Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Alleine lassen für einen Tag?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard

    Trotzdem würde ich jemandem den Wohnungsschlüssel da lassen, falls etwas dazwischen kommt und ihr länger bleiben müsst, damit jemand zu den Tieren kann.

  2. #2
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.748

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Trotzdem würde ich jemandem den Wohnungsschlüssel da lassen, falls etwas dazwischen kommt und ihr länger bleiben müsst, damit jemand zu den Tieren kann.

    würde ich auch so sehen.
    Es kann immer was dazwischen kommen, wie z. B. Unwetter und Ihr kommt nicht weg
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Wenn man den ganzen Tag arbeitet (schon vor 7 Uhr wegfährt z.B.) und vlt. im Anschluss noch eine Besprechung hat, einen weiten Weg zur Arbeit auch noch, ist man ja auch mal 13 - 14 Stunden weg.
    Ich sehe das ganz genauso wie die anderen.

    Wohl ist mir dabei auch nie ganz, aber es lässt sich nicht immer anders organisieren.
    Und passieren kann auch was, wenn Du im Prinzip da bist...Du denkst vlt. ist alles nicht so schlimm...gibst Medis....und es wird trotzdem schlimmer. Letztendlich weißt Du nie ganz genau, wann etwas passieren kann.

    Natürlich würde ich auch kein krankes Tier, dass Medis braucht, oder erst gestern eine OP hatte, so lange alleine lassen.

    Den Vorschlag mit dem Schlüssel finde ich gut.
    Geändert von hasili (16.07.2017 um 19:03 Uhr)

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Meine Tiere sind nahezu täglich 15 Stunden und mehr alleine. Mit Arbeit, Uni, Training bin ich eigentlich nur noch zum Schlafen daheim.
    Solang alle fit sind, sind 15h doch nix.

    Wieso sollten die Tiere das nicht verkraften? Das ist denen im Normalfall völlig egal.
    Geändert von Rabea G. (16.07.2017 um 19:14 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich denke die Sorge ist weniger dass sie das nicht verkraften als dass etwas passieren kann.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Sind deine Tiere alle gesund?

    Dann stell ihnen das Futter für notfalls auch ein paar Stunden länger hin, doppelte Portion Heu und ausreichend zu trinken - und mach dir keine Sorgen .

    Einen Tag (und ggf. auch die Nacht) können die gesunden Kaninchen völlig problemlos alleine bleiben. Gib etwas mehr Futter/Wasser, das beides nicht alle wird, dann sind sie bestens versorgt. Die Tiere verkraften das völlig problemlos.

    Von Vorteil ist dabei immer, wenn die Tiere eine freie Fütterung gewohnt sind (also keine rationierte Fütterung), dann können sie auch alleine völlig unproblematisch die Mengen nehmen, wann sie das möchten.

    15 Stunden sind überaupt kein Problem .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Meine waren neulich zum ersten Mal 24 Stunden alleine. Wohl war mir nicht dabei, aber es ging.
    Wir haben mehr Futter als sonst gegeben und an mehreren Stellen verteilt. So haben sie dann auch beim Rumstöbern immer mal wieder was gefunden. Am Ende war sogar noch übrig.

    LG und alles Gute für den Patienten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    24 Stunden würde ich mich das nicht trauen..... Abends wegfahren und am nächsten Morgen zurückkommen evtl schon.

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Meine Tiere sind nahezu täglich 15 Stunden und mehr alleine. Mit Arbeit, Uni, Training bin ich eigentlich nur noch zum Schlafen daheim.
    Solang alle fit sind, sind 15h doch nix.

    Wieso sollten die Tiere das nicht verkraften? Das ist denen im Normalfall völlig egal.


    Klar kann immer was passieren, aber man muss ja nicht permanent vom Schlimmsten ausgehen.


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich lasse meine Kaninchen auch mal einen Tag alleine. Tagsüber kann ich es eh nicht immer kontrollieren: Manchmal muss man länger arbeiten, hat Abends noch einen Termin, etc.. Da sind schnell mal 12 oder 15 Stunden rum. Und am Wochenende lassen wir sie auch mal über Nacht alleine, wenn wir z. B. Nachmittags/Abends zu einer Feier fahren und erst am nächsten Vormittag zurück kommen. Natürlich nur, wenn sie gesund sind.

    Sicher kann immer was passieren, aber ich kann eben nicht immer zuhause sein...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    So mache ich das auch.

    Wichtig ist dann immer, dass ich ihnen das doppelte Futter hinstelle - das mache ich an unterschiedlichen Stellen - und zweimal Wasser (falls mal ein Napf umfällt oder so). Ich bin mir sicher, sie fressen dann auch "anders" als bei mir, wenn ich täglich früh/abends füttere - sie werden sich eben das Lieblingsfutter zuerst heraussuchen. Das macht aber nichts - es ist genügend da, und Heu ist sowieso immer ausreichend in der Menge für mehrere Tage vorhanden, sie haben also genügend Auswahl. Das ist aber hier auch der Vorteil, dass sie ohnehin immer Futter verfügbar haben und damit mehrmals am Tag (wenn ich nicht da bin) kleine Portionen fressen können.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet dann etwas passiert, wenn man einmalig ein paar Stunden länger weg ist, ist doch sehr gering bei ansonsten gesunden, stabilen Tieren. Natürlich geht das nur bei gesunden Tieren. Rein statistisch könnte genauso etwas passieren, wenn ich 10 Stunden arbeiten bin oder 8 Stunden nachts schlafe - das ist ja aber gar nicht anders machbar und auch gar nicht notwendig. Mach dir keine Gedanken .

    Meine wichtigste Beruhigung ist immer, wenn ich geplant länger weg bin: Ich gucke, dass sie früh alle zum Leckerchen-Napf kommen und glücklich futtern - dann bin ich sehr beruhigt, es ist alles in Ordnung - und ich kann erst spät abends nach Hause kommen.


    Liebe Grüße, Anja

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Mein Maximum ist Freitags abends wegfahren, Sonntags Mittag zurückkommen. So lang lasse ich meine auch ohne Aufsicht. Alles darüber deckt mein Papa ab. Aber eben auch nur einmal am Tag zum Füttern.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •