Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Appetitlosigkeit, starke Gewichtsabnahme - E.C. akut?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard Appetitlosigkeit, starke Gewichtsabnahme - E.C. akut?

    Huhu,

    ich muss euch noch einmal um Rat fragen. Wir machen eine Odyssee durch und mir gehen solangsam die Ideen aus.

    Vorgeschichte:
    Die letzten Monate wurden Lasse einige BZ gezogen, die wackelten oder schon eitrig waren. Er hat nun nur noch drei BZ im linken UK und alle SZ. Die OP-Wunden sind gut verheilt, kein Eiter und das CT zeigt keine Auffälligkeit. Er bekam mehrmals Convenia als Depot, was er anfangs gut vertragen hat, dann aber immer mehr mit Appetitlosigkeit reagiert hat und wir deshalb abgesetzt haben. Neben der Zahngeschichte ist sein TNK gerade zu und war vereitert, was laut CT aber nichts mit den Zähnen zu tun hat und was wir mittlerweile relativ gut in den Griff bekommen haben.

    Seit der letzten Zahn-OP am 16.08., bei der drei wackelnde BZ im OK gezogen wurden, frisst er wechselhaft schlecht. Anfangs haben wir das auf die OP geschoben, dann auf das AB, dann auf das neue Kaugefühl mit nur noch drei Zähnen. Mittlerweile sind wir ratlos. Laut der Zahn-TÄ (Frau W. in der Klinik Ettlingen, die ich für sehr kaninchenerfahren halte) gibt es keinen Grund für ihn, mäkelig zu futtern. Vom Allgemeinbefinden und Verhalten ist er absolut normal. Er ist sehr agil und munter, schläft entspannt, die Verdauung funktioniert gut, er trinkt und ist interessiert an Futter, aber er frisst einfach nicht richtig. Er nimmt eingeweichte Cunis, Haferflocken, SBK, geraspelte Gurke und Apfel und Brei, das wars. Grünzeug war vorher schon problematisch, jetzt nimmt er das gar nicht mehr.
    Er steht dauerhaft unter Schmerzmittel wegen des Auges, was wirklich nur noch nachbehandelt wird und ihn eigentlich nicht mehr stören dürfte. Dazu gebe ich Vitamin B zur Appetitanregung.

    Er hat nun von 1850g auf 1420g, also bedenklich viel, abgenommen und ist nur noch Haut und Knochen. Seit Wochen füttern wir immer mal wieder zu an schlechten Tagen. Es gibt Tage, da stürzt er sich aufs Futter und frisst annährend normale Mengen und dann wieder Tage, da rührt er fast nichts an. Füttern wir zu, stresst ihn das natürlich und er nimmt von selbst weniger.

    Ich wollte sowohl einen Bluttest als auch eine erneute Kot- und Urinprobe machen lassen, hab mich aber von der TÄ vorerst überzeugen lassen, dass das erst einmal keinen Sinn macht, da sich zB schlechte Nieren- oder Leberwerte im Verhalten bemerkbar machen würden. Sie meint es ist ein mechanisches Problem, dass er ohne die BZ nicht richtig zurecht kommt, weshalb wir die BZ noch einmal ganz runtergeschliffen haben. Danach hat er richtig reingehauen....für einen Tag, dann ging das selbe Spiel von vorne los. Mittlerweile sehe ich aber keine andere Option mehr, irgendwas muss doch zu finden sein. Ich weiß, dass er sehr sensibel auf Stress reagiert und die tägliche Medigabe + Inhalieren + einige TA-Besuche + die Kontrolle, ob er frisst sicherlich eher dazu beitragen, dass er weniger Futter nimmt und eher nachts frisst, wenn wir nicht gucken. Allerdings sehe ich ja an der Gewichtsreduktion, dass er immer noch nicht genug nimmt.

    Er war nie so wirklich gut im Futter und schon immer sehr wählerisch und hat eher wenig gefuttert, aber das jetzt macht mir große Sorgen, dass wir sein Gewicht nicht mehr hoch bekommen. Wir probieren gerade Vitakuller, aber davon nimmt er auch nicht wirklich viele.

    Gibt es neben o.g. Test noch weitere Untersuchungen, die zur Diagnostik sinnvoll wären?
    Würdet ihr konstant zufüttern, auch wenn er selbständig mehrmals am Tag was nimmt, um das Gewicht annährend hoch zu bringen?

    Ich wäre über Tipps dankbar!

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.585

    Standard

    Mir fällt spontan nur das Schmerzmittel auf. Auch wenn es selten ist, aber unter Metacam kam es bei einem meiner Meeris auf Dauer zu Appetitlosigkeit/Übelkeit. Schmerzmittel abgesetzt und es wurde besser. Eine Alternative wäre, so weit ich weiß (falls er überhaupt Metacam bekommt), Rimadyl.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Puh, das klingt echt nicht gut .
    Ich würde mir eine zweite Meinung von Frau K. einholen (ist allerdings nächste Woche in Urlaub).
    Gibst du aktuell das Metacam in der Dosierung, die Frau W. empfohlen hat? Falls ja, würde ich ihm mehr Schmerzmittel geben (ich schreib dir gleich ne PN dazu) und hoffen, dass er dann eher frisst.
    Ich würde ihm von den Cunis, Haferflocken & Co wirklich so viel geben wie er mag, ich such dir gleich mal noch den Link zu nem anderen Trockenfutter raus, das auch echt gerne genommen wird und eher dick macht, vielleicht würde er da rangehen ... aber wenn er auch von den Vitakullern nicht viel nimmt ...
    Frische Kräuter nimmt er gar nicht? Bzw geht das vom mechanischen her überhaupt? Gerade Dill, Löwenzahn, Kohlrabiblätter und Karottenkraut sind hier eig immer recht gut gegangen ... als erstes wurde hier oft am getrockneten Löwenzahn gefressen, geht er denn an sowas?
    Finde die Gewichtsabnahme auch echt bedenklich, aber wenn ihn das Füttern so extrem stresst ist es natürlich ein abwägen ...
    Ich hoffe ganz arg, dass er wieder mehr frisst und ihr noch eine konkrete Ursache findet. Wobei er ja schon arg viel mitgemacht hat die letzte Zeit ... wie lange hat er denn sonst so gebraucht bis er nach einer OP wieder richtig gefressen hat?
    Ich glaube ehrlich gesagt eher nicht, dass euch nun eine Urin- oder Kotuntersuchung weiterhelfen würde, zumal du ja auch schreibst dass die Verdauung funktioniert und er Interesse am Futter hat, aber sehr wenig frisst. Ich finde es deutet schon alles sehr auf Zähne hin. Aber da ihr ja ein CT habt machen lassen, macht es ja auch keinen Sinn zu röntgen ... mehr geht da ja nicht mehr an Diagnostik. Ich würde wirklich Frau K. fragen und hoffen, dass sie noch ne Idee hat oder im besten Fall die Ursache findet. Aber ist halt jetzt echt blöd, dass sie weg ist (ob sie morgen da ist weiß ich nicht sicher, aber nächste Woche auf keinen Fall)
    Was hat er denn am Auge? Weil du geschrieben hast er bekommt Schmerzmittel wegen dem Auge (sorry falls ichs überlesen hab) ...
    Ich wünsche euch ganz viel Kraft und hoffe sehr, dass Lasse bald wieder richtig frisst !
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall ein Blutbild machen lassen und die Nierenwerte kontrollieren.
    Gewichtsverlust, Inappetenz bzw. mäkeliges Fressverhalten, können auf ein Nierenproblem hinweisen. Schon bei Wetterumschwung haben meine Nierenpatienten schlechter gefuttert.

    Gute Besserung für Lasse und ich hoffe, Du bekommst ganz bald eine aussagekräftige Diagnose.

  5. #5
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.341

    Standard

    Lasse, du armer Schatz Ich würde auf alle Fälle das Metacam oder ein anderes Schmerzmittel so hoch wie möglich dosieren. Das hört sich ja so an, wie wenn er gerne fressen möchte, aber nicht kann. Ich drücke was ich kann

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Er kann das Mäulchen aber richtig öffnen zum fressen? Frage deshalb, weil bei meiner Häsin nach einer Zahnkorrektur das Kiefergelenk Probleme machte. Sie bekam Cortison deswegen und es wurde schnell besser. Es gibt sogar Athrose im Kiefergelenk, das habe ich aber nur gelesen hier im Board.

  7. #7
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    Oh man das liest sich schmerzvoll ...
    Mein ältestes Kaninchen bekommt häufig AB und Schmerzmittel. Davon nahm sie auch rapide ab. Nun bekommt sie, wenn wieder AB und/oder Schmerzmittel anstehen RodiCare Appetit. Ich wollte es zu erst nicht glauben aber tatsächlich trotz der Medis nimmt sie zu! oder sie hält das Gewicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich danke euch für eure Antworten und lieben Wünsche!

    Getrud, genau diesen Gedanken hatte ich auch schon und wir versuchen nun einmal das Metacam wegzulassen. Interessant, dass du diesen Fall hattest. Er bekommt das seit drei Wochen und bei der letzten Zahnkontrolle am Montag, als auch die BZ runtergeschliffen wurden, war nur eine kleine Schleimhautverletzung sichtbar. Deshalb habe ich es noch ein bisschen weiter gegeben. Aber das wäre tatsächlich einen Versuch wert! Sollte er natürlich Schmerzen zeigen, bekommt er es wieder.

    Steffi, lieben Dank auch für die PM, ich antworte dir gleich darauf. Ich fand die Menge auch sehr gering und habe deshalb verdoppelt (aber stimmt, immer noch weniger als zB Frau Dr. K. rät) und auf 2x tgl. Gabe aufgeteilt. Im Moment macht er auf mich nicht den Eindruck, als hätte er Schmerzen. Wobei er sehr viel leer kaut und da der Kiefer natürlich schon verspannt sein könnte. So von außen betrachtet kann er das Mäulchen normal öffnen, aber ich behalte den Gedanken im Hintergrund, doch nochmal Cortison anzusprechen. Das wirkt ja auch appetitanregend, befand die TÄ bisher nicht als nötig, aber nun müssen wir da per Ausschlussverfahren ran.

    Das Auge sieht richtig toll aus und auch die Nase ist nun seit einigenTagen frei von Schleim. Wir reduzieren nun mal die Tropfengabe und inhalieren nicht mehr, das wird ihm dann auch etwas Ruhe verschaffen. Der kleine Mann hat heute brav seinen Brei und Cunis gemümmelt, dazu gab es Brei über die Zufütterungsskills meiner Mama: Brei auf die rechte Pfote, Kaninchen schleckt Brei ab...er ist wirklich ein kleiner Knopf
    Er kaut nur so oft leer, dass es manchmal unmöglich ist zu sagen, ob er frisst oder nur den Kopf in den Napf hält.

    RodiCare Appetit kannte ich gar nicht, vielen Dank für diesen Tipp. Hab das gleich mal bestellt!

    Wir beobachten nun übers Wochenende, ob sich ohne Metacam eine Veränderung zeigt und sonst geht es Montag zur Blutabnahme in die Klinik, um u.a. die Nieren mit im Blick zu haben, dazu eine große Kotprobe und eine Urinprobe. Sind die Schilddrüsenwerte eventuell noch eine Idee? Er lebt seit 2 Jahren hier und kam aus schlechter Haltung, seitdem war sein Gewicht ein ständiger Kampf um jede 50g mehr. Muss man die extra dazu fordern, oder wird das sowieso getestet?

  9. #9
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Schilddrüse denke ich eher nicht, dann würde er gut futtern und abnehmen. Wenn Du trotzdem den SD-Wert bestimmen lassen möchtest, ist es der T4.
    Leerkauen kann auch Übelkeit bedeuten.

    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass er nach Absetzen vom Metacam wieder besser futtert.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Danke Carmen, das klingt dann eher unwahrscheinlich. Seit gestern bekommt er kein Metacam mehr, bisher hat sich nichts verändert. Das kann ein bisschen dauern, oder?

    Leider geht sein Gewicht weiter runter. In den letzten drei Tagen nun noch einmal 20g weniger. Das ist theoretisch nicht viel, aber die Tendenz macht mir Sorgen. Er scheint dann aber wohl doch etwas mehr zu futtern, als wir denken, sonst wäre das sicher mehr.

    Das RodiCare Appetit kommt leider erst morgen an, dann geht's auch in die Klinik zur Diagnostik. Ich weiß nicht, ob er es schafft
    Allgemeinbefinden ist weiter völlig normal.

  11. #11
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.585

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Danke Carmen, das klingt dann eher unwahrscheinlich. Seit gestern bekommt er kein Metacam mehr, bisher hat sich nichts verändert. Das kann ein bisschen dauern, oder?

    ...
    Bei meinem Schweinchen hatte es max. 18 Stunden gedauert.

    Leider habe ich keinen Tipp mehr und drücke dem Spatz ganz feste die Daumen, dass sich bald etwas tut.

    edit: Frisst er seinen Brei weiterhin gut? Ich würde ihm noch ein paar Dickmacher anbieten. Haferflocken sollen viele Kaninchen mögen (abgesehen von meinen).
    Geändert von Heike O. (10.09.2017 um 11:29 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Hmm, dann scheint es vielleicht doch nichts mit dem Metacam zu tun zu haben. Er frisst immer mal wieder etwas Brei, aber keine riesigen Mengen. Über Nacht bekommt er einen großen Napf voll, der am nächsten Morgen auch leer ist. Da frisst seine Partnerin aber sicher auch mit. Haferflocken nimmt er ganz gut, dazu gibt es Sämereien, Cunis, Vitakuller, geraspeltes Obst und Gemüse. Er hat also eine ziemliche Auswahl. Er geht am Tag mehrmals ans Futter, nimmt zwei bis drei Bisse und geht wieder. Er kommt auch immer gerannt, wenn es Nachschub gibt. Meistens schnüffelt er dann nur und nimmt sich nichts.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Erkenntnisreich ist dennoch, dass er ohne Metacam kein schlechteres Fressverhalten oder allgemeines Verhalten zeigt. Er hat vorhin eine ganze weiche Birne gemümmelt, die sind ja nun nicht gerade leicht zu kauen. Außerdem hat er sich etwas eingepinkelt, vielleicht doch Blasenentzündung oder EC?

    Ich hoffe, die Test morgen bringen uns weiter! Ich werde berichten

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    "Er nimmt eingeweichte Cunis, Haferflocken, SBK, geraspelte Gurke und Apfel und Brei, das wars. "

    Was soll er denn sonst fressen mit ohne Zähne ?
    Das ist doch super, du musst davon dann genug anbieten.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    "Er nimmt eingeweichte Cunis, Haferflocken, SBK, geraspelte Gurke und Apfel und Brei, das wars. "

    Was soll er denn sonst fressen mit ohne Zähne ?
    Das ist doch super, du musst davon dann genug anbieten.
    Ja, er hat das alles rund um die Uhr zur Verfügung, nur nimmt er davon wohl nicht ausreichend viel, sonst würde das Gewicht nicht stetig abnehmen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard Kokzidien und Blasenentzündung

    Wir haben endlich eine Diagnose!

    Die gute Nachricht, Lasse hat ein bisschen zugenommen und hat mehr Appetit! Er hat sogar Karottengrün gefuttert. Dieser Erfolg wird nicht von langer Dauer sein, denn wir haben endlich eine Diagnose:

    Er hat wenig Blut im Urin, wir haben eine Blasenentzündung. Zusätzlich hat er Kokzidien, was in dieser Kombi nicht so super ist. Die TÄ hat vorgeschlagen zuerst die Kokzidien zu behandeln, da die Blasenentzündung nur schwach ist und ihrer Meinung nach die Kokis vorrangig. Er und Emily bekommen nun Baycox. Da er jetzt schon schlecht frisst, gehen wir davon aus, dass er das Fressen dann erst recht einstellen wird. Die TÄ hat eine 5tägige Gabe von 5% Baycox verordnet und danach eine neue Kotprobe. Hat das wer von euch schon so gemacht? Ich kenne nur die 3-3-3 Gabe oder 2-5-2 Gabe, die mir irgendwie schonender erscheint als 5 Tage durchzugeben. Zusätzlich sollen sie Bene Bac bekommen. Gebe ich das direkt zeitversetzt oder besser nach der Baycoxbehandlung?

    Da er unter Antibiotikum und Metacam schlechter frisst, wird das mit der Blasenentzündung auch lustig. Er soll Baytril gespritzt bekommen, sobald die Kokzidienbehandlung durch ist, jetzt aber schon Metacam.

    Die Blutwerte sind leicht versetzt, aber in Ordnung und unbedenklich. Ich bekomme nachher noch eine Kopie. Alles in allem können wir wohl froh sein, endlich etwas Handfestes zu haben und die Symptome passen ja auch gut auf die Diagnose. Hätte wohl schlimmer kommen können.
    Trotzdem habe ich etwas Bammel vor der Kokzidienbehandlung, ich hoffe er hört nicht ganz auf zu fressen.
    Geändert von Fabienne (12.09.2017 um 20:26 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Die Dosierung des Baycox ist übrigens geringer als laut Beipackzettel erforderlich. Vielleicht macht das zusammen mit ihrer Behandlungsdauer Sinn?

    Ich will es nicht falsch machen

  18. #18
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.197

    Standard

    Meine vertragen die Baytril-Spritzen gut, es geht dann ja nicht über den Magen.

    Ich drücke die Daumen

    Zu Baycox kann ich dir leider nichts sagen.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard Blutbild

    Ich hänge hier die Blutwerte an, könnte mir dazu jemand ein bisschen Erklärung geben? Ich war nicht in mit in der Klinik, um es mir selbst von der TÄ erklären zu lassen. Laut meiner Mama meinte sie, dass es zwar Abweichungen gäbe, die aber nicht bedenklich sind und eben der Entzündungswert aufgrund der Infektion hoch.

    Da ist so viel rot in dieser Liste und ich kann die Werte nicht richtig zuordnen.




    Danke Dina, das beruhigt mich ein bisschen.

  20. #20
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Der arme Spatz.
    Gibst Du Baycox jetzt 5-5-5, oder nur einmalig fünf Tage? Ist der Befall so hoch?

    Es heißt doch, Kokzidiose ist eine Sekundärerkrankung. Warum werden dann an erster Stelle die Kokzidien behandelt und nicht die Blasenentzündung? Würden die sich nicht von selbst reduzieren, wenn die eigentliche Erkrankung ausgeheilt ist?

    Bene-Bac würde ich auf jeden Fall jetzt schon geben.

    Gute Besserung für den Süßen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 24.12.2016, 15:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •