Seite 5 von 18 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 15 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 355

Thema: Yakari ist jetzt im OP Bezoar. Bitte Daumen drücken.

  1. #81
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich danke Euch. Heute Nacht habe ich nochmal Schmerzmittel und Rodicare Instant gegeben. Ich musste ihn aber durch ein Gitter abschirmen da er berammelt wurde, weshalb mir für diesen Fall ein Zwischengitter empfohlen wurde von der Tierärztin. Heute Morgen hatte das Weibchen dann durch diese ganze Aufregung ihren "traditionellen Matschkot", sodass heute alle behandelt wurden. Lieven die Augenreinigung, Zoe und Yakari Proprebac und Espumisam. Yakari und ich zusätzlich Novalgin, Yakari außerdem Rodicare akut und Rodicare instant. Nun muss ich den Matschkot beseitigen, sprich alles was ich gestern frisch gereinigt hatte, nochmal...und dann bestelle ich nochmal PPB, denn wenn es 2 Kaninchen brauchen ist die Flasche bald leer, und dann sofort die Schermaschine, denn er verliert wahnsinnig viel Fell, es hängt momentan praktisch überall und wenn ich da nichts mache hatte er bald wieder Bezoar. Offengestanden dachte ich bei Frischfutter würden sich die Fellteile durch die Feuchtigkeit mit dem Futter binden. Auch habe ich mehrmals am tag gestaubsaugt und ihn gebürstet , und dachte das reicht. Diese falsche Überlegung hat mein armes Prinzchen nun mit der OP bezahlt.

    Ich bin Frau H in der TK so unendlich dankbar. Sie hat sich, seit ich mit meinem ersten Kaninchen vor Jahren dort war zu einer echten Spezialistin für kleine Heimtiere entwickelt. Sie hat sein Leben gerettet, unterstützt von all den positiven Gedanken die ihr ihm kraftspendend geschickt habt. Allerdings hat sie mir schon gesagt, dass ich erst nach ein paar Tagen beruhigt sein kann. Ich würde aber schon sagen, dass es gut für ihn aussieht und das Frau H und ich richtig überlegt haben, dass er in seiner gewohnten Umgebung schneller gesund wird.

  2. #82
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das klingt doch alles recht gut.....und mit der Fürsorge, die Du ihm gibst, wird das alles wieder werden.

    (Ich kann mich nur wiederholen, hier hätte keiner operiert an den Feiertagen, schon gar nicht ein Bezoar. Ich beneide Euch wirklich alle um die TÄ/TK, die Ihr habt.)


    Mit dem Bürsten das geht mir hier mit einem auch so, er wird oft gekämmt ...er mag es auch und leckt mir die Hand dabei.....aber er ist nach 1,2 Tagen schon wieder zottelig. Das Fell ist gar nicht soo lang,e aber nicht glatt.

  3. #83
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Schön, dass es so weit gut gelaufen ist

    Mein Diego hat vor gut drei Jahren auch eine operative Bezoarentfernung aus dem Darm überlebt, deswegen kann ich gut nachvollziehen, wie du dich fühlst, und wollte dir mal ein bisschen Mut machen Inzwischen ist er fast doppelt so alt wie damals und hatte seit der OP nie wieder Probleme! Es gibt hier täglich Leinkuchen, im Fellwechsel auch mehr davon; ansonsten habe ich nichts verändert.

    Ich habe übrigens nur ganz, ganz wenig gepäppelt und stattdessen immer vorsorglich was zum Entgasen gegeben. Das hat gut funktioniert und irgendwann fressen sie wieder von selbst. Aber nach einer so großen OP haben auch Kaninchen mal ein Recht darauf, nur wenig zu fressen - solange sie überhaupt fressen und man ein Auge drauf hat, ist das nicht so schlimm


  4. #84
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Danke Keks, das ist wirklich ermutigend. Ich glaube den Leinkuchen gibt es bei Ringelzahn und Pustblume? Momentan frisst er nicht, hat aber einige minikleine Kotknödel abgesetzt. Auf jeden Fall tut sich was in der Verdauung.

  5. #85
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn er köddelt, ist erstmal alles gut! Mehr kann ja nicht kommen, wenn er nicht frisst. Es hat hier wirklich etliche Tage gedauert, bis sich das komplett wieder normalisiert hatte mit der Verdauung, gerade auch in Sachen Köttelmenge und -größe. Die TÄ sagte mir damals auch, dass es auch sein kann, dass er erstmal ein oder zwei Tage gar nicht köddelt.

    Leinkuchen bestelle ich inzwischen immer im 10kg-Sack bei Amazon Hab aber eben auch sieben Kaninchen und da geht das gut weg, wenn man während dem Fellwechsel größere Mengen anbietet.


  6. #86
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Bei amazon bestelle ich nicht gerne, weil sie dort nicht gut mit ihren Mitarbeiern umgehen. Da kam kürzlich ein Bericht bei "Hart aber fair". Naja, wo kann man überhaupt noch kaufen? Ich weiß. Es geht den Mitarbeiern durch meinen Boykott nicht besser. Aber gut, das ist ein anderes Thema. Muss wieder nach den Ninchen schauen. Lieben Dank nochmal. Auch dir und allen Daumendrücker: Alles Gute für 2018!

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei Nöseberger im Shop kannst du auch kleine Mengen Leinkuchen kaufen zum probieren.
    Ich drücke euch weiter ganz fest die Daumen
    Meine TÄ hatte mal ein Kaninchen, das sechs Tage nicht geköttelt hat nach einem kompletten Stillstand.

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Deswegen was für Darmaufbau geben.

    ProPreBac oder BBB...finde ich ganz wichtig.

    Ansonsten ist das normal nach OPs, wenn sie schlecht köddeln, schlechter fressen und auch wenn sie Matschkpt haben -Letzteres ist erstmal nicht gefährlich, weil sie das Narkosemittel mit ausscheiden.

  9. #89
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Bei Nöseberger im Shop kannst du auch kleine Mengen Leinkuchen kaufen zum probieren.
    Ich drücke euch weiter ganz fest die Daumen
    Meine TÄ hatte mal ein Kaninchen, das sechs Tage nicht geköttelt hat nach einem kompletten Stillstand.
    Also ein wenig kommt schon raus, aber nicht viel. Die Op war am Sonntag und gestern kam schon etwas Kot und heute auch ein wenig. Schermaschine ist bestellt, denn er rupft sich selbst ein wenig Fell aus, weil es auch vom Brei etwas verklebt ist, und er leckt es und überall fliegt Fell, trotz bürstens, an meinen Kleidern in allen Ecken, am Handtuch, einfach überall,.. da bahnt sich wohl schon das nächste unheil an. Auch mit einem feuchten Tuch habe ich es versucht, aber das stresst ihn total und er jammert dann vernehmlich.

  10. #90
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Deswegen was für Darmaufbau geben.

    ProPreBac oder BBB...finde ich ganz wichtig.

    Ansonsten ist das normal nach OPs, wenn sie schlecht köddeln, schlechter fressen und auch wenn sie Matschkpt haben -Letzteres ist erstmal nicht gefährlich, weil sie das Narkosemittel mit ausscheiden.
    Proprebac kriegen Zoe und Yakari. Yakari wegen dem AB und zoe wegen Matschkot. Den hat sie wohl aus Solidarität, damit sie auch Medis bekommt. Morgens und abends.

  11. #91
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Das freut mich
    Weiter so
    Ich habe meinen immer noch eine Wärmelampe angemacht.
    ich gebe in den Akutzeiten auch immer noch Novalgin alle 4 Stunden. Das klappt immer gut



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  12. #92
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Das freut mich
    Weiter so
    Ich habe meinen immer noch eine Wärmelampe angemacht.
    ich gebe in den Akutzeiten auch immer noch Novalgin alle 4 Stunden. Das klappt immer gut
    Gute Idee Petra.
    Ja, Novalgin gibt es mehrmals täglich.

  13. #93
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Alles Gute weiterhin für Yakari. Schön das er wieder daheim ist. Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen.

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Ich hoffe dem Patienten geht es wieder ein Stückchen besser.

    Jedenfalls sind die Daumen hier feste gedrückt.

  15. #95
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Oh man ich habe das jetzt erst gelesen, weil wir selber mit Paul einfach zu viel um die Ohren hatten!

    Das ihr das nun auch erleben müsst tut mir so leid ! Bei uns liegen beide Magenops ja noch nicht lange zurück... erst Olga dann Paul. Und ich weiß zu gut wie du dich fühlen musst. Ich bin fast vor Sorge und Angst davor was falsch zu machen gestorben.

    Paul hat auch mehrere Wochen gebraucht bis er wieder richtig gefuttert hat. Das ist auch ganz normal. Mach dich da also nicht bekloppt. Bis richtig gut Köttel kamen hat es bei ihm auch gedauert. Wie soll da auch was kommen? Der Magen ist ja leer durch die OP und bis das bisschen Päppelfutter durch ist, dauert es auch. Also nicht verrückt machen lassen! Wir haben weiterhin drauf geachtet, dass er nicht springt oder hoch hüpfen muss um die Innennaht am Magen selbst nicht zu sehr zu belasten. Nach dieser Zeit wird die Magennaht aber wohl nicht mehr wirklich reißen. Laut meiner TÄ wäre das relativ schnell nach der OP passiert. Kritisch ist und bleibt einfach die mögliche Entzündung der Naht. Das ist auch das was dann schnell zum Tode führt. Aber ihr seid ja mit AB abgedeckt! Wird/Wurde MCP gegeben? Wir haben bei beiden OPs MCP über drei Tage gegeben, auch hochdosiert.

    Olga war übrigens das totale Gegenteil. Sie hat direkt am nächsten Tag wieder voll gefressen, geköttelt und lief wie wild umher! Paul hat sich lange hängen lassen.

    Was kannst du nun tun? Mit der Frage habe ich mich ja auch ganz lange rumgequält. Wir geben nun regelmäßig Rodicare akut und Anti-Hair-Ball. Sobald einer anfängt zu haaren gibt es davon was. Zudem wird das haarende Kaninchen direkt geschoren. Und das MUSS sein, ich rate euch ganz dringend dazu! Stress hin oder her. Der Tierarzt macht das, aber da es bei uns recht teuer war, machen wir es nun selber. Verurteilt mich nicht, aber wenn schlimm gehaart wird gibt es Bezo-Pet. Mir ist lieber beide bekommen das ein paar Tage und es flutscht, als wenn sich wieder Haare festsetzen. Auch bekommen beide nun regelmäßig ein paar eingeweichte Cunis. Das hilft wirklich super die Haare zu transportieren. Seit dem hat Paul auch keine Bauchprobleme mehr *schnell auf Holz klopf*.

    Ich drücke euch weiter alle Daumen die ich habe !!!!!!!!! Ich weiß so genau wie du dich fühlst. Ich habe es ja selber zwei mal direkt hintereinander miterleben müssen.

  16. #96
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    War es denn eine Magen- oder eine Darmnaht?


  17. #97
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Aska Beitrag anzeigen
    Alles Gute weiterhin für Yakari. Schön das er wieder daheim ist. Jetzt kann es nur noch aufwärts gehen.
    Ja, das ist bei Menschen auch so, dass sie sich in vertrauter Umgebung und in der Familie schneller erholen. Nur manchmal kann die Familie die Pflege nicht gewährleisten und der Patient muss dann in der Klinik bleiben. Aber hier ist er eben "wehrhafter" als in fremder Umgebung.

  18. #98
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Ich hoffe dem Patienten geht es wieder ein Stückchen besser.

    Jedenfalls sind die Daumen hier feste gedrückt.
    Danke. Ja, er ködelt zumindest schon recht gut. Klein aber fein, wenn ich das mal so sagen darf.

  19. #99
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Oh man ich habe das jetzt erst gelesen, weil wir selber mit Paul einfach zu viel um die Ohren hatten!

    Das ihr das nun auch erleben müsst tut mir so leid ! Bei uns liegen beide Magenops ja noch nicht lange zurück... erst Olga dann Paul. Und ich weiß zu gut wie du dich fühlen musst. Ich bin fast vor Sorge und Angst davor was falsch zu machen gestorben.

    Paul hat auch mehrere Wochen gebraucht bis er wieder richtig gefuttert hat. Das ist auch ganz normal. Mach dich da also nicht bekloppt. Bis richtig gut Köttel kamen hat es bei ihm auch gedauert. Wie soll da auch was kommen? Der Magen ist ja leer durch die OP und bis das bisschen Päppelfutter durch ist, dauert es auch. Also nicht verrückt machen lassen! Wir haben weiterhin drauf geachtet, dass er nicht springt oder hoch hüpfen muss um die Innennaht am Magen selbst nicht zu sehr zu belasten. Nach dieser Zeit wird die Magennaht aber wohl nicht mehr wirklich reißen. Laut meiner TÄ wäre das relativ schnell nach der OP passiert. Kritisch ist und bleibt einfach die mögliche Entzündung der Naht. Das ist auch das was dann schnell zum Tode führt. Aber ihr seid ja mit AB abgedeckt! Wird/Wurde MCP gegeben? Wir haben bei beiden OPs MCP über drei Tage gegeben, auch hochdosiert.

    Olga war übrigens das totale Gegenteil. Sie hat direkt am nächsten Tag wieder voll gefressen, geköttelt und lief wie wild umher! Paul hat sich lange hängen lassen.

    Was kannst du nun tun? Mit der Frage habe ich mich ja auch ganz lange rumgequält. Wir geben nun regelmäßig Rodicare akut und Anti-Hair-Ball. Sobald einer anfängt zu haaren gibt es davon was. Zudem wird das haarende Kaninchen direkt geschoren. Und das MUSS sein, ich rate euch ganz dringend dazu! Stress hin oder her. Der Tierarzt macht das, aber da es bei uns recht teuer war, machen wir es nun selber. Verurteilt mich nicht, aber wenn schlimm gehaart wird gibt es Bezo-Pet. Mir ist lieber beide bekommen das ein paar Tage und es flutscht, als wenn sich wieder Haare festsetzen. Auch bekommen beide nun regelmäßig ein paar eingeweichte Cunis. Das hilft wirklich super die Haare zu transportieren. Seit dem hat Paul auch keine Bauchprobleme mehr *schnell auf Holz klopf*.

    Ich drücke euch weiter alle Daumen die ich habe !!!!!!!!! Ich weiß so genau wie du dich fühlst. Ich habe es ja selber zwei mal direkt hintereinander miterleben müssen.
    Danke dir, Sarah. Also um die Narbe mache ich mir große Sorgen, denn wenn ich mit den Medikamenten und dem Päppelzeug ankomme, haut er ab, und nutzt die Zeit, wenn ich irgendwas nachfüllen muss um über die Hindernisse zu flüchten und springt dann schon recht hoch. Ich mache nun immer sofort 3 Päppelspritzen fertig, um ihm keine Gelegenheit zu geben. Ich reibe ihn mit einem feuchten Tuch ab , bürste ihn, aber das fell ist überall, einfach überall. Ich befürworte 100% den Wassernapf und halte garnichts von Trinkflaschen, frage mich aber angesichts, dass ich das Wasser dreimal täglich wechsele, weil Fell drin liegt, ob in seinem Fall die Trinkflasche weniger gefährlich wäre, er nimmt das Fell auch mit dem Trinkwasser auf. Beim Scheren wird meine Mutter ihn wohl festhalten müssen, sonst sind Verletzungen vorprogrammiert. Wenn ich mal mehr Zeit habe mache ich von dem Bezoar ein Foto, aber momentan muss ich die Hände rund gehen lassen, weil das Weibchen gegen Matschkot auch behandelt werden muss. Dann muss ich ständig staubsaugen, ständig. Nachts gab´s auch medis und Päppelbrei. AB gebe ich per Spritze selbst einmal täglich, aber kein MCP. Ich würde das Scheren lieber beim TA machen lassen, aber in Zeiten von RHD möchte ich nicht dass das Fell geschert wird mit der Maschine mit der andere Tiere auch geschert werden. Außerdem mag ich ihn bei diesem stürmischen Wetter nicht wieder in der TB durch die Gegend fahren. Wieviel Fell nimmt man denn runter? Rodicare Hairball habe ich da, aber wie gesagt. Manchmal muss ich ihn aus der Ecke ziehen um mich in Position setzen zu können, da bin ich um jedes Medi erleichtert, das ich nicht unbedingt geben muss.

  20. #100
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    War es denn eine Magen- oder eine Darmnaht?
    Woran erkenne ich das? Ich würde sagen sie ist ziemlich in der Mitte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •