Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Mistentsorgung - wie macht Ihr das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard

    Bei uns kommt das ebenfalls in den Haus-/Restmüll.
    Da die Tonnen bei uns einmal wöchentlich entleert werden, diese aber zu klein sind, pack ich den Müll in den Kofferraum und fahr es geradewegs zur Wirtschaftsbetriebe/Recyclinghof.
    Dort Zahl ich dann 2€ einmal die Woche.

    Können die Leute dort euch denn dann nicht sagen wohin ihr den Müll bringen könnt ab Januar?
    Sie können doch nicht einfach sagen, dass sie das ab kommenden Jahr nicht mehr annehmen dürfen und euch aber keine Alternative nennen?

    Währe die Nachbarstadt eine Möglichkeit?
    Am Einstreu sparen würde ich nicht dauerhaft wollen, das Wasser für die Waschmaschinen Benutzung ist auch nicht ohne, nicht Macher, dass du ärger mit dem Vermieter kriegst oder eben dann mehr Miete zahlen müsstest.



    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (22.12.2017 um 23:19 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 735

    Standard

    Bei uns gilt Tierstreu als Restmüll und darf nicht mit in den Biomüll.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    ich kompostiere auch den kompletten Mist und Streu auch einfach. Für vier Kaninchen komme ich mit zwei Komposthaufen aus.
    Kaninchenmist kompostiert sich nämlich super, wenn man nicht nur Holzstreu nimmt, sondern Stoh/Heuanteil im Heu hat. Im Sommer geht das ratzfatz mit dem Kompostieren, vorallem, wenn ich das ganze nicht gefressene Gras untermische und etwas Kopost vom anderen Komposthaufen beigebe. Den Garten freuts und mich bei der Zuchhiniernte dann auch .
    Geändert von Getorix (23.12.2017 um 00:30 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 415

    Standard

    Bei uns dürfen Fäkalien (und dazu gehören auch Kaninchenhinterlassenschaften) auch nicht in die Biotonne. Ich hab extra nachgefragt, weil ich davon ausgegangen bin, da ginge es nur um Hunde- oder Katzenkot. Das kommt wohl darauf an, bei welchen Temperaturen kompostiert wird und ob dann das Risiko besteht, dass Keime überleben. Späne dürfen bei uns auch nicht in die Tonne (auch keine sauberen), weil wohl regelmäßig auch Späne entsorgt wurden mit denen die Leute zuvor zum Beispiel Öl aufgesaugt haben. Da man das den Spänen aber nicht unbedingt ansieht, dürfen jetzt gar keine mehr in die Tonne. Sprich: Bei uns darf der Mist auch nur in die Restmülltonne.

    Ich habe aber auch einen eigenen Kompost und gerade mit den Holzpellets wird der Mist super fluffige, perfekte Gartenerde! Wir hatten bis jetzt mit 2 Kaninchen und Garten immer einen Kompost (1 m x 1 m x ca. 1,5 m). Jetzt sind wir umgezogen, haben einen größeren Garten und drei Kaninchen - mal sehen, ob wir aufstocken müssen.

  5. #5
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Bei uns reißen die Bauern sich geradezu um meinen Misthaufen.

    Da hier in der Region sehr viel Milchwirtschaft betrieben wird und dort fast nur Gülle anfällt, sind die froh über jeden vollgesch**** Strohhalm und holen mir regelmäßig den Kaninchen- und Pferdemist ab.

    Frag einfach mal einen Milchbauern in deiner Nähe (falls es da bei euch welche gibt).
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Bei mir geht es in die Biotonne.
    Die hat 240l und wird alle 14 Tage geleert. Ich habe da auch mit 12 Tieren kein Platzproblem.

  7. #7
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Früher konnten wir den Mist mit Grünschnitt etc zur Abholung anmelden. Vor 3 Jahren gab es dann eine Umstellung und seitdem mussten die Kaninchen-Abfälle zur Sammelstelle gefahren werden. Der Sinn hat sich mir nie erschlossen, weil die Sammelstellen-Abfälle dann trotzdem mit dem abgeholten Grünschnitt auf der Deponie zusammengefasst werden.

    Aber hier läuft eh alles anders. Ab 2018 gibt es anstatt Einführung einer Biotonne Papiertüten für Küchenabfälle, die dann bitte zur Sammelstelle gefahren werden sollen . Das Interesse an den kostenfrei erhältlichen Beutelchen ist zur Verwunderung der Initiatoren mehr als dürftig *Ironie*.

    Was mit dem Kaninchenmist ist, weiß ich nicht. So weit ich die Neuregelung verstanden habe, kann er weiterhin zur Sammelstelle gebracht werden.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •