Ergebnis 1 bis 20 von 472

Thema: Blinde Elaine bekommt Gesellschaft von Dumi, VG glücklich abgeschlossen

Baum-Darstellung

  1. #40
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    ich bin bezüglich nierenversagen ein ziemlich gebranntes kind, weil das so schnell gehen kann und alles eigentlich erst einmal wie eine bauchgeschichte/ kolik anfängt. lola und yeti waren unsere ersten beiden kaninchen (geschwister) und hatten beide im abstand von einigen wochen akutes nierenversagen. sie haben nirgendwo hingepinkelt und auch nicht mehr getrunken. warum sie das beide bekommen haben, wissen wir bis heute nicht, aber der verdacht liegt nahe, dass es durch EC ausgelöst wurde, da lola zu dem zeitpunkt einen sehr hohen titer hatte (1:5000 irgendwas). yeti war vorher schon positiv getestet.

    ich würde den titer auf jeden fall bestimmen lassen. natürlich heißt ein hoher titer nicht zwingend, dass die probleme jetzt mit EC zusammen hängen (obwohl doch nahe liegend), aber wenn kein titer vorliegt, könnt ihr EC zumindest ausschließen. und wenn eben einer da ist, würde ich auch auf jeden fall zur sicherheit mit panacur behandeln. vielleicht kannst du den titer ja noch nachfordern. panacur belastet als medi natürlich auch die nieren, daher muss man immer abwägen. daher würde ich wohl erst den titer abwarten, solange er aktuell fit ist.

    außerdem gibt es ja den unterschied zwischen akutem nierenversagen und chronischer niereninsuffizienz. das kannst du bei kaninchenwiese auch gut nachlesen. bei einer akuten geschichte können sich die nieren wohl wieder fast vollständig erholen, wenn die tiere den akutfall überleben. bei lola war das so. wir haben sie auch täglich 1-2x infundiert (allerdings beim TA, weil ich mir das nicht zugetraut habe), alle medis gegeben und im späteren verlauf waren ihre nierenwerte wieder in der norm. sie hatte damals einen krea von über 4 in der praxis.
    bei yeti hatten wir leider keine chance, sein krea war bei über 10 und er ist während der zweiten IV-infusion nach 4 tagen beim TA an kreislaufversagen gestorben

    wenn der krea aber nur wenig erhöht ist, könnte das vielleicht für ein chronisches geschehen sprechen. dann kann der schaden dauerhaft sein und du musst evtl. für immer infusionen, geeignetes futter und SUC geben.

    im ultraschall könnte man die nierenproblematik evtl. noch etwas besser eingrenzen. das hier steht auf kaninchenwiese dazu:
    Strukturveränderungen im Nierengewebe sind im Ultraschall sichtbar, vergrößerte Nieren bei Nierensteinen, verkleinerte Nieren bei E. Cuniculi.

    bezüglich diabetes bin ich auch mal gespannt auf die restlichen blutwerte. der zuckerwert ist ja oftmals durch stress verfälscht.

    ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass bei einer reinen blasenentzündung der nierenwert erhöht ist. es sei denn die blasenentzündung ist wie bei uns menschen schon zu einer nierenbeckenentzündung mutiert. allerdings reagieren die werte ja schon sehr spät und es muss schon eine ernsthafte schädigung vorliegen. das wurde hier ja schon geschrieben. ich denke, dass es da einen anderen grund für geben muss.
    AB ist aber in jedem fall richtig und ihr werdet ja sehen, wie es sich entwickelt.
    Geändert von mandarine1904 (29.11.2017 um 12:32 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 385
    Letzter Beitrag: 28.06.2017, 22:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •