Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Warnung!!! Alugehege unbedingt windsicher machen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Ja einen Rahmen aus Holz will ich bauen und darauf die Wellplatten in glasklar. Meine Nachbarn haben die und da regnet nichts durch. Ich hoffe, das wird auch bei mir der Fall sein, falls nicht, danke ich dir für deinen Link zu den Gartenplanen. Wie habt ihr das Gehege mit dem Boden verschraubt? Es steht bei uns auf Terrassenplatte. Ich hoffe, die halten das Gehege dann bei Sturm unten wenn wir es mit denen verbinden.

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Die Platten, die ich sehe, die wiegen pro Stück so ca. 15kg. Wenn du das Gehege in jeder Platte befestigst, kommt da ordentlich Gewicht zusammen.

    Für die Wellplatten würde ich aus Holz eine Art Vordach, bzw. Terrassenüberdachung bauen und das (wenn möglich!) an der Wand hinter dem Gehege befestigen. Vorne auf 2 Pfosten gestützt. Das hat den Vorteil, dass du ein Gefälle hättest für den Regen und die (Schnee-) last nicht auf dem Gehege liegt.

    Abkehren solltest du den Schnee bei starken Schneefällen aber trotzdem und auf die durchsichtigen Platten im Sommer Schattiergewebe spannen.
    Es wird darunter sonst brüllend heiß!

    Ach ja, und eine Regenrinne an der vorderen Kante nicht vergessen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wir haben in den Boden gebohrt und da rein geschraubt bzw. der Lieferant des Geheges hat das gemacht. Ich habe hier regelmässig schwere Föhnstürme und das haben die Gehege mit der Verankerung problemlos ausgehalten.

    Wo seht Ihr die Platten, hat es da einen Link? Bin ich blind?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wo seht Ihr die Platten, hat es da einen Link? Bin ich blind?
    Klick mal das 2. Bild an und vergrößere es .... da liegen Waschbetonplatten im Gehege.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Navi-Abhängige Avatar von Sylvana
    Registriert seit: 10.03.2008
    Ort: Gifhorn
    Beiträge: 450

    Standard

    Mein Plan war zuerst die Balken auf das Gehege und darauf die Wellplatten zu bohren (habe ich bei einigen gesehen) aber nachdem ich gemerkt habe, wieviel das aushält, ist die Idee mit den zusätzlichen Balken echt gut. An die hintere Wand (Garage vom Nachbarn) kann ich leider nichts anschrauben.
    Das Gehege steht nur am Abend für 1-2 Stunden in der Sonne. Ein Sonnensegel habe ich aber schon gekauft

    Rechts kommen ja jetzt noch 2 Meter dazu und das wird dann auch komplett der Buddelbereich (mit Draht gesichert) ohne Überdachung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •