Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: 7 Wochen altes Baby mit Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    ..die Kleine ist soweit fit. Ich warte ab, ansonsten die Klinik in Duisburg. Spätestens dann Mittwoch morgen in einer Praxis, die ich kenne.
    Echt heftig, letzten Sonntag als ungewolltes Geburtstagsgeschenk beim Züchter gekauft für angeblich 60 Euro und dann Milben Kokzidien und Haarlinge und die Züchterin behauptet das kommt durch Stress und falsche Haltung. Hat den Käufern aber gesagt, Käfig mit ab und zu mal Auslauf ist o.k. und die können auch ruhig alleine leben. Züchterin Nhd aus Ratingen übrigens.
    Ich hoffe ich bekomme das hin. L.g. Claudia

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Warte bitte nicht bis Mittwoch, sondern hol dir das 5%ige irgendwo anders (Klinik).

    Kokzidienbefall bei Babies und Jungtieren endet ganz oft und ganz schnell tödlich, auch ohne vorherige Anzeichen.

    Deshalb sollte so schnell wie möglich behandelt werden.

    Ich drücke ganz feste die Daumen. Danke, dass du es da rausgeholt und aufgenommen hast und es jetzt in Sicherheit ist.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Kokzidose muss behandelt werden, weil sie, insbesondere bei Jungtieren tödlich enden kann. Da schließe ich mich Marit an. Ich hatte das Problem dieses Jahr auch.
    Ich sende dir eine PN.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Übrigens, fit, und normal aussehender Kot, vermittelt manchmal den Eindruck, es könne so schlimm nicht sein. Kokzidose ist aber wirklich eine ernste Krankheit für die Tiere, wenn sie unbehandelt bleibt. Daher kann man nicht bis nach den Feiertagen warten.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    ich kenne mich mit Kokzidien zum Glück noch nicht aus.

    Deshalb mal die Frage in die Runde: Warum sollte das 2,5 %ige Baycox nicht gegeben werden?

    Alles Gute für den kleinen Pups
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    ....Klinik in Duisburg hat das auch nicht. Da muss ich mal weiter Telefonieren.

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.722

    Standard

    Habe dir gerade eine SMS geschrieben, falls die alte Nummer noch aktiv ist. Entsprechende PN kommt aber auch.
    Geändert von Heike O. (24.12.2017 um 12:06 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    ..4 Kliniken habe ich bisher angerufen, in keiner haben die baycox da. In der 5. Klinij auch nur 2,5% und die meinten, das wäre doch kein Problem und außerdem gibt es nur dieses eine Baycox.

  9. #9
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    ich kenne mich mit Kokzidien zum Glück noch nicht aus.

    Deshalb mal die Frage in die Runde: Warum sollte das 2,5 %ige Baycox nicht gegeben werden?

    Alles Gute für den kleinen Pups
    Weil es für die Verabreichung über das Trinkwasser bei Geflügel gemacht ist. Daher darf es nicht unverdünnt gegeben werden.
    Es kann wegen des PH Wertes zu Schleimhaut Verätzungen führen.
    Man kann das 2,5% geben, aber braucht dann extrem große Mengen weil es zu besonderen Teilen gemischt werden muss.
    Das 5% ist dagegen anders gemischt, so das es unverdünnt verabreicht werden kann. Es hat eine weiße Farbe, wie Panacur.

  10. #10
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.722

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    ...
    Man kann das 2,5% geben, aber braucht dann extrem große Mengen weil es zu besonderen Teilen gemischt werden muss.
    Das 5% ist dagegen anders gemischt, so das es unverdünnt verabreicht werden kann. Es hat eine weiße Farbe, wie Panacur.
    Genau, wenn es lange liegt trennt sich die Mischung wieder, lässt sich aber wieder gut zusammen schütteln. Wäre es dann wohl noch brauchbar?/Wie lange wäre bereits abgefülltes Baycox denn wohl haltbar? Weiß das jemand?

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 5 Wochen altes Baby päppeln
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 16:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •