Eben habe ich Marilyn von meiner TÄ abgeholt. Die Zahn-OP, die wegen des katastrophalen Ergebnisses nach dem Röntgen in Narkose gemacht werden musste, hat sie gut überstanden. Das ist das Positive. Das Negative ergibt sich aus dem RöBi. Im rechten Unterkiefer ist der Kieferknochen massiv in Auflösung durch Keime, die durch die Incisivi eindringen konnten und dort einen Eiterherd bilden. Auch im Oberkiefer rechts sieht es nicht viel besser aus – der Eiter, der aus Auge und TNK kommt, ist durch die Zähne bedingt. Meine TÄ wundert sich, dass ein Kaninchen, das sicher schon seit Jahren starke Schmerzen hat, überhaupt noch gefressen hat und auch ohne antibiotische Behandlung überlebt hat. Es gab bei dieser Haltung wohl nur Hop oder Top.

Die Behandlung von Marilyns Zähnen wird noch eine ganze Weile dauern. Heute ist ein Incisivi und je ein Prämolar unten und oben entfernt worden. Weitere Zähne müssen auch noch gezogen werden.

Da Marilyn noch ihre Babys säugt, bekommt sie auch jetzt noch kein AB – wer es solange ohne geschafft hat, packt es auch noch die kurze Zeit, bis die Kleinen alleine fressen. Dafür wird sie jetzt noch mehr verwöhnt als vorher.

Von Puddin gibt es auch Neuigkeiten. Der Pleuraerguss ist weg, was eigentlich toll wäre, wenn sich jetzt nicht die volle Katastrophe zeigen würde - RöBi und US sehen sehr, sehr schlimm aus. Das Problem ist, dass noch keine genaue Diagnose gestellt werden kann. Meine TÄ ist aber zum Glück dieses WE auf einer Fortbildung, in der genau das Thema ist und sie wird die Bilder von Puddin dort zeigen. Wenn der Süße Glück hat, kennt einer der anderen TÄ dort eine Behandlungsmöglichkeit, wenn nicht ...