Zeitweise trennen ist ja leider nicht so optimal. Dann fangen die ja jedes Mal von Neuem an, die Rangfolge zu klären.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ich würde es weiterlaufen lassen, die Tiere jedoch nicht trennen.
So kann ja keine Gruppe draus werden wenn sie immer wieder auseinander sind.
Okay, dann werde ich das mal befolgen, danke. Ich befürchte nur, dass Baldi dann zu wenig Bewegung hat. Er sitzt, soweit ich das beobachten kann, nur im Stall oder an seinem anderen Rückzugsort, im Gehege selbst bewegt er sich am Tage nicht. Nachts konnte ich mal beobachten, dass er an einer anderen Stelle saß. Weiß nicht, wie lange man ihm die Situation zumuten kann.
Das kommt auf sein sonstiges Verhalten an. Natürlich bewegen sich eingeschüchterte Tiere während einer VG deutlich weniger. Aber damit das irgendwann mal besser wird, muss ja eine endgültige Klärung der Rangordnung her, damit jeder weiß, wo er in der Gruppe steht und es ruhiger wird. Wenn man sie aber dauernd trennt, verlängert sich dieser Prozess einfach nur. In Extremfällen geht das sicherlich, aber in deinem Fall würde ich es erstmal ein paar Wochen so laufen lassen, außer es hört plötzlich einer auf zu fressen und leidet wirklich richtig schlimm seelisch. Aber in den ersten Tagen/Wochen kann man das noch nicht sooo beurteilen. Man muss ihnen Zeit geben und wenn sich die Tiere in der Zeit nicht so viel bewegen, wie sonst, dann ist das auch mal nicht schlimm. Die tauen auch wieder auf, wenn erstmal alles geregelt ist.![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Die Situation ist unverändert. Als ich heute nach Baldrian geschaut habe, lag er press am Boden und sah sehr erschrocken aus, wahrscheinlich war Floki zuvor bei ihm im Stall. Ich habe ihn abgesucht und eine neue (mittelgroße) Bisswunde gefunden, die etwa einen Tag als ist, sie verkrustet schon. An zwei Stellen wurde ihm Fell ausgerissen, er hat deshalb auch eine kahle Stelle von der Größe einer 20 Cent Münze am Hintern.
Er hat sich dann relativ schnell wieder beruhigt. Er frisst nach wie vor gut, Malmö kommt ihn zum Fressen immer besuchen. Ansonsten ist er allein in seinem Rückzugsstall.
Das Ganze läuft nun seit drei Monaten. Baldrian hat nur an wenigen Stellen mal ausgerupftes Fell, Bisswunden sind keine mehr da. Floki besucht ihn also immer seltener und legt es nicht mehr so aufs Beißen an. Aber Baldrian hockt noch immer nur in seinem Stall, frisst zwar, aber ist ansonsten die meiste Zeit allein und kommt nicht heraus. Apathisch ist er nicht. Aber das ist doch auch kein gutes Leben für ihn? Es fällt mir schwer, das mit anzusehen und ich kann nicht einschätzen, wann es genug ist.
Es bestünde durchaus die Möglichkeit, Baldrian und Malmö im Notfall in Innenhaltung umzusiedeln. Ihnen gefällt es auch erfahrungsgemäß gut, in der Wohnung zu leben. Aber ich ziehe Außenhaltung vor und möchte ihnen das auch eigentlich nicht nehmen.
Also trotzdem weiter warten, bis er aufhört zu fressen oder apathisch wirkt?![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen