Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Alleine lassen für einen Tag?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich lasse meine Kaninchen auch mal einen Tag alleine. Tagsüber kann ich es eh nicht immer kontrollieren: Manchmal muss man länger arbeiten, hat Abends noch einen Termin, etc.. Da sind schnell mal 12 oder 15 Stunden rum. Und am Wochenende lassen wir sie auch mal über Nacht alleine, wenn wir z. B. Nachmittags/Abends zu einer Feier fahren und erst am nächsten Vormittag zurück kommen. Natürlich nur, wenn sie gesund sind.

    Sicher kann immer was passieren, aber ich kann eben nicht immer zuhause sein...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    So mache ich das auch.

    Wichtig ist dann immer, dass ich ihnen das doppelte Futter hinstelle - das mache ich an unterschiedlichen Stellen - und zweimal Wasser (falls mal ein Napf umfällt oder so). Ich bin mir sicher, sie fressen dann auch "anders" als bei mir, wenn ich täglich früh/abends füttere - sie werden sich eben das Lieblingsfutter zuerst heraussuchen. Das macht aber nichts - es ist genügend da, und Heu ist sowieso immer ausreichend in der Menge für mehrere Tage vorhanden, sie haben also genügend Auswahl. Das ist aber hier auch der Vorteil, dass sie ohnehin immer Futter verfügbar haben und damit mehrmals am Tag (wenn ich nicht da bin) kleine Portionen fressen können.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet dann etwas passiert, wenn man einmalig ein paar Stunden länger weg ist, ist doch sehr gering bei ansonsten gesunden, stabilen Tieren. Natürlich geht das nur bei gesunden Tieren. Rein statistisch könnte genauso etwas passieren, wenn ich 10 Stunden arbeiten bin oder 8 Stunden nachts schlafe - das ist ja aber gar nicht anders machbar und auch gar nicht notwendig. Mach dir keine Gedanken .

    Meine wichtigste Beruhigung ist immer, wenn ich geplant länger weg bin: Ich gucke, dass sie früh alle zum Leckerchen-Napf kommen und glücklich futtern - dann bin ich sehr beruhigt, es ist alles in Ordnung - und ich kann erst spät abends nach Hause kommen.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Mein Maximum ist Freitags abends wegfahren, Sonntags Mittag zurückkommen. So lang lasse ich meine auch ohne Aufsicht. Alles darüber deckt mein Papa ab. Aber eben auch nur einmal am Tag zum Füttern.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.283

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Mein Maximum ist Freitags abends wegfahren, Sonntags Mittag zurückkommen. So lang lasse ich meine auch ohne Aufsicht. Alles darüber deckt mein Papa ab. Aber eben auch nur einmal am Tag zum Füttern.
    So habe ich das auch schon gemacht. Klar ist man dann im Kopf immer ein bisschen bei den Tieren, aber man muss sich das Leben als Tierhalter ja auch nicht schwerer machen als unbedingt nötig.

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Mein Maximum ist Freitags abends wegfahren, Sonntags Mittag zurückkommen. So lang lasse ich meine auch ohne Aufsicht. Alles darüber deckt mein Papa ab. Aber eben auch nur einmal am Tag zum Füttern.
    So habe ich das auch schon gemacht. Klar ist man dann im Kopf immer ein bisschen bei den Tieren, aber man muss sich das Leben als Tierhalter ja auch nicht schwerer machen als unbedingt nötig.

    Mache ich durchaus aus. Was Futter angeht, dann wie bei Anja: An verschiedenen Stellen. Gerade bei Wiese geht's mir dann auch darum, dass sie nicht die Futterstelle völlig zudrecken und dann nichts mehr fressen mögen. Also wird es an verschiedenen stellen verteilt, teilweise erhöht gelegt etc. So haben die Tiere was zu tun und ich kann sicher sein, dass das Futter reicht

    Wobei ich, wenn ich sie über ein "ganzes" Wochenende alleine lasse, auch immer in Reichweite bin. Das heißt, wenn mir zu mulmig zu Mute wird (z.B. weil es unerwartet extrem heiß wird), dann kann ich auch "mal eben" in 1-2 Stunden wieder zu Hause sein und doch noch mal schauen.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Mein Maximum ist Freitags abends wegfahren, Sonntags Mittag zurückkommen. So lang lasse ich meine auch ohne Aufsicht. Alles darüber deckt mein Papa ab. Aber eben auch nur einmal am Tag zum Füttern.
    So habe ich das auch schon gemacht. Klar ist man dann im Kopf immer ein bisschen bei den Tieren, aber man muss sich das Leben als Tierhalter ja auch nicht schwerer machen als unbedingt nötig.

    Genau so sehe ich das auch .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •