Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Erster EC-Anfall in meiner eigenen Gruppe - andere Gruppentiere mitbehandeln?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 963

    Standard Erster EC-Anfall in meiner eigenen Gruppe - andere Gruppentiere mitbehandeln?

    Hallo

    ich hatte immer so gehofft einmal von einem EC-Vorfall verschont zu bleiben, aber leider kam es nun anders.

    Mein Kastrat Eckard (eher älter, genaues Alter unbekannt, da Fundtiere aus dem Tierheim) in meiner 7-köpfigen Kaninchengruppe zeigt seit Montag Symptome einer EC-Erkrankung.

    Zunächst beobachte ich nur, wie er immer versuchte den Kopf wieder "gerade zu rücken", es sah immer so aus, als würde er gleich einnicken und versuchen sich wach zu halten. Ich bin dann am Dienstag gleich zum TA: Eine Erkrankung am Mittelohr konnte ausgeschlossen werden, ich habe extra den Kopf röntgen lassen.

    Da er auch eine Linseneintrübung aufzeigt, haben wir gleich mit der Behandlung angefangen (Panacur und Vit. B).

    Auf das Ergebnis der Bltuwerte warte ich noch--- Rückruf des Arztes müsste hoffentlich in den nächsten Minuten kommen...

    Jedenfalls habe ich nun viel nachgelesen... Und auch hier im Forum gesucht.. aber bin nicht so richtig fündig geworden...

    Meine Frage nun: Eckard lebt mit 6 weiteren Kaninchen in einer Gruppe in Außenhaltung (großes Gehege). Die anderen sind bislang symptomlos und fit. Sollte ich sie dennoch mit Panacur mitbehandeln? Wie sind da eure Erfahrungswerte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde die anderen nicht mitbehandeln. Der Ausbruch einer EC-Erkrankung hat erfahrungsgemäß viel mit dem Immunstatus des Kaninchens zu tun. Das heißt, nur weil Eckard nun akut erkrankt ist, muss bei den anderen kein Ausbruch von EC erfolgen bzw. müssen noch nicht mal zwangsläufig alle Tiere der Gruppe Träger sein.

    Eckard wünsch ich alles Gute!

    Ich würde euch empfehlen, in Absprache mit eurem TA evtl. noch ein gehirngängiges Antibiotikum zu verabreichen, um Sekundärinfektionen durch die Erkrankung zu vermeiden

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde die anderen nicht mitbehandeln. Der Ausbruch einer EC-Erkrankung hat erfahrungsgemäß viel mit dem Immunstatus des Kaninchens zu tun. Das heißt, nur weil Eckard nun akut erkrankt ist, muss bei den anderen kein Ausbruch von EC erfolgen bzw. müssen noch nicht mal zwangsläufig alle Tiere der Gruppe Träger sein.

    Eckard wünsch ich alles Gute!

    Ich würde euch empfehlen, in Absprache mit eurem TA evtl. noch ein gehirngängiges Antibiotikum zu verabreichen, um Sekundärinfektionen durch die Erkrankung zu vermeiden

    Wir haben zusätzlich noch Cerebrum von Heel gegeben.

    Du hast schnell reagiert und ich wünsche Eckard schnelle und gute Besserung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard AB Baytril ist wichtig.

    Ein EC-Träger Kaninchen kann andere über den Urin sogar infizieren,d.h. EC Sporen ausscheiden, bevor Symptome sichtbar werden. Du muss vorallem Stress vermeiden,d.h. wenn er sich aufregt, wenn du ihm das Panacur per Spritze ins Maul gibst, dann versuche, ob er ein Salat,-oder Kohlrabiblatt frisst, das du vorher mit der erforderlichen Menge Panacur eingerieben hast. Mein Kaninchen hat das schön brav gefressen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 963

    Standard

    Danke für eure Hinweise,

    meine Gruppe lebt in dieser Konstellation seit 2 Jahren so zusammen. Das heißt, es ist wohl sehr wahrscheinlich, dass alle schon Träger sein könnten. Aber wie gesagt, alle anderen sind bislang symptomlos. Ich denke bei Eckard könnte auch das Alter reinspielen, er ist, denke ich, nicht mehr der Jüngste...

    Die Medis übers Futter zu geben habe ich versucht, leider frisst er recht schlecht. Nippt mal kurz oder frisst ein halbes Blatt und dann wird es ihm schon wieder zu viel.
    Er ruht viel, flitzt aber ab und an auch rum. Hat da keine Probleme beim Rennen. Das beruhigt mich.

    Von AB hat mir die TA abgeraten, da es bei ihm noch nicht so schlimm sei mit der Symptomatik und zudem hatte er am Tag der Untersuchung leicht breiigen Kot. Sie wollte daher den Verdauungstrakt noch zusätzlich belasten.

    WP_20170617_12_19_47_Pro.jpg

    Montag kommt meine eigene TA wieder aus dem Urlaub zurück, dann werde ich sie nochmal nach ihrer Meinung wg. des ABs fragen.

    Titer von Eckard liegt übrigens bei 1:1280, wie sie mir gestern noch mitgeteilt haben, also EC.
    Geändert von iNie (17.06.2017 um 14:52 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatharinaE
    Registriert seit: 12.07.2016
    Ort: 63477
    Beiträge: 564

    Standard

    Ich kann dir leider nicht helfen, wünsche Eckard aber gute Besserung und das es nicht schlimmer wird und dir gute Nerven

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.412

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Danke für eure Hinweise,

    meine Gruppe lebt in dieser Konstellation seit 2 Jahren so zusammen. Das heißt, es ist wohl sehr wahrscheinlich, dass alle schon Träger sein könnten. Aber wie gesagt, alle anderen sind bislang symptomlos. Ich denke bei Eckard könnte auch das Alter reinspielen, er ist, denke ich, nicht mehr der Jüngste...

    Die Medis übers Futter zu geben habe ich versucht, leider frisst er recht schlecht. Nippt mal kurz oder frisst ein halbes Blatt und dann wird es ihm schon wieder zu viel.
    Er ruht viel, flitzt aber ab und an auch rum. Hat da keine Probleme beim Rennen. Das beruhigt mich.

    Von AB hat mir die TA abgeraten, da es bei ihm noch nicht so schlimm sei mit der Symptomatik und zudem hatte er am Tag der Untersuchung leicht breiigen Kot. Sie wollte daher den Verdauungstrakt noch zusätzlich belasten.

    WP_20170617_12_19_47_Pro.jpg

    Montag kommt meine eigene TA wieder aus dem Urlaub zurück, dann werde ich sie nochmal nach ihrer Meinung wg. des ABs fragen.

    Titer von Eckard liegt übrigens bei 1:1280, wie sie mir gestern noch mitgeteilt haben, also EC.
    Das ist natürlich immer eine Einzelfallentscheidung. Man fragt sich, wenn ein Kaninchen während der Panacur und Vitamin B Kur stirbt, dem man den Magen-Darm-Trakt durch Verzicht auf ein AB schonen wollte,: " Wäre es auch gestorben, wenn man zusätzlich ein AB gegeben hätte, aber nicht gab, weil man bei Abwägen des Schwergrades, den Fall unterschätzt hat?"
    Mir ist so ein Fall persönlich bekannt.
    Wichtig ist, dass er kein Kortison bekommt, weil sich dadurch die Erreger vermehren. Früher hat man das i.d.R. gegeben, wird aber heute, wie gesagt, nicht mehr empfohlen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme in meiner Gruppe
    Von Jenny90 im Forum Verhalten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.06.2017, 20:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •