Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kaninchen und Katzen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Socke07
    Registriert seit: 16.11.2012
    Ort: Mittelbayern
    Beiträge: 134

    Standard Kaninchen und Katzen

    Liebe Forengemeinde,
    ich bin nicht sicher, ob das das richtige (Unter-)forum ist...

    Ich lebe im Moment, voraussichtlich noch ein Jahr, im Ausland. In Deutschland ist meine geliebte Kaninchendame im letzten Jahr verstorben, so dass mein Männchen nun in einer anderen Gruppe zur Langzeitbetreuung untergebracht ist. Er soll aber auf jeden FAll wieder zu mir und eine neue Dame bekommen, sobald ich wieder zurück bin. Bis dahin alles fein. Ich bin ein Kaninchenmensch durch und durch und ich freue mich unsagbar darauf, meinen Pupser wieder bei mir zu haben.

    Nun habe ich hier vor wenigen Tagen ein Katzenbaby gefunden..... Katzen werden hier entweder gegessen oder vergiftet, selten aber gut gehalten. Nun habe ich zwei Optionen: das Kätzchen behalten, oder versuchen, ein gutes Zuhause für es zu finden. (Das könnte in einer Expat-Familie auch klappen, aber wahrscheinlich nicht gleich)--
    Wenn ich nicht rational entscheiden würde, würde ich es behalten und auch noch einen Freund dazu suchen. So oder so ist aber meine erste Priorität auf Kaninchen und ich würde nicht wollen, dass meine Nickel später mal nur in einem Zimmer sein dürfen, weil eine Katze da ist. Oder zwei.

    Wie ist denn eure ERfahrung mit Katze und Kaninchen und wie geht ihr damit um?
    Wenn die Umgebung passt, dürften die KAtzen dann zum Freigänger werden, hier in der Millionenmetropole sind es Wohnungskatzen.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    SOcke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 852

    Standard

    Ich hatte in der Vergangenheit mehrfach Katzen und Kaninchen zusammen gehalten. Es waren aber alles recht alte und eher kranke Katzen, die einzogen. Die Kaninchen haben jedes Mal sehr unterschiedlich auf die einziehende Katze reagiert, sich aber spätestens nach zwei Tagen gut damit abgefunden. Die Katzen hatten eher Respekt vor den Kaninchen. Das hat also gut geklappt, aber man kann es nicht verallgemeinern. Es kann klappen - muss aber nicht.
    Im Moment habe ich drei Katzenbabies da (Handaufzuchten). Auch auf die haben die Kaninchen zuerst unterschiedlich reagiert, aber nach wenigen Stunden ihre Skepsis abgelegt. Einige Kaninchen sind total neugierig, was die Kätzchen betrifft, andere desinteressiert, eine eher aggressiv. Keines hat Angst. Selbst wenn die Kätzchen toben, ist es den Kaninchen (und sogar den Meerschweinchen) völlig egal. Die Kätzchen sind total lieb, aber ja auch noch sehr jung. Da bin ich aber zuversichtlich, dass es auch dauerhaft gut geht, weil die Kätzchen ja von Anfang an lernen, dass die Kaninchen dazugehören und keine Beute sind.
    Von Bekannten habe ich auch schon oft gehört, dass es gut klappt mit Katzen und Kaninchen. Aber wie gesagt, ich denke es hängt immer im Einzelfall von den beteiligten Tieren ab.
    Intuitiv hätte ich Bedenken, eine Freigängerkatze zu Kaninchen zu setzen. Da hätte ich Sorge, dass das Jagdverhalten ausgeprägter ist. Da fehlt mir aber jegliche Erfahrung oder Info.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Ich denke, es kommt sehr auf die Katzen an. Es sind Raubtiere, und zumindest junge Wildkaninchen zählen durchaus zum Beutespektrum. Die Katze meiner besten Freundin hat Kaninchen gejagt und dann ohne Kopf im Garten abgelegt
    Als Holly letztes Jahr bei mir war, habe ich bei meinen Katzen auch unterschiedliche Reaktionen gesehen. Dodger, der schon 14 Jahre alt ist, zeigt bei Kleintieren meist nur neugieriges Interesse. Frodo, 7 Jahre alt, zeigt dieses Interesse nicht nur stärker, sondern geht auch ins Spiel- und Jagdverhalten über (ducken, zuckende Schwanzspitze, hinterhersprinten, nach anderem Tier pföteln).
    Als er sich das erste Mal an Holly anrpirschte war klar, dass sie zusammen keinen Freilauf haben können. Ich musste meine Katzen aus dem Raum aussperren, damit Holly nicht durch einen Kratzer oder Schlimmeres verletzt wurde. Nach dem zu urteilen, was ich hier im Forum gelesen habe, sind Kaninchen sehr empfindlich, was solche Verletzungen angeht. Ganz abgesehen davon, was ein Beutetier für Stress hat, wenn es gejagt wird.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich denke auch, das kommt auf die Katze an. Meine Katze lauert den Kaninchen auch auf und hüpft auch mal in den Freilauf, aber sobald die Kaninchen auf sie zuhoppeln, nimmt sie Reißaus. Sie ist ein ziemlicher Schisser mit großer Klappe und findet die Kaninchen total spannend.

    Es kommt sicher auch darauf an, wie viel Platz sie haben sich aus dem Weg zu gehen. Ich sehe da eine größere Wahrscheinlichkeit, dass das klappt, wenn die Katzen Freigänger sind und die Kaninchen einen Rückzugsort haben, in den die Katzen nicht unbeaufsichtigt gelangen können. Schön, dass du ein kleines Kätzchen aufgenommen hast

  5. #5
    *bekennender Zuckerjunkie* Avatar von Manea
    Registriert seit: 10.07.2016
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 126

    Standard

    Unsere Katzen sind extrem scharf drauf in das Außengehege zu kommen. Allerdings haben sie recht wenig bis gar kein interesse an den Kaninchen, sondern wollen in die Schutzhütten oder oben aufs Brett wo Teppich liegt.
    Wenn sich ein Kaninchen zu ihnen traut, beschnuppern die sich gegenseitig und wenn das Kaninchen eine hektische Bewegung macht haut die Katze genauso schnell ab wie das Ninchen

    Die Katzen sind noch keine 2 Jahre alt, also noch jung, fit, verspielt und jagen auch gern. Aber die Kaninchen sind dann doch zu groß (und etwas unheimlich.
    Ich hab bisher auch bei anderen Katzen nur von erlegten Kaninchenbabys gehört, nie von ausgewachsenen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Meine Nichte wohnt mit ihrer Familie auf einem sehr alten, großen Bauernhof (gehörte der Familie des Mannes). Sie haben 2 Kaninchen und 3 Katzen..
    die Kaninchen sind richtig kleine, vlt. 1,6 Kilo...ich kanns nur vom Aussehen schätzen, und sind den ganzen Tag im Hof (rundherum hohe Mauer) und nachts in einer Art Stall, oder Gehege in der Scheune. Die Katzen laufen mit herum, sind aber auch oft unterwegs (im Dorf, wurde irgendwas gebaut, damit sie über die Mauer kommen...raus und rein) und machen den Kaninchen gar nix. Sie interessieren sich überhaupt nicht für sie und haben noch nie eins gejagt. Und die Katzen waren zuerst da-Kaninchen kamen viel später.

    Ich denke dass es auf den Platz ankommt und an die Gewöhnung.

    Ich hatte hingegen eine Katze zur Urlaubspflege ca. 10 Tage, das würde ich mit Kaninchen in ner kleinen Wohnung nicht mehr machen, Denn die saß nur auf der Lauer wann eins aus dem Zimmer kommt und hat auch gejagt. Ich musste rigoros voneinander trennen. Da denke ich war das Problem, dass es sowieso nicht das Zuhause der Katze war.

    Ganz allgemein hab ich aber noch von keinen Leuten gehört dass die Katze den Kaninchen Probleme macht wenn sie in demselben Haushalt leben. Ich würde aber Babykaninchen z.B. nicht unbeaufsichtigt mit Katzen laufen lassen.
    Geändert von hasili (31.05.2017 um 01:23 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Meine Erfahrung ist, dass im Stadtpark auch erwachsene Wildkaninchen gejagt werden. Das durch Auflauern an den Eingängen in den Bau, selbst beobachtet. Auch die zwei Freigänger Katzen in meinem Haus bringen ihrem Besitzer Wildis. Ich kenne es aber auch funktionierende WGs mit Katzen und Nins!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    simmi, es ist immer etwas anders wenn die Tiere alle zum Haushalt gehören. Irgendwie werden sie dann anders akzeptiert. Im Freien kann ich mir das gut vorstellen wie Du es schilderst.

    Ich hatte ja vor meinen Kaninchen 9 Jahre lang einen Windhund in Betreuung (also quasi Ersatzmama und 2. Zuhause), der hat ganz schlimm die Katzen draußen gejagt..und keine Ruh gegeben. Sich wann immer ne Katze unterm Auto lag davor gelegt und gewartet, er kam nicht unters Auto. Er wollte einmal auch über den Zaun einer Katze hinterher, ist natürlich hängengeblieben. Soweit.
    Dann hat meine Freundin 2 Kätzchen aus ner Beschlagnahmung genommen (natürlich auch etwas Bammel davor wie es gehen würde) .. eins war ganz klein, und die Hündin hat es adoptiert. Dieses Katzi war sehr krank und musste leider nach vielen, vielen Wochen Behandlung eingeschläfert werden, aber Shari (so die Hündin) lag immer bei der Kleinen. allerdings hat meine Freundin sie getrennt wenn sie weg war, (ich hab das Bild noch vor Augen..wie sie rumtapste , sie war so krank .. )
    Geändert von hasili (31.05.2017 um 10:55 Uhr)

  9. #9
    Schmetterling
    Gast

    Standard

    Bei uns gab und gibt es da nie Probleme. Wir haben eine Katze, die inzwischen knapp 14 Jahre alt ist und hatte bis gestern 2 Kaninchen. Leider ist gestern Abend eins gestorben. Die Beiden sind/waren 9 Jahre alt. Wir haben sie ganz klein bekommen. Katze war damals 5 Jahre alt, also noch relativ jung. Sie jagt auch heute noch Vögel, Mäuse, Eichhörnchen usw. Bei den Kaninchen, obwohl sie frei in unserem Garten laufen, ist sie allerdings ganz sensibel. Kaninchen 1 (verstorben) hat immer die Katze gejagt und sie hat es sich einfach gefallen lassen. Kaninchen 2 ist relativ schüchtern und läuft eher vor der Katze weg. Allerdings hat Kaninchen 2 sich heute schon ganz eng an Katze gelegt und sich auch von ihr putzen lassen. Obwohl Kaninchen 1 immer aggressiv zu Katze war (hat ihr in den Schwanz gebissen, sie mehrmals getreten usw.) verteidigt Katze die Kaninchen vor anderen Tieren und fremden Menschen.

    Also, ich glaube, es kommt sehr auf den Charakter der Katze(n) an.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2017
    Ort: Madrid
    Beiträge: 13

    Standard Deine Entscheidung?

    Hallo Socke,

    ich bin mal auf Deine Entscheidung gespannt.
    Ich kenne mich weder mit Katzen noch (noch) mit Kaninchen aus, aber sehr wohl mit Tieren im Allgemeinen und Hunden im Speziellen in Ländern, wo Tiere als lästig empfunden werden. Ich glaube, in solchen Ländern sind zugelaufene Katzen nicht mal ´Freikatzen´, sondern schon eher Wildkatzen, auch genetisch... Aber berichte doch mal, wie es weiter ging.

    LG aus Madrid,
    Ginette

  11. #11
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Bei mir klappt es mit nachbars Katzen (3 Katzis, verschiedene Geschlechter und Jahrgänge) ganz ausgezeichnet. Die Katzis sitzen bei den Kaninchen, gucken sich das alles an und fertig. Die Nasen haben anfangs ganz empört getrommelt, irgendwann wurde der lautstarke Protest dann aufgegeben. Entsetzt geguckt wird, wenn die Katzen sich AUF das Gehege setzen, wer will schon gern Katze´s Po von unten sehen?

    Ich denke das ist alles eine Frage der jeweiligen Charaktereigenschaften. Meine Gruppe Ninis ist recht groß, das schidet natürlich Eindruck bei den Tigern. Außerdem habe ich Riesen dazwischen. Auch die schrecken vielleicht ab.

    Berichte mal!
    Liebe Grüße
    Nina

  12. #12
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    mit Kaninchen und Katzen in einem Haushalt kenne ich mich nicht aus, nur wenn man vor hat die Katzen als Freigänger zu halten, sollte man bedenken, dass man Katzen zumindest vormittags in der Zeit von Mitte April bis Mitte August nicht raus lassen sollte, denn während dieser Zeit ist Brutzeit bei den Wildvögel (eigentlich währe es besser Katzen gar nicht raus zu lassen).
    Je nach dem wie die Katzen auf die Kaninchen reagieren, wirkt sich dies auch auf den Tagesrhytmus aller aus.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (18.12.2017 um 14:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •