So sehe ich das auch.
So sehe ich das auch.
Kurze Info, gestern abend war ich nochmal bei einer anderen Tierärztin, die auch Augenspezialistin ist.
Es wurde nochmal ein Fluoreszintest gemacht, es ist eine leichte Hornhaut-Abschürfung am rechten Auge.
Seine Augenränder waren gestern abend auch etwas entzündet. Die Tierärztin meinte, ich soll
unbedingt die ganzen Salben weglassen. Wahrscheinlich reagiert er nicht so gut auf das Wollfett.
Sie gab mir Floxal und Corneregel Fluid, beide als EDO, mit. Und siehe da, heute Mittag sah es schon
besser aus, er öffnet das Auge wieder. Das Novalgin soll ich weiter geben, 3xtgl.
Das Corneregel Fluid soll ich 3-4x tgl geben. Das Floxal erstmal nicht, meint sie.
Ich werde beobachten und ggf am Montag nochmal anrufen oder hinfahren.
Die homöopathischen Mittel für den Zahnabszeß/Myristica und die Blase/Sabal soll ich weiter geben.
Die Augenbehandlung hört sich perfekt an. Gut, dass du die Augenspezialistin erreicht hast. Ich drücke weiter die Daumen
!
Liebe Grüße, Anja
Hallo,
kann ich mich hier bitte anschließen? Meiner hat seit August beidseitig entzündete Augen...
Er hatte das Problem schon häufiger davor, was ich aber immer wieder mit den Vidisan EDO Tropfen in den Griff bekam.
Laut den Tierärzten liegt es an den Rollider, die er beidseitig hat.
Ich bin dann durch Katharina zu einem sehr guten Tierarzt gewechselt, nachdem mir meiner sagte, dass ich an den Augen nichts machen brauche, weil es wegen der Rollieder ist.
Der andere Tierarzt machte erstmal diesen Floureszintest um Schäden auszuschließen und spülte den Tränen-Nasen-Kanal um zu schauen ob dieser durchlässig ist (Augen selber sind ohne Verletzungen und der TNK war auch durchlässig).
Ich bekam dann eine Flasche Gentamicin-POS mit, was ich über 10 Tage 4 mal je Tag in die Augen tropfte.
Wegen seiner Ohrenentzündung erhielt er zusätzlich Baytril und ich hab ihm Hunde Metacam gegeben.
Aus einem Rat heraus lies ich einen CT in der Tierklinik machen und dort wurde festgestellt das der TNK diesesmal nicht richtig durchlässig war. Er wurde in Narkose für die Untersuchung gelegt (wegen dem CT ohnehin) und da mussten sie 3 mal kräftig spülen, bis er wieder frei war.
Das CT ergab, dass die Augenprobleme nicht von den Zähnen oder den Zahnwurzeln kommen und die dortigen Tierärzte sehen ebenfalls die Rollider als Ursache.
Ich bekam vom Kaiserberg Maxitrol Augentropfen mit, die ich Mücke nicht gab, weil ich es erst mit dem behandelnden Tierarzt besprechen wollte.
Vorgestern war ich mit ihm dann wieder beim Tierarzt, dem ich das CT Befund auch zugeschickt hatte und seine Augen sahen immer noch nicht besser aus, obwohl ich das Gentamicin-POS und Baytril wie verordnet verabreichte.
Er hat ihm dann erneut den TNK gespühlt und dieses Mal war er auch durchlässig.
Wir sprachen dann über die Tropfen der Tierklinik (Maxitrol). Er meinte, dass es bei solch Entzündungen sinnvoll sein kann.
Ich hab ihn dann aber auf Floxal angesprochen, weil in dem Maxitrol doch Cortison enthalten ist und ich gelesen habe, dass dies das Immunsystem schwächt, das Leben verkürzt und die Leber stark schädigt?
Er gab mir nun Floxal mit, allerdings nicht als EDO, sondern als Flasche.
Ist das nicht so gut? Weil hier wird ja zu EDO geraten?
Wegen seiner Ohren sind wir nun auch von Baytril auf Strepdipen gewechselt, was ich ihm nun Spritze. In 12 Tagen hat er nochmal einen Termin, da leg ich dann den Op Termin für die Ohren fest.
Bei der Untersuchung hat er Mücke auch gewogen und stellte da fest, dass er 400 Gramm abgenommen hat, obwohl ich ihn eigentlich gut Wiese fressen sehen habe.
Der Tierarzt schloss die Zahnspitzen, die er hat, als Ursache aus (er sagte aber auch, dass die behandelt werden müssen in Narkose) und zog da wohl das Metacam in Betracht.
Ich soll es nur noch geben, wenn er sichtlich schmerzen hat.
Nun zu den Fragen..
Ich hab auf Kaninchenwiese gelesen, dass Augenentzündungen immer weh tun und gebe nun deswegen anstatt Metacam Traumeel ad. us Vet in Ampullen ins Maul.
Hier schreibt ihr von Novalgin. Soll ich lieber darauf wechseln oder reicht Traumeel?
Oder braucht er gar kein Schmerzmittel?
Soll ich ihm zusätzlich noch Pflegetropfen in seine Augen geben? Wenn ja, welche und wie oft am Tag und wie im Zusammenhang mit den Floxal Tropfen?
Kommende Woche wollte ich dann mit ihm doch nochmal zu meinem Zahnarzt, damit er dort dann die Zähne abgeschliffen bekommt, damit die Zähne als Gewichtsabnahme als Ursache dann weg fällt.
Liebe Grüße
Amber
Geändert von Amber. (07.10.2017 um 21:00 Uhr)
Hallo Amber,
ich will mal versuchen, auf deine vielen Fragen zu antworten.
Was hat denn der Fluoreszeintest ergeben? Cortison darf man auf keinen Fall bei einer Hornhautschädigung geben - ist die Hornhaut intakt, können cortisonhaltige Tropfen durchaus sehr sinnvoll sein. Sie drängen die Entzündung zurück und können damit eine Heilung fördern. Die Gabe durch den TA ist also nicht falsch - sofern die Hornhaut intakt war
.
Nun reiben Rolllider ja ständig auf der Hornhaut - daher kann es durch diesen Effekt schnell(er) zu einer Verletzung führen, so dass du das gut kontrollieren lassen solltest. Rolllider kann man operativ häufig gut korrigieren - vielleicht wäre das noch eine Option für euch?
Ja, Hornhaut- bzw. Augenverletzungen sind sehr schmerzhaft, Novalgin oder Metacam ist da eine gute Wahl. Traumeel ersetzt das Schmerzmittel in keinem Fall - Traumeel ist kein Schmerzmittel, es enthält aber einige entzündungsreduzierende Mittel, jedoch eher für völlig andere Verletzungen. Lass das in eurem Fall bitte weg, wenn es der TA nicht explizit geraten hat.
Ob Floxal als Flasche passt oder nicht, kann ich nicht pauschal sagen - sehr wichtig ist, dass es sich um Einmaldosis-Tropfen (= EDO) handelt. Heute gibt es moderne Mittel, die auch in Flaschen abgefüllt sind. Schau bitte mal auf die Inhaltsstoffe - wenn als Konservierungsmittel Benzalconiumchlorid enthalten ist, solltest du den TA bitten, dir unbedingt EDO-Tropfen zu geben. Gerade bei gereizten Augen und Hornhautverletzungen sind die Konservierungsmittel äußerst schädlich - sie reichern sich in den tieferen Zellen an und führen zu kleinen Schädigungen in der Hornhaut. Bei einer kurzfristigen Anwendung von wenigen Tagen ist das meistens nicht so kritisch - bei einer längeren Anwendung auf jeden Fall schädlich; daher solltet ihr dann unbedingt auf EDO wechseln.
Als Pflegetropfen würde ich immer zu Corneregel Fluid EDO oder alternativ Euphrasia raten, die du unterstützend nach den anderen Medikamenten - im Abstand bitte von ca. 20 Minuten nach der Gabe des AB oder anderen Tropfen - geben kannst. Sie sind in Fällen von Rollliedern oder Entzündungen überhaupt im Auge sehr wichtig, da sie das Auge schön feucht halten - so dass die Rolllider wesentlich weniger über die Hornhaut rubbeln können. Ich kann dir daher ausdrücklich zu diesen Tropfen raten.
Ich hoffe, das hilft dir schon und ich hab nichts vergessen?
Du kannst gerne auch per PN schreiben, wenn du genauere Informationen brauchst.
Alles Liebe für den Kleinen!!
Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
Danke dir für deine Antwort. Sie helfen mir schon wirklich sehr.
Der Floureszeintest war wohl unauffällig.
Der Tierarzt hat nichts davon gesagt, dass die Hornhaut geschädigt sei und auch beim CT in der Tierklinik, wo seine Augen ja auch nochmal untersucht wurden, sagten die dortigen Tierärzte nichts davon, dass die Hornhaut Schäden genommen hätte.
Wirkt sich das Cortison in den Augentropfen denn trotzdem nicht auf den gesamten Organismus aus?
Mücke hat nämlich ein vereitertes Ohr, da fände ich es eher nicht so gut, wenn aufgrund des Cortisons sein Immunsystem herab gesetzt wird.
Eine Augenop wegen der Rollider hatte der erste Tierarzt zu anfangs mal zur Sprache gebracht. Er meinte da auch, wenn es nicht so oft vorkommt ist die Op nicht von Nöten.
Bisher hatte er auch nur selten mal tränende Augen, bloß seit August ist es ununterbrochen und ich hab eigentlich gehofft es so nochmal in den Griff zu bekommen, da ich bei ihm nun doch auch die Op am Ohr machen lassen wollte, wegen derer eitrigen Entzündungen.
Kennst du zufällig die Dosierung von Novalgin für einen derzeit 1,6 Kg schweren Zwergwidder, der aber eigentlich 2 Kg wiegen sollte?
Der behandelnde Tierarzt schloss die Gewichtsabnahme von Metacam nicht aus, wegen der Nieren und riet deswegen nur zur derer Verabreichung wenn er schmerzen hat.
Da Novalgin auch geht und das meines Wissens nicht so stark auf die Nieren geht, würde ich ihm das dann wohl lieber als wieder Metacam geben, schließlich soll er keine Schmerzen haben.
Das Traumeel lass ich dann natürlich weg.
Ich hab gerade mal auf die Inhaltsstoffe in den Gebrauchsinformationen von allen drei Augentropfen geschaut (also von Gentamicin-POS, Floxal und den Cortison Tropfen, Maxitrol) und in allen dreien ist das Benzalkoniumchlorid neben noch weiteren Dingen enthalten.
Ich ruf am Montag in der Praxis an und frag nach Floxal EDO. Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast...
Vielleicht wird es mit seinen Augen deswegen nicht besser, wenn diese Stoffe noch neben den Rollider, die Augen noch zusätzlich reizen?
Die Corneregel Fluid EDO Versuch ich dann morgen zu bekommen, bzw. wird es höchst wahrscheinlich bestellt werden müssen.
Kann ich die Tropfen auch dauerhaft, also auch über die momentahne Behandlung hinaus geben? Wenn sie die Augen etwas vor den Rollidern schützen können, fänd ich es eine machbare Alternative um eine Op an den Augen zu vermeiden, insofern sie ausreichend Schutz bieten können.
Liebe Grüße
Amber
Das Cortison als lokale Augentropfen ist weitgehend ungefährlich, da es nicht den gesamten Stoffwechsel des Tieres belastet, sondern weitgehend im Auge resorbiert wird. Daher ist das wesentlich "harmloser" in den Nebenwirkungen wie ein systemisch gegebenes Cortison, das kannst du also wirklich gut geben, ohne dass du Sorgen haben musst.
Bemerkst du irgendwelche negativen Veränderungen, informiere aber natürlich sofort den TA darüber (sollte aber nicht auftreten).
Die Dosierung für Novalgin schicke ich dir per PN.
Ja, es kann sehr gut sein, dass die Konservierungsstoffe sich da sehr negativ auf die Heilung auswirken. Bei meinem Tier hatte ich da über Monate Probleme - die sofort besser wurden, als ich auf EDO umgestellt hab. Konservierungsstoffe reizen die Augen wirklich sehr, dringen tief in die Zellschichten ein und zerstören die Zellen - sie haben v.a. eine sehr lange Halbwertszeit (11-18 Stunden); in der Zeit tropft man mehrmals weiter, es reichern sich immer mehr zellschädigende Substanzen in den tieferen Augenschichten an und sorgen (mindestens) für gerötete, gereizte Augen - bis hin wirklich zur Heilungsverhinderung. Floxal kann man ja aber super auf EDO umstellen.
Du kannst die Pflegetropfen unbesorgt als Dauermittel geben, aber auch alle anderen kannst du über einen sehr langen Zeitraum geben. Floxal ist normalerweise für ca. 4 Wochen ausgelegt - kann aber im Bedarfsfall auch als Dauermittel gegeben werden (ich brauchte es z.B. 6 Monate). Als EDO hast du zumindest keine negativen Begleitwirkungen, sondern nur den reinen Wirkstoff.
PN folgt - und ich drücke weiter die Daumen!
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen