Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Batman: Durchgängig verdickte Darmwände, kaum noch Darmbewegung, Durchfall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Die Darmproblematik zeigte sich im Ultraschall. Da mehrere Kotproben auf alles möglich untersucht wurden, können eine bakterielle Ursache, ebenso wie irgendwelche Parasiten als Auslöser ausgeschlossen werden.
    Der Verdacht auf Leukose kam auf durch Blutuntersuchungen, die im Abstand von vier Wochen zum Vergleich gemacht wurden. Es zeigt sich, dass die u.a. die Leukozyten immer weniger produziert werden.

    LG

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich schick dir nachher eine PN

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Die Darmproblematik zeigte sich im Ultraschall. Da mehrere Kotproben auf alles möglich untersucht wurden, können eine bakterielle Ursache, ebenso wie irgendwelche Parasiten als Auslöser ausgeschlossen werden.
    Der Verdacht auf Leukose kam auf durch Blutuntersuchungen, die im Abstand von vier Wochen zum Vergleich gemacht wurden. Es zeigt sich, dass die u.a. die Leukozyten immer weniger produziert werden.

    LG
    Wobei das ja bei einer Darmproblematik normal ist.

    Gab es schon immer Verdauungsprobleme? Wie alt ist das Tier?
    Kann es das Gewicht halten?
    Welche Farbe hat das Tier?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Er hatte noch nie Verdauungsprobleme, sondern war da immer eher robust im Gegensatz zu seiner Partnerin.
    Er ist jetzt genau 4 Jahre alt und schwarz. Die Mutter ist ein Russenkaninchen, der Vater unbekannt.
    Sein Gewicht hält er leider nicht. Sein Idealgewicht wären 1900 gr. Er hat jetzt noch 1600gr. Die 300 Gramm hat er jetzt seit Oktober verloren.

    Die zwei Darmsanierungsversuche (eine mit Benebac, die andere mit Probebac) zeigten keinerlei Wirkung.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Hast Du versucht den Durchfall zu stoppen mit Stullmisan, Kohle, Apfelpektin, Flohsamen oder ähnlichem ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Wurden die Kotproben auch gezielt auf obligate Anaerobier untersucht oder ein Toxin-Nachweis auf die verschiedenen Clostridien-Toxine gemacht?
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    @mausefusses und Julia,

    ich war bei drei verschiedenen Tierärzten, die ihm jeweils etwas gespritzt haben, aber ansonsten meinten, dass der Durchfall Symptom einer Erkrankung sei und nicht die Erkrankung selber. Mit anderen Worten: Außer den üblichen Hausmitten wie geriebenem Apfel, Kamillen/Fencheltee bekam er nichts. Am Anfang dachten wir ja, dass der Durchfall durch den Eiter ausgelöst wurde, der sich in einer Zahnfleischtasche gebildet hatte.

    Worauf der Kot genau untersucht wurde, weiß ich nicht. Es wurde nach Empfehlung einer userin hier ein Abstrich gemacht und noch eine Kotprobe in ein Labor eingeschickt, auf dem Befund steht oben drauf (Parasitologie, Bakteriologie, Mykologie).

    LG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Da würde ich dann unbedingt nochmal genauer nachhaken. Dass der Durchfall nur Symptom und nicht Ursache ist, seh ich auch so.
    Ich halte aber eine Colitis nicht für so viel unwahrscheinlicher als eine Leukose, gerade wenn eine Antibiotikabehandlung voranging.
    Auf strikte Anaerobier wird nicht in jedem Labor automatisch untersucht auch wenn Bakteriologie angefordert wird.

    Und selbst wenn Stullmisan o.ä. die Krankheit nicht heilt, kann es doch die Symptome lindern ohne dass es unerwünschte Nebenwirkungen hat .

    Weißt du denn, was er gespritzt bekommen hat?
    Geändert von Julia1510 (04.01.2018 um 21:56 Uhr)
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. LEO hat E. C. - kaum noch Erkennbar das er mal so krank war
    Von Daniela B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 21.03.2014, 13:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •