Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Junger Kastrat wird aufmüpfig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Er ist jetzt gerade wieder mit Lisbeth draußen und frisst und buddelt. Ich denke ich warte noch ab. Es ist schwer, da einfach nichts zu tun. Aber ich denke du hast Recht, im momentanen Zustand sollte ich nicht eingreifen.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Manchmal - so schwer es auch oft fällt - ist es einfach besser abzuwarten und die Tiere rein zu beobachten.
    Ich hoffe, er ist bald Teil der Gemeinschaft.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Wie viele Tiere sind denn außerdem noch da?

    Wenn ich ihn mit Lisbeth in den Freilauf lasse, sucht er zu ihr auch keinen Kontakt und erschreckt sich oft erstmal extrem, bevor er erkennt, dass von ihr keine Gefahr ausgeht.
    Wie kann ich das verstehen? Trennst Du die Gruppe zeitweise und läßt nur bestimmte Tiere in den Freilauf?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie viele Tiere sind denn außerdem noch da?

    Wenn ich ihn mit Lisbeth in den Freilauf lasse, sucht er zu ihr auch keinen Kontakt und erschreckt sich oft erstmal extrem, bevor er erkennt, dass von ihr keine Gefahr ausgeht.
    Wie kann ich das verstehen? Trennst Du die Gruppe zeitweise und läßt nur bestimmte Tiere in den Freilauf?
    Mit Baldrian sind es vier Kaninchen.

    Ja, sie sind dann zeitweise getrennt. Hat das Nachteile, z.B. Aggression schüren oder ähnliches?

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Zeitweise trennen ist ja leider nicht so optimal. Dann fangen die ja jedes Mal von Neuem an, die Rangfolge zu klären .
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.000

    Standard

    Ich würde es weiterlaufen lassen, die Tiere jedoch nicht trennen.
    So kann ja keine Gruppe draus werden wenn sie immer wieder auseinander sind.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 359

    Standard

    Okay, dann werde ich das mal befolgen, danke. Ich befürchte nur, dass Baldi dann zu wenig Bewegung hat. Er sitzt, soweit ich das beobachten kann, nur im Stall oder an seinem anderen Rückzugsort, im Gehege selbst bewegt er sich am Tage nicht. Nachts konnte ich mal beobachten, dass er an einer anderen Stelle saß. Weiß nicht, wie lange man ihm die Situation zumuten kann.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Na da wird aber einer aufmüpfig hier!
    Von Daniela H. im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 09:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •