 
			
			 
 
				Eduard hat nun schon zweimal gekotzt in der Nacht. Im Wohnzimmer und im Gehege lag je eine tote Spitzmaus und draußen noch eine Nacktschnecke.
Die Mäuse waren es laut Google nicht.
Fressen mag er auch gerade nicht...
Zur besseren Kontrolle hab ich das Gehege zugesperrt, nun geht Blacky ab wie Schmidts Katze, da der Nachbarskater draußen miaut.
Ich hoffe, dass es Eduard bald besser geht.
 
 
				Wir fahren dann mal zum Tierarzt, er hat so grüne Schleimbrocken erbrochen.
 
			
			 
 
				Ich drück Euch die Daumen...hofentlich hat er nicht irgendwas Vergiftetes gefressen (Mäusegift oder Schneckenkorn)...

Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
 
 
				Danke schön.
Eigentlich kann ich das ausschließen, da sie ja nur ihr Gehege haben.
Oder kann Gift in der Maus so lange wirken? Bzw. wann nach der Giftgabe sterben Mäuse?
 
 
				Früher hat man an Schneckenkorn verendete Tiere recht gut erkannt. Keine Ahnung, wie das Dreckszeug weiter entwickelt wurde.
Ich drück ganz fest die Daumen.
Danie, wie geht es Eurem Rocky?
Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
Man hat ein einziges Herz oder gar keins.
- Alphonse de Lamartine -
 
			
			 
 
				Die meisten Gifte wirken leider zeitverzögert, insbesondere Rattengift, da diese sog. "Vorkoster" vorschicken und der Rest der Truppe erst frisst wenn der Vorkoster noch nach Stunden lebt...
Ich drück was ich kann und hoffe dass es eine "einfache" Erklärung gibt...Ich mache mich jetzt auf den Weg.hast Du was von dem Erbrochenen eingepackt?
Geändert von feiveline (21.07.2017 um 07:36 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen