Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Fremddkörper in Nase

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Wir hatten bei unserem Linus (der immer leicht tränende Augen hatte, aber keinen richtigen "Schnupfen") mal eine heftige Attacke mit reichlich Schnodder und viel Niesen. Ich habe ihm Angocin, Thuja und Efeu gegeben und immer morgens und abends die Nase mit Salzwasser gespült und Krusten abgepopelt. Nach knapp einer Woche habe ich was Dunkles im Nasenloch gesehen und mit der Pinzette raus gezogen --- das war ein megalanger Grashalm, den er wahrscheinlich schon länger da drin hatte.
    Von Stund an lief die Nase nicht mehr und alles war gut.
    Also ja, ich denke, das kann von Fremdkörpern kommen und wenn es dir möglich ist, würde ich versuchen, das Ganze mit Spülen zu lösen, vielleicht kann man es ja doch iwie entfernen...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Danke dir ich habe schon öfters von selbst spülen gelesen. Allerdings habe ich da zu viel Angst, dass irgendwas in die Lunge geht.. Da er bei den Vorbesitzer nur Trockenfutter bekommen hat, gehe ich davon aus, dass irgendwas Größeres davon eventuell festsitzt, ist aber auch nur eine Vermutung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo HilfeKaninchen,

    mit einem Fremdkörper in der Nase habe ich bei meinem Kaninchen leider auch sehr lange Erfahrungen.

    Hier muss man ganz, ganz vorsichtig gehen - bitte versuch es nicht selbst von außen durch die Nase.

    Was wirklich gut hilft, sind pflegende Augentropfen (ohne weiteren Wirkstoff) - denn sie spülen dauerhaft von oben die Nase schön durch. Das war bei meinem Tier schließlich die Rettung, dadurch konnte der Fremdkörper (ein 7,5 cm langer feststeckender Grashalm) wieder herauskommen. Du kannst dafür Euphrasia Augentropfen oder Corneregel Fluid EDO (bitte auf EDO achten = Einmaldosis-Tropfen ohne Konservierungsmittel, man kann sie 24 Stunden lang nehmen) nehmen. Wichtig ist, dass die Nase schön feucht gehalten wird, und die Augentropfen werden aus dem Auge über den Tränenkanal durch die Nase abfließen. Diese Tropfen kannst du sehr häufig, ggf. alle 2 Stunden, geben (daher bitte unbedingt auf die konservierungsmittelfreien Tropfen achten).

    Bitte nicht mit Nasensauger probieren und auch nicht inhalieren, das ist eher kontraproduktiv.

    Eventuell könnt ir mit schleimlösenden Mitteln unterstützen, wenn dein TA dazu rät (habe ich bei meinem Tier jedoch nicht gemacht).

    Man kann auch homöopathisch unterstützen, dazu schreibe ich dir gerne eine PN .

    Diese Fremdkörper können wirklich über Monate in der Nase festsitzen - aber mit Geduld kommen sie fast immer auch wieder heraus .

    Ich drücke die Daumen !!
    Geändert von Anja S. (03.12.2017 um 16:15 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Hallo HilfeKaninchen,

    mit einem Fremdkörper in der Nase habe ich bei meinem Kaninchen leider auch sehr lange Erfahrungen.

    Hier muss man ganz, ganz vorsichtig gehen - bitte versuch es nicht selbst von außen durch die Nase.

    Was wirklich gut hilft, sind pflegende Augentropfen (ohne weiteren Wirkstoff) - denn sie spülen dauerhaft von oben die Nase schön durch. Das war bei meinem Tier schließlich die Rettung, dadurch konnte der Fremdkörper (ein 7,5 cm langer feststeckender Grashalm) wieder herauskommen. Du kannst dafür Euphrasia Augentropfen oder Corneregel Fluid EDO (bitte auf EDO achten = Einmaldosis-Tropfen ohne Konservierungsmittel, man kann sie 24 Stunden lang nehmen) nehmen. Wichtig ist, dass die Nase schön feucht gehalten wird, und die Augentropfen werden aus dem Auge über den Tränenkanal durch die Nase abfließen. Diese Tropfen kannst du sehr häufig, ggf. alle 2 Stunden, geben (daher bitte unbedingt auf die konservierungsmittelfreien Tropfen achten).

    Bitte nicht mit Nasensauger probieren und auch nicht inhalieren, das ist eher kontraproduktiv.

    Eventuell könnt ir mit schleimlösenden Mitteln unterstützen, wenn dein TA dazu rät (habe ich bei meinem Tier jedoch nicht gemacht).

    Man kann auch homöopathisch unterstützen, dazu schreibe ich dir gerne eine PN .

    Diese Fremdkörper können wirklich über Monate in der Nase festsitzen - aber mit Geduld kommen sie fast immer auch wieder heraus .

    Ich drücke die Daumen !!

    Danke dir!! Die Augentropfen besorg ich gleich morgen. Er hat von mir Monate lang Bisolvon bekommen, da will ich aber von weg und würde lieber nochmal ACC nehmen?
    Oral? Inwiefern halte ich die Nase feucht, wenn ich nicht inhalieren soll? Also abgesehen von den Tropfen. Bin leider auch täglich von morgens bis abends arbeiten. Habt ihr da noch Tipps?
    Geändert von HilfeKaninchen (03.12.2017 um 16:57 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Die Augentropfen halten die Nase schon schön feucht. Wenn du arbeiten bist, geht es in dieser Zeit nicht, das macht dann nichts und du machst einfach abends weiter.

    Und bei schleimlösenden Mitteln ist es ganz wichtig, ausreichend Flüssigkeit zum Trinken zu geben, sonst können sie nicht wirken .


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    9 Monate saß ohne dass wir es wussten bei Mottchen ein Grashalm in der Nase. Wir dachten sie hat Kaninchenschnupfen. Wir haben täglich mit ihr inhaliert. Nach 9 Monate kam bei einer niesattacke auf einmal ein Stück Halm zum Vorschein. Den hab ich rausgezogen er qar insgesamt 7 Zentimeter lang. Seit dem war es endlich vorbei mit Schnupfen und niesen. Arztin sagte uns inhalieren war gut weil so Nase immer feucht war
    Geändert von Mottchen (03.12.2017 um 21:54 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: egal
    Beiträge: 161

    Standard

    Mag mir mal jemand sagen, ob inhalieren jetzt gut oder schlecht ist und wieso? Seit dem spülen rotzt er wirklich schlimm. Niesattacken hat er täglich. Leider immer nur Schleim. Immerhin kommt das raus. Werde zusätzlich viel Flüssigkeit anbieten in Form von Karrottensaft, vielleicht hilft das ja auch. Noch was??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wucherungen an Nase
    Von Sorgenninchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2017, 21:35
  2. Fremdkörperentfernung in der Nase
    Von Nadine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 18:09

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •