Ergebnis 1 bis 20 von 97

Thema: welche Streu ist günstiger bzw. wie errechnet sich die Preisangabe in Kg und L?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Ich habe auch Fragen zu der Dinkeleinstreu:

    Wie ist die geruchlich in Verbindung mit Kaninchenpipi? Ich hatte jetzt eine Zeit lang Ecoflax Leinstreu. Das war bei den Meeris ganz ok, aber bei den Kaninchen wurde es geruchlich unerträglich, sobald die nass geworden ist. In Innenhaltung nicht auszuhalten. Daher bin ich aktuell wieder auf Holzstreu mit Stroh darüber, aber das ergibt halt viel Mist.

    Ist die Dinkelstreu auch bei langhaarigen Nins ohne Überstreu möglich, oder verteilen die die beim raushüpfen auch so im Zimmer wie Holzstreu?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Ich habe auch Fragen zu der Dinkeleinstreu:

    Wie ist die geruchlich in Verbindung mit Kaninchenpipi? Ich hatte jetzt eine Zeit lang Ecoflax Leinstreu. Das war bei den Meeris ganz ok, aber bei den Kaninchen wurde es geruchlich unerträglich, sobald die nass geworden ist. In Innenhaltung nicht auszuhalten. Daher bin ich aktuell wieder auf Holzstreu mit Stroh darüber, aber das ergibt halt viel Mist.

    Ist die Dinkelstreu auch bei langhaarigen Nins ohne Überstreu möglich, oder verteilen die die beim raushüpfen auch so im Zimmer wie Holzstreu?
    Die Dinkelstreu von Louven geht auch für langhaarige, die ist etwas gröber als der Krümelkram von Fressnapf aber eben feiner als Holzpellets....

    Geruchlich ist es Traum: ist es angepischert riecht es nach frischem Dinkelfeld

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Ich habe auch Fragen zu der Dinkeleinstreu:

    Wie ist die geruchlich in Verbindung mit Kaninchenpipi? Ich hatte jetzt eine Zeit lang Ecoflax Leinstreu. Das war bei den Meeris ganz ok, aber bei den Kaninchen wurde es geruchlich unerträglich, sobald die nass geworden ist. In Innenhaltung nicht auszuhalten. Daher bin ich aktuell wieder auf Holzstreu mit Stroh darüber, aber das ergibt halt viel Mist.

    Ist die Dinkelstreu auch bei langhaarigen Nins ohne Überstreu möglich, oder verteilen die die beim raushüpfen auch so im Zimmer wie Holzstreu?
    Die Dinkelstreu von Louven geht auch für langhaarige, die ist etwas gröber als der Krümelkram von Fressnapf aber eben feiner als Holzpellets....

    Geruchlich ist es Traum: ist es angepischert riecht es nach frischem Dinkelfeld
    Klingt super. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •