Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.147

    Standard

    Boah, so viele...

    Nummer 2 ist sicher eine Yucca, entweder gloriosa oder filamentosa.
    Nummer 4 ist eine Kugeldistel, ein absoluter Hummelmagnet.
    Nummer 7 ist eine Fetthenne, welche genau zeigen erst die Blüten (Insektenmagnet im Herbst).
    Nummer 8 könnte eine Pfingstrose sein.
    Nummer 12 könnte Phlox sein, da bin ich mir aber unsicher.
    Nummer 13 ist eine Weigelie.
    Nummer 14 ist eine Funkie / Hosta.
    Nummer 15 ist eine Magnolie.


    Mit Nadelgewächsen kenne ich mich leider kaum aus...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Lieben Dank feiveline!

    Doch eine Magnolie, oh wie schön ich liebe Magnolien, war mir aber echt unsicher, weil ich immer dachte, die blühen früher Und weil die Rhododendren schon alle blühen, dachte ich mir, kann das ja auch nicht sein

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.147

    Standard

    Magnolien blühen im März/April, manchmal sogar eher... das was Du fotografiert hast sind die Samenstände.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Magnolien blühen im März/April, manchmal sogar eher... das was Du fotografiert hast sind die Samenstände.
    Ah dann war die schon fertig, als wir das erste Mal gucken waren. Ich Dussel dachte, das auf dem Bild wäre eine noch geschlossene Blüte und keine schon abgeblühte *hust*

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.147

    Standard

    Ne, die erfreut Euch erst nächstes Jahr wieder mit Blüten...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Ich lenke mich auch mal mit Pflanzen raten ab:

    1. Silberhornkraut
    2. auf jeden Fall Yucca, welche genau keine Ahnung
    3. Staudenwicke
    4. Kugeldistel
    5. Astbe
    6. definitiv Eibe, sieht man schon an der Wuchsform
    7. Fetthenne
    8. Pfingstrose
    9. würde auf Hortensie tippen
    10. auf jeden Fall Abies, welche Tanne genau kann man anhand der Fotos schwer bestimmen. Kannst du die Nadeln von unten fotografieren?
    11. Goldrute
    12. Eventuell Physallis
    13. Weigela
    14. Hosta
    15. Magnolie

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Uuund ich hab wieder was identifiziert
    Diese fürchterlich stinkende Pflanze aus dem letzten Thread hat sich als wunderhübscher Wald-Ziest entpuppt:
    DSCN0929.jpg

    DSCN0930.jpg

    DSCN0933.jpg

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Bild 4: Platterbse ("Gartenwicke")
    Bild 6 und 7: Evtl. eine Astilbe (wächst es im Schatten?)
    Bild 18: Kanadische Goldrute

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Bild 4: Platterbse ("Gartenwicke")
    Bild 6 und 7: Evtl. eine Astilbe (wächst es im Schatten?)
    Bild 18: Kanadische Goldrute
    Danke Marianne
    Wenn ich bei Google "Astilbe" eingebe, spuckt er mir Prachtspieren aus. Das scheint aber zu passen. Im Schatten wächst es nicht, ich würde sagen, eher sonnig bis maximal halbschattig. Aber es wächst so ein bisschen zwischen anderen Pflanzen, scheint auch nur eine Pflanze zu sein.

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.147

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Bild 4: Platterbse ("Gartenwicke")
    Bild 6 und 7: Evtl. eine Astilbe (wächst es im Schatten?)
    Bild 18: Kanadische Goldrute
    4 ist mit Sicherheit eine Kugeldistel und keine Platterbse, Astilbe stimmt und 18 finde ich nicht...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Bild 4: Platterbse ("Gartenwicke")
    Bild 6 und 7: Evtl. eine Astilbe (wächst es im Schatten?)
    Bild 18: Kanadische Goldrute
    4 ist mit Sicherheit eine Kugeldistel und keine Platterbse, Astilbe stimmt und 18 finde ich nicht...
    Ich glaube Marianne ist nach Bildern und nicht nach Pflanzennummer gegangen, ich war auch erst verwirrt. Aber dann passt es

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Die Distel ist Bild Nr. 5

  13. #13
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    9 Hortensie
    11 Elfenblume
    13 Weigelie

    Bei 11 und 13 bin ich mir nich 100% sicher
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #14
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.147

    Standard

    Zitat Zitat von Marianne R. Beitrag anzeigen
    Die Distel ist Bild Nr. 5
    Über dem Bild steht aber eine 4...

    Und danach bin ich gegangen, weil Tanja von manchen Pflanzen mehrere Bilder gemacht hat...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •