Der Süße war heute wieder beim Tierarzt. Blutergebnisse sind nun angekommen, haben sich schon verbessert, nur die Entzünundungswerte sind noch hoch. Harnstoff ist erhöht, das liegt aber daran, das das Blut während der langen OP genommen wurde.

Draufklicken und es erscheint in Originalgröße, samt wunderschöner Finger der TÄ:


Leider bildet Sweets noch immer massig Fibrin, weshalb bald eine 2. OP gemacht werden muss, um das ganze Zeug zu entfernen.
Heute wurden einige Nähte aufgemacht, gespült und Pana Veyxal reingespritzt. Ich hab Convenia, Pana Veyxal und Leukasekegel mitbekommen. Beiden letzteren werden im Wechsel in die Wunden getan.

Kritisch ist nach wievor das Hinterbein, schlimmstenfalls kann es dazu kommen, das er es verliert. Bild ist vor dem Spülen/Öffnen der Nähte.

Draufklicken und es erscheint in Originalgröße.


Fr. Dr. fragte mich, ob er denn dann bei mir bleiben kann. Ich bin der vielen Nachfragen etwas irritiert. Also er ist in Pflege hier, Mädels! Selber aufnehmen geht hier nicht, Haus ist voll mit aktuell 4 eigenen Kaninchen, 3 Hunden, 4 Katzen, 3 Pflegetieren, 2+ x-viele NEV-Tiere. Sollte Sweets Dauerbaustelle bleiben, verwehre ich mich nicht dagegen, aber ich wüßt auch gar nicht, wohin ich ihn später mal packen sollte. Fr.Dr. erklärte ich das auch, aber sie wieder: Naja, aber er braucht ja jetzt mehrere Wochen ihre Pflege und das verbindet ja sehr... Ja und am Ende verlier ich den Knirps und mein Herz ist wieder gebrochen... Nee nee, ich versuch mich gerade etwas kurz bei ihm zu halten.

Also drückt die Daumen, das er gesund wird ohne Folgeschäden und ich ihn dann schick zu einer einzelnen feschen Häsin in freier Wohnungshaltung vermitteln kann!

Das Antibiogramm dauert noch bis nächste Woche und wir hoffen, das wir Ergebnisse bekommen. Eiter testen ist wohl nicht so einfach.