes Diskussionsthema ist und ich mir wohl auch aus Kosten- und evtl. Pflegekapazitätsgründen kein Kaninchen anschaffen würde, bei dem von vornherein hier schon große Baustellen bestehen - aber was für Krankheiten die Lieblinge letztendlich in ihrem Kaninchenleben alles bekommen, kann man eh schlecht kalkulieren.

    Aber Fakt ist doch, dass ein Zahnproblem wie bei Flocke definitiv kein Grund darstellt, dass man sie nicht vergesellschaften kann. Im Gegenteil - dann ist das Kaninchen glücklicher, somit das Immunsystem stärker und somit vielleicht auch eher nicht so anfällig gegen andere Krankheiten. Ist bei Menschen ja nicht anders.
    Es soll halt auf jeden Fall eins sein, was bisher noch keine Probleme damit hat. Wenns irgendwann mal kommt kann man es eh nicht mehr ändern
    Das ist absolut nachvollziehbar. Ich konnte nur den Satz weiter oben nicht verstehen, wo du schreibst, ihr wollt erst warten, bis Flocke ganz gesund ist. Sie ist ja im Prinzip gesund.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich habe zwei Bekannte, die nur Widder haben (die eine hat 2, die andere 4) und keins hat Zahnprobleme. Ich habe jetzt Kaninchen 4 + 5 hier wohnen (die 3 davor hatten auch Stehohren und alle so zwischen 1,5 - 2 kg) und bis auf Tommy hatte noch keins Zahnprobleme, Tommy ist kein Widder (wegen der Ohren hat aber evtl. einer mitgemischt) und auch kein ganz kleiner Zwerg (Miniloops z.B. haben gern mal Zahnprobleme, die sind halt sehr klein gezüchtet) mit seinen knapp 2 kg. Er muss alle 12 Wochen zum Schleifen und die Tierzahnärztin macht das bei ihm ohne Narkose (1. verträgt er die eher schlecht und 2. macht er das ohne sehr gut mit).
    Tommy habe ich im Mai 2015 mit Emma übernommen, damals ca. 3 Jahre alt und keine Zahnprobleme. Seit Anfang 2016 hat er die Zahnprobleme. Da steckt man halt nicht drin.

    Zahnprobleme aber als Grund hinzustellen, nicht aktiver nach einem Partner zu suchen, finde ich leicht übertrieben. Wir reden ja nicht von einer hochansteckenden Krankheit. Die Zahnprobleme wird sie wahrscheinlich ihr Leben lang haben.
    Geändert von Jennifer E. (05.01.2018 um 16:23 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe in den letzten Jahren auch viel Probleme bei meinen mit den Zähnen gehabt, aber in den ersten Jahren meiner Haltung und das über viele Jahre) überhaupt keine. Ich hatte aber z. B. noch nie einen Abszess hier..in 18 Jahren nicht...es ging immer nur ums Korrigieren der Zähne und leider auch immer mal Eiter und Ziehen von Zähnen. Aber immer hat es danach lange Pausen gegeben...

    mein fast 12-Jähriger hatte 10 Jahre lang keine Probleme, dann, im letzten Jahr, musste er 4x in Narkose, das letzte mal ist jetzt 1 Jahr her. Es war aber nur 1x Eiterzahn dabei.Seine Freundin, die letztes Jahr gestorben ist, wurde 10 Jahre und hatte nie was mit den Zähnen.
    Deshalb: Man kann das so nicht sagen.
    Es gehört auch ein bisschen genetische Veranlagung dazu, die Fütterung und auch etwas Glück.


    Aber davon mal ab: In meinen Augen kann man so überhaupt nicht an die Haltung eines Tieres herangehen. Wenn es nicht die Zähne sind, können Tumore entstehen, Blasenprobleme (bis hin zum Stein), ständige Bauchprobleme oder sonstwas. Es gibt keinerlei Garantie, dass ein Tier gesund bleibt. Auch wenn es immer heißt, Hunde sind nicht so anfällig (was in der Regel sicher so ist), ich habe Gegenbeispiele, wo schon große OPs mehrmals gemacht werden mussten.
    Es ist ja bei uns Menschen nicht anders.

    Das einzige, Du muss ja nicht eins nehmen was von vornherein schon große Probleme hat, das ist auch verständlich.


    Und dass speziell Widder mit den Zähnen zu tun haben sollen, kann ich überhaupt nicht bestätigen.




    Ohren eher..aber auch da sollte man regelmäßig zur Kontrolle, und sie auch säubern lassen.
    Geändert von hasili (05.01.2018 um 16:36 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zahnprobleme sind bei Kaninchen eher die Regel als die Ausnahme.
    Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich hatte bisher in meinem Leben 7 eigene Kaninchen und keines hatte davon je Probleme mit den Zähnen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass gerade im Tierschutz öfter mal ein Kaninchen mit Zahnproblemen auftaucht.

    Als ich mich damals auf die Suche nach meinen neuen Kaninchen machte, wusste ich, dass ich mir ein Zahnkaninchen aus finanzieller Sicht nicht ins Haus holen möchte und dass sie auch nicht super wild sein konnten, weil ich keine super große Wohnung hatte und auch immer noch nicht habe. Ich habe damals aber auch nicht auf ihr Aussehen geachtet. Mein Traum waren 2 kleine Stehohren mit kurzem Fell und passend waren 2 Teddymixe, einer davon ein deutscher Kleinwiddermix und dementsprechend größer, aber so faul, dass er sich in meiner kleinen Wohnung sehr wohl fühlte, bis er sich leider mit seinem Kumpel zerstritt. Es war optisch genau das Gegenteil von dem was ich wollte, aber ich habe sie trotzdem lieb gewonnen und es fiel mir total schwer meinen Bounty wieder abzugeben und um nichts in der Welt würde ich meinen Malou hergeben wollen. Er ist wie er ist aber charakterlich einfach super und glücklich mit dem was ich ihm bieten kann.

    Vergiss einfach mal die Optik. Wichtig wäre bei dir doch ein Tier, das eher faul ist, was das Springen angeht, wenn ihr nicht so hohe Gehegeelemente habt und die Zähne sollten auch keine Fehlstellung haben. Beachte lieber diese Kriterien anstatt der Fellfarbe oder der Ohrstellung. Ich verspreche dir, egal wie das Tier aussieht, du wirst es am Ende genau wegen dem was du nicht wolltest lieben

    Das süßeste an meinem Bounty war z.B., dass er aufgrund seiner Flausigkeit und seiner Schlappohren im liegen aussah wie ein kleines Hündchen und er war so verpeilt. Ich habe wirklich geheult als er ausziehen musste obwohl ich ihn eigentlich nie genommen hätte, wenn es nach der Optik gegangen wäre.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 18:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •