Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Innengehege spannender gestalten für SEHR aktive junge Dame

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich habe ja hier so zwei "Abrissbirnen", die nur Blödsinn gemacht haben drinnen. Die Buddelkiste von Plüschnasen war dann einfach genial. Auch hier: es wird heftig gebuddelt, dann eben ausruhen, und abs geht wieder. Die bewegt da locker 20 kg Sand in 2 Tagen hin und her (auch der Turm für Extrembuddler hilft da nichts - inzwischen steht das Ding im Gartenhaus, und sie haben dort ungefähr 100 kg Sand aus der Buddelkiste im Haus verteilt)...

    Knastladen hat auch Buddelksiten, sind aber auch nicht für umsonst...

    Pappkartons gehen natürlich auch immer gut. Wir haben hier beim Kombi auch so Papprollen mit Heubesatz, den haben sie in einem Tag aussen und innen kahlgezogen.. Und der Snackball.

    Ich habe auch mal KLickern versucht mit meinem Hyperaktiven. Hat aber nicht so funktioniert..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.971

    Standard

    Ich habe früher Küchenkrepp in kleine Stücker gerissen und geknüllt, eine große und tiefe Käfigunterschale damit befüllt (also mind. 2 Rollen Krepp ) - und kleine Leckerchen rein wie Erbsenflocken. Da wurde dann gebuddelt, geschnuffelt und gefuttert. Das nach draußen beförderte Papier konnte ich auf Laminat gut zusammenkehren. Meine waren recht sauber, daher konnte ich die Kiste mit unterschiedlichen Leckerchen wieder verwenden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.425

    Standard

    Die Kuschelröhren die hier manchmal angeboten werden sind sehr schön und beliebt. Leider scharren meine mit ihren Krallen den Stoff ab, sodass ich den immer innen herausholen muss. Ich kann sie dort nur "unter Aufsicht" reinlassen, weil, wenn ich die Flusen nicht sofort raushole und die kleinen "Verbrecher" sie fressen kann sich etwas im Magen zusammenballen. Also wenn deine nicht so zerstörerisch "drauf sind" wie meine, empfehle ich die Röhre sehr. Es macht ihnen auch Spaß sie umzuwerfen, oder sich gegenseitig durchzujagen. Ein Grasball gefüllt mit frischen Kräutern, die toll duften kommt auch immer gut an. Da der Ball aus Gras besteht ist er empfehlenswerter als die Kunststoffbällchen die man mit Leckerlies füllen kann.

  4. #4
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Also zum Gartenauslauf: ging in Gehege mit meinen kleinen gar nicht, die wären da in einer Stunde rausgebuddelt, und so Gitter drunter finde ich doof. Meine Grosse lässt sich ablenken: ihr stelle ich eine Schüssel mit Sand hin, da buddelt sie dann lieber drin als auf der Wiese.
    Die Kleinen laufen jetzt so im Garten frei. Funktioniert ideal. Ich habe einen Teichschutzzaun drum rum (80 cm hoch), prinzipiell könnten sie wohl auch darüber wenn sie wollten, aber sie stehen vor der Hecke, sie müssten also gegen die Hecke springen.

    Buddeln taten sie dann nur noch am Tor, da hatte ich den Holzzaun unten mit Gegehegittern gesichert. Da habe ich jetzt so Plastikgrund (https://www.google.de/search?q=rasen...obaoDQbN6FOnM:) hingemacht, Erde drauf, und wieder Rasen gesät. Aber seit unter dem Zaun dicht ist (mit Metall-Rasenkanten) interessiert es sie nicht mehr.

    Gartenfreilauf für so unternehmungslustige ist einfach super. Sie lassen sich auch sehr einfach in ihr Haus scheuchen, also keine Fangaktionen nötig.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Vielen Dank für eure Tipps! Die kleineren Spielereien werden zeitnah umgesetzt. Und bei den Buddelkisten habe ich auch schon geschaut - ist ja doch alles recht teuer. Andererseits habe ich wirklich keine Lust, 3x am Tag die Klos neu zu machen (und Fred ist auch nicht gerade glücklich, wenn seine geliebten Toiletten ständig leer sind... ).

    Kuschelröhren habe ich noch mehrere. Die liegen allerdings schon länger rum und müssten mal gewaschen werden - sind noch von Linus. Und ich traue mich nicht, sie in die Waschmaschine zu geben... Sollte ich mich vielleicht einfach mal trauen. Oder von Hand waschen. Vor allem die ganz lange mit 2 Ausgängen in der Mitte könnte Smilla gefallen, denke ich.

    Arundlecastle, bei uns ist es leider keine Option, den ganzen Garten Kaninchensicher einzuzäunen. Ich denke, ich werde das mit dem Auslauf erst mal unter Aufsicht testen (sie sind eh nicht alleine draußen, nur normal saß ich nicht ununterbrochen neben dem Gehege...) und schauen, wie sie sich verhält. Und am Besten was zum Einfangen bereit haltne, für den Fall der Fälle...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.150

    Standard

    Ich wasche meine Kuschelröhren auch in der Waschmaschine, Du darfst sie nur nicht schleudern, dann verbiegen sie sich hoffnungslos...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.054

    Standard

    Nindscha wir haben uns neue gitter für den auslauf geholt, 1 m hoch. Empfehlung kam von der kaninchenwiese seite

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •