Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Ehemalige Buddelkistenbesitzer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Wie machst du den denn feucht?

    Die letzten beiden Bilder sind selbst gebaute Kiste? Bild wo man alles sieht?
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Entweder ich bin zu doof oder es geht einfach nicht...... der Sand bröckelt bei mir immer, sodass ich den mit ner Schaufel nicht zu fassen kriege, um den Pipisand rauszuheben. Bei uns sind immer richtige Pipilöcher im Sand. Da weiß man genau, wo die Pipi ist Aber ich kriege den nicht richtig zu fassen. Mit ner Katzenschaufel hab ich es anfangs nämlich auch versucht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 908

    Standard

    Bei mir sickerte das Pipi durch. Oben war alles trocken, aber als ich nach einer Woche selbst mal buddelte, gab es eine geruchsintensive Überraschung. Bäh!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen
    Bei mir sickerte das Pipi durch. Oben war alles trocken, aber als ich nach einer Woche selbst mal buddelte, gab es eine geruchsintensive Überraschung. Bäh!
    Klo nur 1x pro Woche reinigen hat aber auch was. Dann halt im Freien mit Atemmaske
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  5. #5
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    Die Draußenhasis haben Sand. Deswegen wollte ich auch Sand in die Buddelkiste einfüllen. Aber nach den "Stinkegeschichten" werde ich davon Abstand nehmen.
    Die Buddelkiste ist so schwer, dass ich sie befüllt auch nicht mal eben nach draußen nehmen kann.

    An Baumwolle fressen habe ich noch gar nicht gedacht. Ähm fresse die das? und wenn ja, was passiert dann?

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.082

    Standard

    Zitat Zitat von Kuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ....
    was zu netten schmirgeleffekten auf dem Parkett führte. ...
    Lösung: Teppich vor die Sandkiste legen
    Leider nein denn die Herrschaften haben bei freiem Lauf durch die Wohnung alles an den Pfoten überall mit hingeschleppt.soviel Teppich hätte ich nicht verlegen wollen
    Daher Lösung Erde nehmen stinkt nicht, zerkratzt nix
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir hatten zeitweise wegen wunden Hinterläufen mal Baumwolleinstreu verwendet und meine drei Hasis haben das nicht gefressen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Wie machst du den denn feucht?

    Die letzten beiden Bilder sind selbst gebaute Kiste? Bild wo man alles sieht?

    Zum Befeuchten nehme ich eine kleine Gieskanne mit dem Siebkopf, giesse nur wenig gleichmässig darüber und verrmische den Sand gründlich. Bei Bedarf giesse ich etwas nach und vermische wieder, bis es eben passt. Mache das seit 5 Jahren so.

    Ja, das ist eine selbst gebaute Kiste als Schublade mit Siebdruckplatten. B 100, T 50, H 50 cm gefüllt mit 20 kg Sand. Darrüber habe ich einen Stall montiert. Nebenan ist die Toilette mit B 120, T 60 cm. Das ist auch meine Eigenkonstruktion als Schubladenvariante mit Siebdruckplatten. Die Mehrstöckigkeit und durch die Verbindung hat diese Konstruktion etwas von Kaninchenbau. Die Kaninchen lieben es und obwohl 24 Stunden die Türen offen sind, kommen sie an tristen Tagen gar nicht heraus. Im Sommer liegen sie gerne auf dem leicht feuchten Sand, da er dann angenehm kühl ist.
    Angehängte Grafiken
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.082

    Standard

    Wow
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.748

    Standard

    Hi,

    meine Buddelkiste (große SAMLA) ist mit Holzpellets, Safebed und Stroh gefüllt. Sie pullern und buddeln, ich miste immer nur das nasse Streu aus. Wenn die Kiste zu wenig Inhalt hat fülle ich sie wieder auf.

    Sand mieft und ist viel zu schwer.

    LG

  11. #11
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Schließe mich dem an: WOW !
    Liebe Grüße
    Nina

  12. #12
    Sabine Avatar von Kuschel
    Registriert seit: 28.04.2016
    Ort: 69181 Leimen
    Beiträge: 38

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi,

    meine Buddelkiste (große SAMLA) ist mit Holzpellets, Safebed und Stroh gefüllt. Sie pullern und buddeln, ich miste immer nur das nasse Streu aus. Wenn die Kiste zu wenig Inhalt hat fülle ich sie wieder auf.

    Sand mieft und ist viel zu schwer.

    LG
    Der Spielsand hat auch den Vorteil, dass er bei der Fellpflege hilft, insbesondere beim Fellwechsel. Wenn der Sand trockener ist, mit einer feinen Siebschaufel den Sand sieben und das lose Fell bleibt auf der Schaufel.
    Den Spielsand kann man auch waschen, macht aber bei 1,89 € für 25 kg kaum Sinn.

    Holzpellets können zu wunden Pfoten führen. Da würde ich eher Hanfeinstreu (nutze ich in der Toilette) verwenden oder alternativ leichte Einstreu aus
    - Douglasienrinde (waschbar) http://www.terraristikshop.net/zoo-m...uglasienrinde/
    - Pinienrinde http://www.terraristikshop.net/trixi...ariensubstrat/
    - Buchenhack http://www.terraristikshop.net/trixie-buchenhack/
    Rindenvarianten sind für Langhaar nicht geeignet.
    Die erste Sandkiste, als Kuschel 4 Monate alt war. Er hat sich ein Kopfkissen zurechtgeschoben
    20130505_02a_Kuschel.jpg

    Die Sandkiste war so beliebt, dass sich zum Mittagsschlaf seine Zwillingsschwester (leider verstorben) oft dazulegte.
    20130616_61a_Kuschel+Flauschi.jpg

    Das war eine gemischte Buddelkiste (Strohpellets, Douglasienrinde, Buchenhack) in der Küche, in der Leckereien untergemischt waren. Kuschel schlief auch darin ganz gerne.
    20130703_11a_Kuschel.jpg

    Alle meine Hasis lieben den Sand.
    "24 Stunden Freiheit für Kaninchen" Schluß mit Käfighaltung!

  13. #13
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hi,

    meine Buddelkiste (große SAMLA) ist mit Holzpellets, Safebed und Stroh gefüllt. Sie pullern und buddeln, ich miste immer nur das nasse Streu aus. Wenn die Kiste zu wenig Inhalt hat fülle ich sie wieder auf.

    Sand mieft und ist viel zu schwer.

    LG
    Der Spielsand hat auch den Vorteil, dass er bei der Fellpflege hilft, insbesondere beim Fellwechsel. Wenn der Sand trockener ist, mit einer feinen Siebschaufel den Sand sieben und das lose Fell bleibt auf der Schaufel.
    Den Spielsand kann man auch waschen, macht aber bei 1,89 € für 25 kg kaum Sinn.

    Holzpellets können zu wunden Pfoten führen. Da würde ich eher Hanfeinstreu (nutze ich in der Toilette) verwenden oder alternativ leichte Einstreu aus
    - Douglasienrinde (waschbar) http://www.terraristikshop.net/zoo-m...uglasienrinde/
    - Pinienrinde http://www.terraristikshop.net/trixi...ariensubstrat/
    - Buchenhack http://www.terraristikshop.net/trixie-buchenhack/
    Rindenvarianten sind für Langhaar nicht geeignet.
    Die erste Sandkiste, als Kuschel 4 Monate alt war. Er hat sich ein Kopfkissen zurechtgeschoben
    20130505_02a_Kuschel.jpg

    Die Sandkiste war so beliebt, dass sich zum Mittagsschlaf seine Zwillingsschwester (leider verstorben) oft dazulegte.
    20130616_61a_Kuschel+Flauschi.jpg

    Das war eine gemischte Buddelkiste (Strohpellets, Douglasienrinde, Buchenhack) in der Küche, in der Leckereien untergemischt waren. Kuschel schlief auch darin ganz gerne.
    20130703_11a_Kuschel.jpg

    Alle meine Hasis lieben den Sand.

  14. #14
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.464

    Standard

    tolle Bilder, abwechslungsreich für die Kaninchen. Meine Lieben den Sand auch.
    Aber ich nicht im Schlafzimmer oder wenn sie reinpullern und die automatische Spülung fehlt (Regen).

    Was mag nun besser in der Innenhaltung sein, Baumwolle oder Kokoshumus ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •