Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Mistentsorgung - wie macht Ihr das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2016
    Ort: NRW
    Beiträge: 409

    Standard

    Bei uns müssen wir es auch in den Restmüll werfen. Es fällt jeden Tag was an, so ca. nen Kg? Pellets mit Hinterlassenschaften. Mia hingegen pullert nur auf Matten, da darf ich alle 5 Tage ne Maschine Ninchenwäsche ansetzen.
    In Biomüll ist bei uns (Städtekreis Aachen) verboten. Wäre ich nicht Wohnungsmieter sondern Hauseigentümer (oder Mieter) würde ich mir auch nen Kompost anlegen dafür

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Ich nehme Dinkelstreu und wenig Stroh, im Sommer gar kein Stroh.

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich nehme Dinkelstreu und wenig Stroh, im Sommer gar kein Stroh.
    Was ist der Vorteil von Dinkel ggü. Spänen? Ich hatte noch nie Dinkelstreu, von daher interessiert mich das.
    Stroh hab ich jetzt auch nicht soviel, aber Heu immer viel. Damit mag ich nicht geizen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich nehme Dinkelstreu und wenig Stroh, im Sommer gar kein Stroh.
    Was ist der Vorteil von Dinkel ggü. Spänen? Ich hatte noch nie Dinkelstreu, von daher interessiert mich das.
    Stroh hab ich jetzt auch nicht soviel, aber Heu immer viel. Damit mag ich nicht geizen.
    Mehre : Zum einen nutze ich es weil es nicht staubt und zum anderen saugt es besser und hat eben weniger Volumen als Späne.
    Gegenüber Holzpellets oder so ist es etwas weicher zu den Pfoten.

    Heu gibt es bei mir nur aus der Raufe.

  5. #5
    Fellnasen-WG Avatar von Sinalina
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Plauen/Vogtland
    Beiträge: 126

    Standard

    Hier ist das auch alles Restmüll. Ich muss(te) mir dann extra Säcke von der Stadt kaufen, die ich neben die Mülltonne stellen kann, weil ich mehr Müll als ein Durchschnittshaushalt produzier(t)e.
    Liebe Grüße von Hope

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 02.05.2017
    Ort: Bad Segeberg
    Beiträge: 452

    Standard

    Ich drück soviel es geht in die Biotonne (wird 14 tägig abgeholt) und brauche zusätzlich 3-4 Säcke (Kosten €2,50 Stck) für Grünabfälle. Bei 6 Nasen bin ich scheinbar sehr verschwenderisch? Ich verbrauche viel Stroh - Einstreu decke ich komplett ab und draußen den überdachten Teil vom Gehege jetzt im Winter (Am Tag der Abholung verteil ich noch Schwarze Müllsäcke auf den Restmüll der Nachbarstonnen

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Zitat Zitat von Cappulina Beitrag anzeigen
    (Am Tag der Abholung verteil ich noch Schwarze Müllsäcke auf den Restmüll der Nachbarstonnen
    Dafür würdest Du von mir einen richtigen Satz „heiße Ohren“ bekommen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Bei unserem Wertstoffhof wird Kaninchenmist nicht angenommen. Und da die Schwiegermama keine Böbbel in ihrem Kompost möchte, hab ich mir ne Biotonne zugelegt.

    Allerdings darf ich da auch keine Späne reinpacken, weshalb ich Strohpellets habe.
    Im Winter fällt mehr Stroh an als im Sommer, da hab ich nur zwei Schalen damit befüllt, im Winter schmeiss ich immer mal wieder ne extra Ladung ins Gehege.

    Ich hab 120L und die Tonne wird von März bis November wöchentlich geleert, im Winter alle 2 Wochen.
    Damit komm ich gut hin.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2017
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 25

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Cappulina Beitrag anzeigen
    (Am Tag der Abholung verteil ich noch Schwarze Müllsäcke auf den Restmüll der Nachbarstonnen
    Dafür würdest Du von mir einen richtigen Satz „heiße Ohren“ bekommen...
    Warum? Wenn die Tonnen doch eh abgeholt werden ?

    Ich schmeiße das alte Streu in die Restmülltonne, immer ohne Tüte, dann rutscht und verteilt es sich platzsparender. Ich hab täglich ungefähr einen 10 l Eimer Mist, manchmal bisschen mehr.
    Hier teilen sich mehrere Mieter die Tonnen. Als wir noch eine eigene Tonne hatten hab ich den Mist auch gesammelt und dann auf nen Misthaufen gefahren.

    In einigen Gemeinden im Süden Deutschlands muss das mit dem Müll echt ne Katastrophe sein, eine Bekannte aus Bayern darf ihren Müll in sämtliche Bestandteile vorsortieren (da gibts keine Plastetonne, da wird unterteilt in Mischkunststoff, Alu, PET in bunt, PET in klar, Folie... usw.) und kann dann nur Samstag auf dem Wertstoffhof entsorgt erden. Total bekloppt, ich würde wohl vor Wut den ganzen Kram ins nächste Rathaus kippen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •