Aaalso, was Myxo betrifft, dürfte das mit Myxoviren ausscheiden eine Mär sein - ich habe letztes Jahr mehrmals mit IDT, dem Nobivak-Hersteller telefoniert, weil wir auch eine Myxo-Überlebende hatten und ich wissen wollte, ab wann eine VG gefahrlos möglich ist, und mir wurde mehrfach versichert, dass bei keiner ihrer Studien jemals nach mehr als drei Wochen ab Abklingen der Symptome in irgendeiner Körperflüssigkeit Myxo-Viren nachgewiesen werden konnten.
Soweit ich weiß, "überwintern" bzw. überleben Myxoviren aber über längere Zeit in einer bestimmten Art von Kaninchenflöhen, die das Blut des infizierten Kaninchens einschließlich den Myxoerregern bunkern, bis sie es für ihren Flohnachwuchs brauchen, und dann beginnt das Spiel mit der Neuinfektion von Kaninchen und der sich dann ausbreitenden Myxo-Welle von vorne.
Bei RHD2 wird diskutiert, ob es die Möglichkeit von vereinzelten Dauerausscheidern gibt, wirklich nachgewiesen wurde dies aber nach meinem Informationsstand noch nicht.
Ich denke aber, dass eine Filavac-Impfung sehr zuverlässig gegen RHD2 schützt, sofern die Impfung auch wirklich anschlägt (also vorher checken, ob irgend welche Darmparasiten o.ä. den Aufbau des Impfschutzes stören könnten), anders als die Myxo-Impfung, die noch nie wirklich zuverlässig gegen Infektionen schützte und oftmals auch nur den Verlauf der Myxomatose abmildern kann.
Deshalb würde ich auf jeden Fall vor der VG impfen, zuerst gegen RHD2 (am besten Filavac, das gegen RHD1 und 2 schützt und schon nach 7 Tagen Immuität gewährt, außerdem muss es nicht geboostert werden), weil dies derzeit, von ein paar Myxomatosegebieten abgesehen, deutschlandweit die wahrscheinlichste und gefährlichste Infektionsmöglichkeit ist, und dann entweder mit Nobivac oder Cunivak gegen Myxo.
Mittlerweile sollten auch viele TÄ Filavac in Einzeldosen haben, zunächst bestehende Lieferschwierigkeiten müssten eigentlich mittlerweile passé sein, nachdem es jetzt sogar die TÄ im Nachbarkaff vorrätig hat.
Ich würde auch die Häsin mitimpfen: einerlei, was sie überstanden hat, das Risiko für Neuinfektionen wird nicht kleiner, zumindest bei Myxo wurde mir von IDT auch gesagt, das entgegen vieler Meinungen keine lebenslange Immuität nach überstandener Myxo besteht.
Unsere Myxo-Überlebende wurde mittlerweile auch schon zweimal mit Filavac, einmal mit Nobivak geimpft, ohne das kleinste Unwohlsein hinterher.
Lesezeichen