Hmmm, da werd ich die TÄ nochmal genau interviewen müssen...evtl. wollte sie dann auch mal ein AB versuchen, wenn das Zylexis nix bringt. Aber es hat ja angeschlagen...aber wenn die Wirkung nur so kurz anhält is doof.
Und ich hatte mich schon so gefreut, dass es Lotte wieder gut ging
Und nächste Woche is Termin für die Filavac Impfung, ich hoff, dass Lotte trotzdem geimpft werden kann.
Na ja, im eigentlichen Sinne kann es schon länger anhalten. Durch das Zylexis wird ja das unspezifische Immunsystem aktiviert. Bei dem einen klappt das gut, der andere braucht mehr "input". Das kommt ja dann wieder auf die zur Zeit vorherrschende Abwehrlage und die Virulenz des Erregers an.aber wenn die Wirkung nur so kurz anhält is doof.
Wenn ich mich richtig erinnere, empfiehlt auch Ewringmann in ihrem Buch, es bei chronischen Schnupfern alle 14 Tage zu geben. Ich denke, man muß unterscheiden, ob eine akute Problematik oder eine chronische vorliegt. Bei einer akuten würde man eine Kur machen und bei einer chronischen es eher regelmäßig geben (denke ich).Uns wurde gesagt, dass man es dann auch nicht weiter geben sollte
Ich habe es bisher immer als Kur, also dreimalige Gabe nach dem hier genannten Schema gegeben. Und zeitnah bei einer Impfung würde ich es ohnehin nicht geben, da die Impfung auch das Immunsystem beansprucht. Zylexis ist ja ähnlich einer Impfung, es sind inaktive Schafspockenviren. Man könnte dadurch den Aufbau des eigentlichen Impfstoffs stören.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das Problem mit dem Impfen hatte ich auch schon einmal. Laut meiner Tierärztin sollten 14 Tage dazwischen liegen. Eine Nachfrage beim "Zylexisvertreter" ergab aber, dass kein Abstand eingehalten werden muß. Auch wenn die Zylexisgabe ja quasi wie Impfen ist, wird ja das unspezifische Immunsystem beeinflußt, bei Impfen das Spezifische. Beides kommt sich also nicht in die Quere. Ich persönlich habe mich trotzdem für die 14 Tage dazwischen entschieden, weil ich damit ein besseres subjektives Gefühl hatte. Ich wollte den Gesamtorganismus nicht überfordern, wobei das wie gesagt völlig subjektiv von mir war.
Hi,
wollte mal nachfragen, wie ihr es denn jetzt gemacht habt.
LG
Da die Zylexisgabe schon ein paar Wochen her war wurden die Nasen letzte Woche ganz normal geimpft, was sie ganz prima verkraftet haben.
Lotte hab ich zwischenzeitlich kolloidales Silber gegeben und im Moment geht es ihr gut. Sie bekommt jetzt ausserdem Schwarzkümmelflocken und die scheinen ihr gut zu tun.
Es läuft jetzt kein Schmodder mehr...ein bisschen mal ein feuchtes Näschen, mehr nicht.
Da wir das erste mal Cunivac Myxo geimpft haben, müssen wir übernächste nochmal nachimpfen und dann werd ich mal schauen u mit der TÄ besprechen, was wir weiter machen.
Edit: Spitzwegerich sammel ich auch gezielt für Lotte...was es jetzt ist, was ihr hilft oder die Kombi, ich weiss es nicht, Hauptsache, es geht ihr gut![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen