Ich muß mal ganz blöd fragen: Wie genau kommt es zu der Diagnose?
Wurden Biopsien gemacht?
Ich muß mal ganz blöd fragen: Wie genau kommt es zu der Diagnose?
Wurden Biopsien gemacht?
Hallo,
zu Meerschweinchen habe ich das als möglichen Behandlungsansatz gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Meerschweinchenleukose
Ewringmann rät ganz klar zur Eutha.....
Daher meine Frage wie die Diagnose zustande kam und ob die wirklich sicher ist denn es ist ja extrem selten....
Die Darmproblematik zeigte sich im Ultraschall. Da mehrere Kotproben auf alles möglich untersucht wurden, können eine bakterielle Ursache, ebenso wie irgendwelche Parasiten als Auslöser ausgeschlossen werden.
Der Verdacht auf Leukose kam auf durch Blutuntersuchungen, die im Abstand von vier Wochen zum Vergleich gemacht wurden. Es zeigt sich, dass die u.a. die Leukozyten immer weniger produziert werden.
LG
Ich schick dir nachher eine PN
Er hatte noch nie Verdauungsprobleme, sondern war da immer eher robust im Gegensatz zu seiner Partnerin.
Er ist jetzt genau 4 Jahre alt und schwarz. Die Mutter ist ein Russenkaninchen, der Vater unbekannt.
Sein Gewicht hält er leider nicht. Sein Idealgewicht wären 1900 gr. Er hat jetzt noch 1600gr. Die 300 Gramm hat er jetzt seit Oktober verloren.
Die zwei Darmsanierungsversuche (eine mit Benebac, die andere mit Probebac) zeigten keinerlei Wirkung.
Hast Du versucht den Durchfall zu stoppen mit Stullmisan, Kohle, Apfelpektin, Flohsamen oder ähnlichem ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen