Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kaninchen und Katzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    simmi, es ist immer etwas anders wenn die Tiere alle zum Haushalt gehören. Irgendwie werden sie dann anders akzeptiert. Im Freien kann ich mir das gut vorstellen wie Du es schilderst.

    Ich hatte ja vor meinen Kaninchen 9 Jahre lang einen Windhund in Betreuung (also quasi Ersatzmama und 2. Zuhause), der hat ganz schlimm die Katzen draußen gejagt..und keine Ruh gegeben. Sich wann immer ne Katze unterm Auto lag davor gelegt und gewartet, er kam nicht unters Auto. Er wollte einmal auch über den Zaun einer Katze hinterher, ist natürlich hängengeblieben. Soweit.
    Dann hat meine Freundin 2 Kätzchen aus ner Beschlagnahmung genommen (natürlich auch etwas Bammel davor wie es gehen würde) .. eins war ganz klein, und die Hündin hat es adoptiert. Dieses Katzi war sehr krank und musste leider nach vielen, vielen Wochen Behandlung eingeschläfert werden, aber Shari (so die Hündin) lag immer bei der Kleinen. allerdings hat meine Freundin sie getrennt wenn sie weg war, (ich hab das Bild noch vor Augen..wie sie rumtapste , sie war so krank .. )
    Geändert von hasili (31.05.2017 um 10:55 Uhr)

  2. #2
    Schmetterling
    Gast

    Standard

    Bei uns gab und gibt es da nie Probleme. Wir haben eine Katze, die inzwischen knapp 14 Jahre alt ist und hatte bis gestern 2 Kaninchen. Leider ist gestern Abend eins gestorben. Die Beiden sind/waren 9 Jahre alt. Wir haben sie ganz klein bekommen. Katze war damals 5 Jahre alt, also noch relativ jung. Sie jagt auch heute noch Vögel, Mäuse, Eichhörnchen usw. Bei den Kaninchen, obwohl sie frei in unserem Garten laufen, ist sie allerdings ganz sensibel. Kaninchen 1 (verstorben) hat immer die Katze gejagt und sie hat es sich einfach gefallen lassen. Kaninchen 2 ist relativ schüchtern und läuft eher vor der Katze weg. Allerdings hat Kaninchen 2 sich heute schon ganz eng an Katze gelegt und sich auch von ihr putzen lassen. Obwohl Kaninchen 1 immer aggressiv zu Katze war (hat ihr in den Schwanz gebissen, sie mehrmals getreten usw.) verteidigt Katze die Kaninchen vor anderen Tieren und fremden Menschen.

    Also, ich glaube, es kommt sehr auf den Charakter der Katze(n) an.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2017
    Ort: Madrid
    Beiträge: 13

    Standard Deine Entscheidung?

    Hallo Socke,

    ich bin mal auf Deine Entscheidung gespannt.
    Ich kenne mich weder mit Katzen noch (noch) mit Kaninchen aus, aber sehr wohl mit Tieren im Allgemeinen und Hunden im Speziellen in Ländern, wo Tiere als lästig empfunden werden. Ich glaube, in solchen Ländern sind zugelaufene Katzen nicht mal ´Freikatzen´, sondern schon eher Wildkatzen, auch genetisch... Aber berichte doch mal, wie es weiter ging.

    LG aus Madrid,
    Ginette

  4. #4
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Bei mir klappt es mit nachbars Katzen (3 Katzis, verschiedene Geschlechter und Jahrgänge) ganz ausgezeichnet. Die Katzis sitzen bei den Kaninchen, gucken sich das alles an und fertig. Die Nasen haben anfangs ganz empört getrommelt, irgendwann wurde der lautstarke Protest dann aufgegeben. Entsetzt geguckt wird, wenn die Katzen sich AUF das Gehege setzen, wer will schon gern Katze´s Po von unten sehen?

    Ich denke das ist alles eine Frage der jeweiligen Charaktereigenschaften. Meine Gruppe Ninis ist recht groß, das schidet natürlich Eindruck bei den Tigern. Außerdem habe ich Riesen dazwischen. Auch die schrecken vielleicht ab.

    Berichte mal!
    Liebe Grüße
    Nina

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    mit Kaninchen und Katzen in einem Haushalt kenne ich mich nicht aus, nur wenn man vor hat die Katzen als Freigänger zu halten, sollte man bedenken, dass man Katzen zumindest vormittags in der Zeit von Mitte April bis Mitte August nicht raus lassen sollte, denn während dieser Zeit ist Brutzeit bei den Wildvögel (eigentlich währe es besser Katzen gar nicht raus zu lassen).
    Je nach dem wie die Katzen auf die Kaninchen reagieren, wirkt sich dies auch auf den Tagesrhytmus aller aus.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (18.12.2017 um 14:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •