Sei froh....![]()
Sei froh....![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ameisen haben wir hier rote (autsch) und schwarze (groß
![]()
)
Ich hab hier eigentlich alles was es so im Garten gibt. Wir haben hier einen Naturgarten, abgesehen von alle Tage mal Rasenmähen und das auch nur in gewissen Teilen passiert hier nicht viel. Das Einzige was hier nicht überlebt sind Zecken![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich habe heute festgestellt, dass ich Ameisen im Haus habe: Unter dem Laminat im Wohnzimmer, bisher gut von Möbeln geschützt. Der Eingang ist wohl das Loch, in dem das Heizungsrohr im Boden verschwindet. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich da machen kann? Umbringen will ich sie auf gar keinen Fall, sie sind auch sonst nicht erkennbar im Haus unterwegs, haben also wahrscheinlich auch einen Ausgang nach draußen.
Von mir aus könnten sie eigentlich auch dableiben, aber ich fürchte, die Ameisenstadt wird sich bei der Toplage in Windeseile ausbreiten und zu einer Metropole entwickeln. Hat vielleicht jemand eine Idee? Bin momentan dabei, die Eingangsgegend mit Essig zu bearbeiten, das mögen sie angeblich nicht. Ist ein Ameisenexperte unter euch, der einen Tipp für mich hätte? Wäre toll. Danke.
Ui, der Thread kam mir so bekannt vor;-)
Wenn ich Ameisen im Haus habe, kehre ich sie mit einem weichen Handbesen auf und bringe sie auf dem Kehrblech hinaus. Da passiert ihnen nichts. Da bleiben natürlich erstmal welche im Haus übrig, und sie sammeln sich erneut. Wenn man das aber regelmäßig ein paar Tage lang macht, werden die Ansammlungen immer kleiner und lösen sich irgendwann auf. Bei mir hat das bisher prima funktioniert.
Das Loch mit Silikon abdichten.Ich hatte das Problem neulich in Bad und Küche. Ich bin nicht endgültig dahinter gekommen, wo sie genau her kommen aber nachdem ich diverse Lücken im Fliesenspiegel zur Aussenwand abgedichtet habe war der Spuk vorbei.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Mit Ameisen im Fußboden wäre ich extrem vorsichtig.
Hatte eine Bekannte auch.
Als sie dann mal gründlicher nachgeschaut haben, stellte sich heraus, dass die Ameisen den gesamten Holzboden zerfressen hatten, um sich dort ihre "Stadt" nach ihren Wünschen zu bauen.
Es war ein wahnsinniger Aufwand und der gesamte Boden musste raus.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen