So ich gebe mal an alle, die sich ein Alugehege zulegen wollen, eine Warnung zur Bodensicherung ab. Da wir noch auf eine Lieferung von weiteren Gehegeelementen warten um es zu vergrößern, haben wir bisher keine Bodensicherung vorgenommen. Für mich war das Gehege jetzt eh schon so schwer, dass ich es alleine nicht mehr hochnehmen oder schieben konnte. Damit meine Kaninchen aber jetzt schon Sonne und Luft genießen sollten, habe ich sie tagsüber ins Außengehege und abends wieder ins Haus geholt. Eine wetterfeste Plane hatte ich zum Regenschutz mit Kabelbindern am Gehege befestigt. Nun gab es am Freitag eine Gewitterwarnung allerdings keine Sturmwarnung. Also habe ich meine Kaninchen im Haus gelassen und das war auch gut so. Der Wind, welcher vielleicht die Stärke von 80kmh hatte, hat das Gehege angehoben und es ist dabei auseinander gebrochen
Wir konnten es jetzt provisorisch flicken und müssen, sobald die anderen Elemente hier sind, komplett mit dem Boden verschrauben. Danach können wir erst wieder ein Dach aufbringen. Wir haben uns für Wellplatten mit einem Neigungswinkel zum Abkauf von Regenwasser, Schnee entschieden. Einen Balken werde ich zur Sicherheit auch noch vertikal in der Mitte zur Dachsicherung anbringen. Gottseidank ist das jetzt passiert. Nicht auszumalen, wenn dort schon jemand drin gewohnt hätte.
Man sollte eben nicht die Kräfte der Natur unterschätzen!
Lesezeichen