Mache ich durchaus aus. Was Futter angeht, dann wie bei Anja: An verschiedenen Stellen. Gerade bei Wiese geht's mir dann auch darum, dass sie nicht die Futterstelle völlig zudrecken und dann nichts mehr fressen mögen. Also wird es an verschiedenen stellen verteilt, teilweise erhöht gelegt etc. So haben die Tiere was zu tun und ich kann sicher sein, dass das Futter reicht
Wobei ich, wenn ich sie über ein "ganzes" Wochenende alleine lasse, auch immer in Reichweite bin. Das heißt, wenn mir zu mulmig zu Mute wird (z.B. weil es unerwartet extrem heiß wird), dann kann ich auch "mal eben" in 1-2 Stunden wieder zu Hause sein und doch noch mal schauen.


 
			
			 
 
				 Zitat von Fellfie
 Zitat von Fellfie
					


 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren 
						

 !
! . Aber 24 Stunden in Ausnahmefällen schon, wenn bei mir gar keiner  Zuhause war, der die Kaninchen betreuen konnte. Wenn ich beispielsweise ein ganzes Wochenende unterwegs war, kam am Samstag eine Urlaubsbetreuung - eine Tierpflegerin des Tierheims, die sich auch recht gut auskannte. Das hat mich immer sehr beruhigt.
. Aber 24 Stunden in Ausnahmefällen schon, wenn bei mir gar keiner  Zuhause war, der die Kaninchen betreuen konnte. Wenn ich beispielsweise ein ganzes Wochenende unterwegs war, kam am Samstag eine Urlaubsbetreuung - eine Tierpflegerin des Tierheims, die sich auch recht gut auskannte. Das hat mich immer sehr beruhigt.
						
Lesezeichen