Eine neue Studie dahingehend kenne ich nicht, allerdings musste nach der alten, mir bekannten, Studie nach 21 Tagen geboostert werden um eine gewisse Kreuzimmunität aufzubauen.
Eine neue Studie dahingehend kenne ich nicht, allerdings musste nach der alten, mir bekannten, Studie nach 21 Tagen geboostert werden um eine gewisse Kreuzimmunität aufzubauen.
Geändert von feiveline (17.06.2017 um 14:21 Uhr)
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
IDT hat nur die Erlaubnis erhalten, ihren Beipackzettel zu ändern aufgrund einer weiteren Studie. Das teilte das PEI mit. Es ist nicht als RHD2-Impfstoff zugelassen.
Cunivak RHD ist nachwievor der alte Impfstoff. Es ist nichts dran verändert worden und es enthält immer noch nur einen RHD1-Virenstamm und man muss auf Kreuzimmunität hoffen.
Es gibt eine zweite Studie mit jungen gesunden Kaninchen, in der wohl ein 83% Schutz nachgewiesen wurden. Aber nur, nach einer Grundimmunisierung, also frühestens 4 Wochen nach der Erstimpfung.
In der ersten Studie von 2014 waren es 92%. Dort hatten 11 von 12 Kaninchen eine RHD2 Infektion überstanden. Aber nur 7 Tage nach Injektion der Viren, dann wurde die Studie abgebrochen.
Wie viele Tiere diesmal dran teilnahmen und wie lange die Studie ging, ist nicht bekannt.
Bitte, verschiebe keinen Filavac-Termin, wenn in Kürze einer stattfindet. Das Virus ist so aktiv. Es sind schon so viele Kaninchen gestorben, die einen Impftermin nicht mehr erlebt haben, weil die Seuche vorher zuschlug.
Die Kotprobe kannst du Montag schon abgeben. Vielleicht findest du jemanden, der Dienstag fahren könnte.
Geändert von asty (17.06.2017 um 18:11 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen