Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Mit Mehltau befallene Pflanzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ich habe auf meine Pflückwiese sehr viel Klee der diese weißen Flecken hat.
    In einer Facebookgruppe wurde auch auf Mehltau getippt.
    Ich sortiere den aus aber was passiert wenn sie davon was fressen?




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Mehltau kannst du beseitigen, indem du 1/10 tagesfrische Milch mit 9/10 Wasser mischst und aufsprühst. Das habe ich mal zweimal in einer einzigen Woche bei meiner Brombeerpflanze machen müssen und danach war es weg. Ich hab sie aber danach eine Weile nicht geschnitten oder verfüttert, weil sie ja erstmal wieder weiter wachsen sollte. Vermutlich muss man die besprühten Pflanzenteile vor dem Verfüttern abwaschen, wegen der Lactoseintoleranz der Kaninchen.

  3. #3
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Danke für den Tipp
    Aber das mache ich nicht.
    Da wächst zum Glück noch mehr Klee.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Mehltau ist ungiftig, aber eklig. Ich füttere nichts, was auch nur ansatzweise befallen ist.

  5. #5
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Mehltau ist ungiftig, aber eklig. Ich füttere nichts, was auch nur ansatzweise befallen ist.
    Ja das sieht wirklich ekelig aus
    Deswegen sortiere ich das befallene aus.
    Werde jetzt aber schon auf der Pflückwiese mehr darauf achten das es nicht in meiner Tasche landet



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Meine Tiere finden da scheinbar nichts ekliges dran. Die leben tagsüber in Freilandhaltung und futtern da, was ihnen gefällt.
    Erst vorgestern habe ich sie dabei gesehen, wie sie sich einen mehltaubefallenen Löwenzahn einverleibt haben ( als wenn es nicht noch hundert gesunde gäbe).
    An Mohnblättern, die auch schon Anzeichen hatten, haben sie auch schon gemümmelt.

    Gezielt sammle oder füttere ich sowas aber auch nicht.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp
    Aber das mache ich nicht.
    Da wächst zum Glück noch mehr Klee.
    Ich stell mir gerade vor wie Du Deine Sammelwiese mit einem Milchmischgetränk einsprühst

  8. #8
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp
    Aber das mache ich nicht.
    Da wächst zum Glück noch mehr Klee.
    Ich stell mir gerade vor wie Du Deine Sammelwiese mit einem Milchmischgetränk einsprühst
    Leider ist so ziemlich der gesamte Klee befallen.
    Ich versuche es nochmal an einer anderen Stelle
    Sonst muss ich wirklich sprühen



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp
    Aber das mache ich nicht.
    Da wächst zum Glück noch mehr Klee.
    Ich stell mir gerade vor wie Du Deine Sammelwiese mit einem Milchmischgetränk einsprühst
    das habe ich mir auch gedacht.

    ich sammle im Gemisch, bevorzugt natürlich Pflanzen ohne Mehltau. Ich sortiere aber befallene Pflanzen nicht aus, das sollen die Hasis machen. Mir wäre in den 5 Jahren aber noch nicht aufgefallen, dass es ihnen was ausmacht.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  10. #10
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp
    Aber das mache ich nicht.
    Da wächst zum Glück noch mehr Klee.

    Wäre auch etwas schwierig, die ganze Pflückwiese einzusprühen

    Hihi, aber den Gedanken hatten ja auch schon andere - ups
    Geändert von Carmen Z. (18.07.2017 um 17:07 Uhr)


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  11. #11
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Ja da hätte ich ordentlich was zu tun

    Ich frage mich allerdings wie es dann mit dem Heu aussieht.
    Heute habe ich mir die Wiese mal genau angesehen und festgestellt das so gut wie der ganze Klee mit Mehltau besiedelt ist.
    Der Bauer macht daraus Heu
    Ist das nicht schädlich für die Tiere?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Nein. Mehltau gehört nicht zu den Pilzarten, die Toxine ausscheiden.

  13. #13
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Nein. Mehltau gehört nicht zu den Pilzarten, die Toxine ausscheiden.
    Also wäre es tatsächlich nicht so schlimm, wenn man mal paar Pflanzenteile mit Mehltau erwischt, ohne es zu merken?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verträglichkeit von folgenden Pflanzen
    Von Katharina B. im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 22:06
  2. Wiese in der Wohnung pflanzen?
    Von Steffi K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 13:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •