Der Spielsand hat auch den Vorteil, dass er bei der Fellpflege hilft, insbesondere beim Fellwechsel. Wenn der Sand trockener ist, mit einer feinen Siebschaufel den Sand sieben und das lose Fell bleibt auf der Schaufel.
Den Spielsand kann man auch waschen, macht aber bei 1,89 € für 25 kg kaum Sinn.
Holzpellets können zu wunden Pfoten führen. Da würde ich eher Hanfeinstreu (nutze ich in der Toilette) verwenden oder alternativ leichte Einstreu aus
- Douglasienrinde (waschbar) http://www.terraristikshop.net/zoo-m...uglasienrinde/
- Pinienrinde http://www.terraristikshop.net/trixi...ariensubstrat/
- Buchenhack http://www.terraristikshop.net/trixie-buchenhack/
Rindenvarianten sind für Langhaar nicht geeignet.
Die erste Sandkiste, als Kuschel 4 Monate alt war. Er hat sich ein Kopfkissen zurechtgeschoben![]()
20130505_02a_Kuschel.jpg
Die Sandkiste war so beliebt, dass sich zum Mittagsschlaf seine Zwillingsschwester (leider verstorben) oft dazulegte.
20130616_61a_Kuschel+Flauschi.jpg
Das war eine gemischte Buddelkiste (Strohpellets, Douglasienrinde, Buchenhack) in der Küche, in der Leckereien untergemischt waren. Kuschel schlief auch darin ganz gerne.
20130703_11a_Kuschel.jpg
Alle meine Hasis lieben den Sand.



"24 Stunden Freiheit für Kaninchen"
Schluß mit Käfighaltung!
Zitieren
Lesezeichen