Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Ehemalige Buddelkistenbesitzer

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard Ehemalige Buddelkistenbesitzer

    Hallo

    Mein Kaninchen wünschen sich eine Buddelkiste. (Innenhaltung, mit eigenes Zimmer) Um nicht die gleichen Anfängerfehler zu begehen, ein Anfrage von mir.

    Von einigen Usern habe ich gelesen, das sie Probleme mit dem rein Pinkeln und verteilen vom Sand haben (also nicht die User sondern die Kaninchen pinkeln in den Sand). Und dass sie deswegen auch die Buddelkiste wieder entfernt haben.

    Auf was sollte ich achten?
    Welche Probleme kann man nicht beheben?
    Welchen Veränderungen sind nötig?
    Unter welchen Bedingungen würdet ihre die Buddelkiste wieder aufbauen?

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Du kannst übrigens eine richtig tolle Buddelkiste von mir haben. Ich schicke dir am Wochenende Bilder. Die ist wirklich super, wird nie leider von meinen nicht benutzt.

  3. #3
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Und ich könnte sie Sonntag mitnehmen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  4. #4
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    Oh, ... danke für das Angebot.

    Ähm und wie ist sie zu nutzen, im Hinblick auf die "Probleme"?
    Claudia ich schreib Dir noch eine PN

  5. #5
    *Gast*
    Gast

    Standard

    also ich fürchte, das muss man einfach ausprobieren.... ich hatte scno welche, die gar nicht buddeln, welche die reinpinkeln.. jetzt habe ich die Buddelkiste de luxe mit Anbau für Extrembuddler, und ja, der Anbau ist wichtig, und die Dame sehr begeistert. Was ja auch sehr niedlich ist: die Kiste ist wirklich nur für die Arbeit: sie geht rein, buddelt und buddelt und buddelt, aber zum Ausruhen kommt sie raus. Muss man ja aber auch trennen, Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Leider pinkeln sie jetzt auch ein bischen in eine Ecke, aber es ist noch beherrschbar. Bei Innenhaltung war es schon etwas mühsam mit der Saugerei, trotz Turm. Jetzt haben sie die Kiste im gartenhaus und befördern doch in wenigen Wochen 50 kilo Sand in Ecken im Gartenhaus, die ihnen genehmer dazu sind. muss man halt immer wieder mal umschippen...

    Tricks weiss ihc nicht. Wohl, dass es viel schöner zu sein scheint, geschützt zu buddeln, also nicht in einer nach oben offenen Kiste.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich überlege auch schon länger wegen einer Kiste hin & her. Ich hab sogar schon seit dem Frühjahr Sand da

    Ich weiß nicht, welche Variante besser ist?!
    Es gibt ja welche mit seitlichem Eingang und welche mit Eingang oben zu kaufen. Ich hab Innenhaltung und habe bedenken, dass auch mit "Schleuse" Sand rausbefördert wird. Putzen & kehren steht bei mir nicht unbedingt ganz oben, auf meiner Liste Das mach ich nur, wenn es wirklich sein muss.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Ich habe die Buddelkiste mit Extremtower. Meine gehen da begeistert rein und raus. Zum buddeln habe ich jahrelang Stroh drin gehabt, ohne dass was passiert ist. Toll, wenn sie total begeistert rein springen, noch während ich neu auffülle. Aber seit einigen Tagen wird plötzlich rein gepinkelt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hey,

    also ich biete meinen die Buddelkiste bei bedarf an. Im Sommer z.B. buddeln die beiden gar nicht (war zumindest jetzt diesen Sommer so), da wurde die Buddelkiste nur als Toilette benutzt, also wurde sie in dieser Zeit entfernt. Im Winter war meine Amèlie (zog im Januar ein) total buddelwütig, hat mir immer die Toilette ausgeräumt. Die Buddelkiste hat hier Abhilfe geschaffen. Nachdem sie nun wo es kälter wird, wieder damit begonnen hat, die Toilette auszuräumen, habe ich die Buddelkiste wieder aufgestellt und siehe da, der Toiletteninhalt bleibt wo er soll und die Buddelkiste wird fleißig benutzt.

    Was die Verwendung als Toilette betrifft, habe ich bei meinen bisher die Beobachtung gemacht, je mehr sie buddeln, desto weniger wird hineingepullert. Allerdings muss ich gestehen, dass ich dazu erst eine einjährige Erfahrung habe.

    Früher hatte ich nie Buddelkisten. Da waren die Nins einfach nicht so buddelwütig. Hatte mal eine angeboten, die wurde aber nichtmal angenommen (wobei das alte oder behinderte Kaninchen waren).

    Ich würde das alles indivuduell von den Tieren abhängig machen. Du kannst es ja auch erst einmal günstig ausprobieren. Ich habe z.B. einfach eine SAMLA-Kiste von IKEA genommen, weil sich die auch gut reinigen lässt und meine beiden nichts annagen ( Sie sind so tolle Kaninchen). Diese Kisten kosten nicht viel und du siehst, wie deine drauf sind. Bevor du viel Geld investierst und dann wollen deine gar nicht so buddeln oder du kaufst eine schöne Holzkiste und die Racker verschandeln sie nur.

    LG

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 106

    Standard

    Ich habe die Buddelkiste mit 2 Sandfangschleusen vom Knastladen.

    Nicht ganz guenstig aber meine beiden lieben sie. Ich habe am Anfang auch Sand reingetan, den sie sehr gerne angenommen und viel drin gebuddelt haben. Trotz den Schleusen gelangt aber trotzdem etwas Sand nach draussen (ich glaube es gibt kaum Konstruktionen wo man das 100% vermeiden kann), dann haben sie auch noch ab und zu reingepinkelt - war insgesamt viel Aufwand das ganze sauber zu halten (Innenhaltung). Deshalb lege ich nun ein paar Lagen duenne Hanfmatten (Meterware) rein, die man einfach entsorgen kann, falls sie mal schmutzig werden, und sie haben immernoch was zum "buddeln".

    Ausserdem wird die Box auch zusaetzlich als Rueckzugsort/Haus genutzt. Ist also quasi multifunktional, von daher bin ich damit ganz zufrieden jetzt
    Geändert von foxtacles (18.11.2017 um 13:26 Uhr)

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Ich bin von Sand damals abgekommen, weil es genau due beiden Probleme gab
    Pinkeln was stank und rausbuddeln was zu netten schmirgeleffekten auf dem Parkett führte.
    Viel besser ging es mit Erde aus dem Garten, die regelmäßig ausgetauscht wurde
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Gast
    Gast

    Standard

    Bepinkelter Sand riecht so wunderbar nach Bahnhofsklo .

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Bepinkelter Sand riecht so wunderbar nach Bahnhofsklo .
    Richtig und Erde stinkt nicht so dolle
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.557

    Standard

    Ich habe meine abgeschafft
    Es wurde gebuddelt und gepinkelt
    Hatte Spielesand drin



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  14. #14
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    oh weh oh weh ...
    Eine zwei Kammernbuddelkiste ist jetzt da. Hat jemand schon mal Kokosmatte zum Sandsammeln genutzt?
    Wie könnte man das reinpinkeln verhindern?

  15. #15
    Gast
    Gast

    Standard

    Was heisst denn oh weh ?

    Iiiiiich würde keinen Sand nehmen. Ich hatte Spähne drin.

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2012
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 26

    Standard

    ich habe in der Buddelkiste Baumwollstreu eingesetzt. Fühlt sich super an, die Kaninchen mögen gerne darin buddeln und falls einmal jemand hineingepullert hat, riecht es so gut wie gar nicht (im Gegensatz zu Sand...!).
    Würde ich immer wieder nehmen.

    https://www.fressnapf.de/p/multifit-...904:s#15-liter

    Liebe Grüße
    Claudia

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 905

    Standard

    Ich habe Kokoshumus zum Buddeln verwendet. Bepinkelte Stellen habe ich immer mal entfernt, aber der saugt gut und es roch nicht so dolle, da ging das. Außerdem ließ der sich wunderbar buddeln, Sand wurde hier nur zum Pinkeln verwendet, Kokoshumus war DER Hit. Den bekommst Du teuer im Zoohandel oder günstiger im Netz bei Ebay in größeren Mengen.

    LG
    Anna

  18. #18
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich habe zur Zeit Pinienrinde in den Buddelkisten. Leider nur einen Tag richtig interessant, aber wenigstens stinkt es nicht sofort, wenn sie reinpullern. Sand ging leider überhaupt nicht. Gebuddelt werden hauptsächlich Löcher in die Teppiche

  19. #19
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe meine leider auch erstmal abgeschafft
    Wir haben bereits mehrere Einstreus drin gehabt. Am liebsten mochten meine Spielsand, aber nur solange er noch frisch gekauft und klamm war. Sobald er trocknete und fein wurde, war er uninteressant. Es wurde reingepieselt und es roch absolut nicht mehr aushaltbar. Abgesehen davon, dass ich nicht mehr wusste, wohin mit dem ganzen Zeug. Ich kann ja schlecht alle 2 Tage 15 kg Spielsand in den Hausmüll werfen.

    Wir hatten auch verschiedene Einstreusorten aus dem Fressnapf (Waldboden, etc.), aber gebuddelt wurde da nie drin.. auch immer nur reingepieselt. Vor ein paar Wochen war ich die Geruchsbelästigung dann ein für alle mal leid und hab die Kiste entfernt. Gebuddelt haben sie zuletzt sowieso nicht mehr darin. Die sind da reingesprungen, gepullert, wieder raus.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Ich hatte diese Buddelkiste hier mit Stiege rechts geschenkt bekommen:

    20171120_141556.jpg

    Gebuddelt hat niemand, gepieselt hin und wieder...
    Ich habe jetzt vorn die Plexischeiben vor den "Hasenfenstern" rausgenommen, dient nun als Ein-und Ausstieg für alle drei (die Stiege rechts hoch und in der Kiste dann runter, das nutzt nur Iwi).
    In den beiden Kammern drin jeweils eine Welpentoiletten-Unterlage mit Handtuch drauf...sie schlafen da tagsüber mit Vorliebe drin.
    Und man kann sich auch prima reinflüchten, wenn ich abends mit den Medis komme...nur kann ich dummerweise den Deckel hochklappen.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •