Neuerdings haben wir eine Maus im Außengehege. Sie macht sich auch teilweise über die Leckerli der Kaninchen her und hinterlässt dafür andere Dinge
Ich würde es gerne mit einer Lebendfalle versuchen. Hat da jemand eine Empfehlung?
Neuerdings haben wir eine Maus im Außengehege. Sie macht sich auch teilweise über die Leckerli der Kaninchen her und hinterlässt dafür andere Dinge
Ich würde es gerne mit einer Lebendfalle versuchen. Hat da jemand eine Empfehlung?
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
http://www.dohmen-falle.de/
Kann ich nur empfehlen![]()
![]()
Geändert von Ninchenmausis (12.12.2017 um 09:51 Uhr)
Liebe Grüße, Dagmar
Sehr cool, bei allen anderen Fallen die ich bisher gesehen habe, hätte ich echt ein schlechtes Gefühl. Aber diese Dohmen Falle sieht sehr gut aus.
Was hast Du als Köder benutzt?
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Die hab ich mir auch besorgt. Nimm etwas Katzentrockenfutter und ausgepackte Sonnenblumenkerne...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Als Köder ging hier sehr gut, mir zu süße, Schokolade und sie lieben Sonnenblumenkerne.
Liebe Grüße, Dagmar
Bei mir geht´s am Besten mit Kaninchenmüsli
Das kennen sie, das mögen sie, da essen sie eh immer mit.![]()
Liebe Grüße
Nina
Falle bestelltich werde berichten wie es läuft
![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Ich habe im Winter auch eine (?) Maus im Gehege, sie verschwindet wieder, sobald ich ausschliesslich Wiese füttere. Sie umzusiedeln kommt für mich aber nicht infrage, da es den sicheren Tod für die Maus bedeutet.
Ich schick dir mal meine Katze Molly vorbei
Die hat es noch nie geschafft ne Maus zu töten! Sie fängt sie immer draußen und setzt die unversehrt im Haus ab! Als ob wir nicht genug Tiere hätten!
Drei Mal dürft ihr raten, wer dann immer hinter den Mäusen herhechtet und sie wieder einfängt - bei vier Katzen!!!
Also falls du sie mieten willst...?![]()
Eben. Diese Lebendfallen machen ein gutes Gewissen, aber letztlich stirbt die Maus am Ende doch, weil ein so kleines Tier einfach in einer fremden Umgebung ohne Bau usw. keine Überlebenschance hat.
Ich habe mehrere Mäuse im Gehege, letztens ist mir sogar beim Füttern eine gegen den Stiefen geranntFutter bewahre ich im Gehege nur in verschlossenen Boxen auf. Teils klauen die Mäuse aus dem Napf und ich finde später ihre Vorratskammer beim Saubermachen. Ansonsten fege ich ihre Hinterlassenschaften halt einfach beim Misten der Kaninchen mit weg und gut ist.
Hätte ich das bloß eher gewusst...
Also „unsere“ Kellermäuse kamen aus dem Garten/der Terrasse und sind auch wieder in den Garten gekommen... unsere Aufgabe war es dann herauszufinden wie und wo sie in den Keller (und von da in die Wohnung) kamen...
Sie kamen also zurück in ihr Revier, ihren Bau und ihre Gruppe, war also nichts fremd für sie.
Etwas anderes ist es, wenn man den „Empfehlungen“ anderer glaubt, die sagen dass man die Maus mindestens 500 m, besser 1 km entfernt vom Haus wieder aussetzen soll. Diese haben dann keine Chanceunsere hatten höchstens 15-20 Meter...
Und wer schon mal Mäuse in Schlagfallen gehört oder gesehen hat die nicht sofort getötet wurden, sondern „nur“ verschiedene Knochen gebrochen haben (Nase, Pfötchen, Becken) etc. der nimmt lieber in Kauf, dass eine Maus von der Gruppe vielleicht erstmal gemoppt wird oder sich ein neues Revier suchen muss, als solche Quälen zu erleiden...![]()
Geändert von feiveline (19.12.2017 um 17:56 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Klar, ich plädiere ja hier auch gar nicht für Schlagfallen, sondern für überhaupt keine Fallen, wenn man mäuselieb sein will
Mäuse fangen würde bei mir allerdings auch allein schon keinen Sinn machen, weil die Gehege a) nicht mäusesicher gebaut sind und b) tagsüber die Tür auf ist, sodass jede rausgeworfene Maus sofort wieder reinkäme. Aber weil die Kaninchen ja auch um das Gehege drumherum laufen, spielt es für mich sowieso keine Rolle, ob sie den Mäusen im oder vorm Gehege begegnen.
Gibt es überhaupt ein mäusesicheres Gehege? Ich habe schon mehr als einmal beobachtet, dass eine Maus ohne Probleme durch die Maschen des Volierendraht (19 x 19 mm) ins Gehege gekommen ist.
Ja, das ist fast nicht möglich. Man darf maximal 12mm Maschenweite haben, besser noch weniger, um auch kleine Mäuse draußen zu halten, und auch sonst darf nirgends eine größere Ritze sein.
Da sprecht ihr eigentlich auch genau meine Bedenken an. Eigentlich möchte ich keine Maus umquartieren und habe auch nichts gegen die Mäuse in meinem Garten.
Aber neuerdings gehen Sie halt gezielt ins Gehege ( was sie die 7 Jahre vorher nicht gemacht haben ) und bedienen sich an der Schüssel der Kaninchen und urinieren und kötteln eben auch in dieselbe.
Das finde ich ziemlich eklig. Jeden Tag mache ich zweimal ordentlich die Schüsseln sauberhabe aber trotzdem ein schlechtes Gefühl dabei.
Wir impfen unsere Tiere und achten darauf das es Ihnen gut geht und dann bekommen Sie doch Darmparasiten oder andere Erkrankungen durch die Mäuse.
Außerdem setzen wir uns als Halter evtl. auch gewissen Gefahren aus beim beseitigen der Hinterlassenschaften, z.B. Hanta-Virus ist da ein aktuelles Thema.
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Bei mir ist seit Jahren jeden Winter mindestens eine Maus im Gehege, bisher haben sie keine Krankheiten übertragen. Ich verstehe Dich, mir wäre ein Gehege ohne Mäuse auch lieber, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie umzusiedeln.
Diesen Winter ist noch keine Maus eingezogen, letzten Winter hatten wir aber eine ganz entzückende Familie. Zunächst haben sie auch immer in die Näpfe der Nins gemacht.
Ich hab Ihnen dann einen Hamsternapf hingestellt mit Leckereien und netterweise haben sie sich revanchiert und haben den eigenen Napf nur noch benutzt.
Am Ende des Winters standen sie sogar abends neben den Kaninchen und haben auf ihre Portion gewartet! Dann sind sie wieder ausgezogen 😂
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen