Da ich mir, als Harvey ein neues Weib brauchte, große Sorgen um Ansteckung mit wasauchimmer gemacht habe UND außer meinen TÄ keinem "traue", bin ich mit der Vor-Besitzerin gemeinsam zu meiner TÄ gefahren. Sie ihr Tier, ich den Harvey => beide vergesellschaftsfähig, ab nach Hause zur VG.
Dennoch: Eine gewisse Absicherung für's Finanzielle hättest Du nur, wenn Du absprichst / ggf. vertraglich festhälst, dass die Vor-Besitzerin für "neue" Erkrankungen oder Notfälle ihr altes Tier unterstützt. Aber selbst dann ist es Vertrauenssache.
Bei unserem Neuzugang wurde übrigens ein paar Monate später ein alter Arthroseschaden per Zufallsbefund festgestellt ...
Es gibt keine Garantie für Gesundheit, und ich sehe es ähnlich wie Carmen.




Zitieren
Lesezeichen